Leitung Hochschulinfrastruktur

Ralf-Dieter Person


E-Mail person@his-he.de
Mobil +49 160 90624061
Telefon +49 511 169929-14

Leitung bauliche Hochschulentwicklung

Korinna Haase


E-Mail haase@his-he.de
Mobil +49 151 72644760
Telefon +49 511 169929-49

LEITUNG HOCHSCHULMANAGEMENT

Dr. Maren Lübcke


E-Mail luebcke@his-he.de
Mobil +49 151 62955162
Telefon +49 511 169929-19

LEITUNG VERWALTUNG

Silke Heise


E-Mail heise@his-he.de
Mobil +49 151 72642896
Telefon +49 511 169929-57

UNTERNEHMENS-KOMMUNIKATION

Kendra Rensing


E-Mail rensing@his-he.de
Mobil +49 171 1292613
Telefon +49 511 169929-46

Allgemeine Anfragen


E-Mail info@his-he.de
Telefon +49 511 169929-0

Veröffentlichung

Veröffentlichungen der HIS-HE

Vortrag: Mutterschutz im Studium – Ein (kleiner) Überblick

Tagung 14.09.2022 Ausschuss für Mutterschutz – Bundesfamilienministerium. Veröffentlichungsdatum 14.09.2022 Tagung vom 14.09.2022: Ausschuss für Mutterschutz – Bundesfamilienministerium Autor:innen Urte Ketelhön Inhalt Im Rahmen der Auftaktveranstaltung der 2. Sitzungsperiode des Ausschusses für Mutterschutz wurde im Vortrag „Mutterschutz im Studium“ ein Überblick über die aktuelle Umsetzung des MuSchG an Hochschulen gegeben. Es wurde Bezug genommen auf: Den…

Mehr lesen

Unboxing Impacts – Die Auswirkungen von Forschungs- und Entwicklungsprojekten auf Hochschulen als Organisation

In: Standl, B.(Hrsg.) (2022). Digitale Lehre nachhaltig gestalten. Münster, New York, S. 194-199. Veröffentlichungsdatum 12.09.2022 Autor:innen Funda Seyfeli-Özhizalan, Maren Lübcke, Klaus Wannemacher Inhalt Der vorliegende Artikel beleuchtet die Auswirkungen eines dreieinhalbjährigen interdisziplinären Verbundforschungsprojektes auf die beteiligten Hochschulen. Am Beispiel des BMBF-geförderten Projektes „Studienindividualisierung durch digitale, datengestützte Assistenten (SIDDATA)“ werden intendierte und nicht intendierte thematische, organisatorische, rechtliche…

Mehr lesen

Hochschule als Lernwelt: Hochschulbau im Spannungsfeld neuer Lehr- und Lernformen

In: Kirschbau, M. & Stang, R. (Hrsg.) (2022). Architektur und Lernwelten: Perspektiven für die Gestaltung. Berlin, Boston: De Gruyter Saur, S. 136-148. Veröffentlichungsdatum 22.08.2022 Autor:innen Inka Wertz Inhalt Die Geschichte des Hochschulbaus reicht bis in das 12. Jahrhundert zurück. Zunächst gänzlich raumlose Universitäten prägten im Laufe der Zeit mit ihren Gebäuden eigene Stadtviertel und sogar ganze (Universitäts-)Städte…

Mehr lesen

Alles bleibt anders

In: Stang, R. & Becker, A. (Hrsg.) (2022). Lernwelt Hochschule 2030. Konzepte und Strategie für eine zukünftige Entwicklung. Berlin, Boston: De Gruyter Saur. Veröffentlichungsdatum 22.08.2022 Lernwelt Hochschule 2030 – Konzepte und Strategien für eine zukünftige Entwicklung Autor:innen Ralf Tegtmeyer Inhalt 25 Jahre nach dem ersten Aufsatz zum Shift from „Teaching to Learning“ und nach zehn Jahren Qualitätspakt…

Mehr lesen

Umweltmanagement mit normierten Systemen

Die Anwendung von EMAS an Hochschulen – eine fallstudienorientierte Analyse Veröffentlichungsdatum 17.08.2022 HIS-HE:Forum 3|2022 Autor:innen Joachim Müller, Madlin Schmidt Inhalt EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) steht als Kurzbezeichnung für ein normiertes Managementsystem zur freiwilligen Anwendung, um Umweltschutzleistungen zu verbessern und zu dokumentieren. In Deutschland haben ca. 5 % der Hochschulen eine Zertifizierung nach EMAS. Diese…

Mehr lesen

HIS-HE:Magazin 1|2022

Veröffentlichungsdatum 15.07.2022 Autor:innen Georg Jongmanns, Maren Lübcke, Funda Seyfeli-Özhizalan, Klaus Wannemacher, Björn Möller, Gerlind Rüve, Grit Würmseer, Marcelo Ruiz, Inka Wertz, Madlin Schmidt, Joachim Müller Inhalt Georg Jongmanns: Beschäftigungsbedingungen an den Hochschulen weiterentwickeln Maren Lübcke,Funda Seyfeli-Özhizalan & Klaus Wannemacher: Ein Labor für interdisziplinäre Zusammenarbeit Björn Möller, Gerlind Rüve & Grit Würmseer: Anforderungen an Transfer in und von Hochschulen…

Mehr lesen