Festschrift zum Abschied von Irene Bauerfeind-Roßmann Veröffentlichungsdatum 15.12.2021 HIS-HE:Forum 4|2021 Autor:innen Ralf Tegtmeyer (Hrsg.) Inhalt Friedrich Stratmann: Hochschulbau – Rahmenbedingung für gute Forschung und Lehre Ralf Tegtmeyer: Hochschulbau in Deutschland: Anforderungen und Aussichten Manfred Hilzenbecher: Elite in Bruchbuden? – Betrachtungen zum Hochschulbau in Baden-Württemberg Kurt Weigl: Neben der Bestandssanierung die Investition in die Zukunft nicht…
Mehr lesenVielfalt an Hochschulen
Auf dem Weg zum Diversitymanagement Veröffentlichungsdatum 14.12.2021 Forum Hochschulentwicklung 3|2021 Autor:innen Ingrid Ostermann Inhalt Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangslage und Zielsetzung 1.1 Einführung 1.2 Zielsetzung 1.3 Methodik 1.4 Teilnehmende Einrichtungen 2 Hochschulen und ihre Rahmenbedingungen 2.1 Universität Rostock 2.2 Leibniz Universität Hannover 2.3 RWTH Aachen 2.4 Hochschule Neubrandenburg …
Mehr lesenInterview: Universitäten als Vorreiter: Wann sind die Hochschulen klimaneutral?
In: Campus und Karriere (Deutschlandfunk) Veröffentlichungsdatum 02.11.2021 Autor:innen Joachim Müller, Matthis Jungblut Inhalt Joachim Müller, Leiter des Geschäftsbereichs Hochschulinfrastruktur beim HIS-Institut für Hochschulentwicklung, sprach im Interview mit dem Bildungsmagazin “Campus & Karriere” des Deutschlandfunks über die geltenden Rahmenbedingungen und über Wege, wie Klimaschutz an Hochschulen umgesetzt wird. Den Beitrag finden Sie auf der Seite des…
Mehr lesenVortrag: Trends in Higher Education Development in the Age of Digitalisation: Studies and Activities at a Glimpse
University:Future Festival 2021, Online, 2.- 4.11.2021 Veröffentlichungsdatum 01.11.2021 Autor:innen Astrid Book, Elke Bosse, Imke Jungermann, Maren Lübcke, Funda Seyfeli, Klaus Wannemacher Downloads Digitalisation at universities at HIS-HE.pdf
Mehr lesenLehrentwicklung an Hochschulen als transferorientierte Netzwerkarbeit: Das Bündnis für Hochschullehre Lehre^n
In: Schmidt, U. & Schönheim, K. (Hrsg.)(2021). Transfer von Innovation und Wissen. Gelingensbedingungen und Herausforderungen. Springer VS, Wiesbaden. Veröffentlichungsdatum 26.10.2021 Autor:innen Tobias Jener, Elke Bosse Inhalt Zur Weiterentwicklung der Hochschullehre haben in der jüngeren Vergangenheit eine Reihe von Förderinitiativen auf Bundes-, Landes- und Hochschulebene beigetragen. Hier reiht sich auch das Bündnis für die Hochschullehre Lehren ein,…
Mehr lesenFestlegung von Verantwortungsstrukturen und Aufgabenwahrnehmung durch Führungskräfte im Arbeitsschutz an Hochschulen
Erfahrungen aus qualitativen Interviews mit Hochschulvertreter:innen Veröffentlichungsdatum 21.10.2021 HIS-HE:Medium 2|2021 Autor:innen Urte Ketelhön, Ingo Holzkamm Inhalt Die Thematik Festlegung von Verantwortungsstrukturen und Aufgabenwahrnehmung von Führungskräften im Arbeitsschutz wird seit dem „Augsburger Urteil“ durch das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG 2 C 18.1,5 vom 23. Juni 2016) stetig und kontrovers an den Hochschulen diskutiert. Viele Hochschulen haben sich mittlerweile…
Mehr lesenHIS-HE:Mitteilungsblatt 3|2021 Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
Veröffentlichungsdatum 19.10.2021 Autor:innen Henrich Fenner, Urte Ketelhön, Ralf-Dieter Person, Jana Stibbe Inhalt Bauen und Arbeitsschutz Flächenbedarfsberechnung DGUV-Tagung 2021 Interview: Bauen und Arbeitsschutz Downloads MBL 2021 03.pdf Interview zum MBL 03 2021.pdf
Mehr lesenQualitätsentwicklung für freie Lehr- und Lernmaterialien
Konzeptionelle Überlegungen und Entwurf eines Instruments der Qualitätssicherung für das Portal twillo Veröffentlichungsdatum 13.10.2021 Forum Hochschulentwicklung 2|2021 Autor:innen Klaus Wannemacher, Maren Lübcke, Laura Bodmann Inhalt Inhaltsverzeichnis 1 Rahmenbedingungen der Qualitätssicherung für freie Lehr- und Lernmaterialien 2 Qualitätsbegriff und Dimensionen der Qualitätssicherung für OER 2.1 Qualitätssicherung für OER: Eingrenzung und Rahmenbedingungen 2.2 Ebenen der Qualitätssicherung und…
Mehr lesenzum MBL 3|2021 Interview Bauen und Arbeitsschutz
Veröffentlichungsdatum 07.10.2021 Autor:innen Urte Ketelhön Downloads Interview zum MBL 03 2021.pdf
Mehr lesenModellierung einer digitalen Hochschule post Corona. Einflüsse und Nachwirkungen der pandemie-bedingten Transformation
Einflüsse und Nachwirkungen der pandemie-bedingten Transformation Erschienen in: Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) (Hrsg.), INFORMATIK 2021, Lecture Notes in Informatics(LNI), Gesellschaft für Informatik, Bonn 2021 Veröffentlichungsdatum 27.09 – 01.10.2021 Autor:innen Harald Gilch, Imke Jungermann, Klaus Wannemacher Inhalt Der Artikel ist online auf der Website der Universität Potsdam oder in der digitalen Bibliothek der Gesellschaft für…
Mehr lesen