Erschienen auf: E-teaching.org Veröffentlichungsdatum 19.10.2022 Autor:innen Inka Wertz Inhalt Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Digitalisierung von Studium und Lehre rücken sowohl der physische als auch der digitale Raum an Hochschulen in den Fokus der Aufmerksamkeit. Dieser Beitrag widmet sich dem Raum als zentrales Element von Hochschule, das nicht isoliert, sondern im Zusammenspiel mit seinem komplexen…
Mehr lesenImpact of the COVID-19 pandemic on the digitalization and strategic development of German universities
In: Desnos, J.-F., Yahyapour, R. & Vogl, R. (Hrsg) (2022). Proceedings of EUNIS 2022 – The 28th International Congress of European University Information Systems, vol. 86, pp. 87-94. Veröffentlichungsdatum 04.10.2022 The 28th International Congress of European University Information Systems, vol. 86 Autor:innen Maren Lübcke, Elke Bosse, Astrid Book, Klaus Wannemacher, Harald Gilch Inhalt The HIS-Institute of Higher…
Mehr lesenHIS-HE:Mitteilungsblatt 3|2022 Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
Veröffentlichungsdatum 30.09.2022 Autor:innen Joachim Müller, Philipp Nußbaum, Karin Binnewies, Ralf-Dieter Person, Cord Wöhning, Urte Ketelhön Inhalt Nachhaltigkeitsberichtserstattung Risikofaktor Energie? Normierte Umweltmanagementsysteme (EMAS) an Hochschulen Lebenswelt Campus Veranstaltungen Aus- und Rückblicke Downloads MBL3 2022.pdf
Mehr lesenVortrag: New Work − New Space? Schlussfolgerungen aus hochschulplanerischer Perspektive
Im Rahmen der 23. DINI-Jahrestagung und ZKI Herbsttagung Veröffentlichungsdatum 27.09.2022 Autor:innen Inka Wertz Inhalt Nähere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier.
Mehr lesenVortrag: Juristische Verankerung von Prävention & Gesundheitsförderung an Universitäten
Bei der Jahrestagung der Kanzlerinnen und Kanzler der Universitäten Deutschland Veröffentlichungsdatum 23.09.2022 Autor:innen Urte Ketelhön Inhalt Weitere Informationen zur Tagung finden Sie hier.
Mehr lesenVortrag: Mutterschutz im Studium – Ein (kleiner) Überblick
Tagung 14.09.2022 Ausschuss für Mutterschutz – Bundesfamilienministerium. Veröffentlichungsdatum 14.09.2022 Tagung vom 14.09.2022: Ausschuss für Mutterschutz – Bundesfamilienministerium Autor:innen Urte Ketelhön Inhalt Im Rahmen der Auftaktveranstaltung der 2. Sitzungsperiode des Ausschusses für Mutterschutz wurde im Vortrag „Mutterschutz im Studium“ ein Überblick über die aktuelle Umsetzung des MuSchG an Hochschulen gegeben. Es wurde Bezug genommen auf: Den…
Mehr lesenReimagining the Future of Higher Education Teaching
In: Auer, M.E.; Pester, A.; May, D.; (Hrsg.) (2022). Learning with Technologies and Technologies in Learning – Experiences, Trends, and Challenges in Higher Education. Cham: Springer (Lecture Notes in Networks and Systems, vol. 456)
Mehr lesenUnboxing Impacts – Die Auswirkungen von Forschungs- und Entwicklungsprojekten auf Hochschulen als Organisation
In: Standl, B.(Hrsg.) (2022). Digitale Lehre nachhaltig gestalten. Münster, New York, S. 194-199. Veröffentlichungsdatum 12.09.2022 Autor:innen Funda Seyfeli-Özhizalan, Maren Lübcke, Klaus Wannemacher Inhalt Der vorliegende Artikel beleuchtet die Auswirkungen eines dreieinhalbjährigen interdisziplinären Verbundforschungsprojektes auf die beteiligten Hochschulen. Am Beispiel des BMBF-geförderten Projektes „Studienindividualisierung durch digitale, datengestützte Assistenten (SIDDATA)“ werden intendierte und nicht intendierte thematische, organisatorische, rechtliche…
Mehr lesenVortrag: New Work in der Hochschulkommunikation – ein Exkurs aus Theorie und Praxis
Im Rahmen der Jahrestagung des Bundesverband Hochschulkommunikation Veröffentlichungsdatum 08.09.2022 Autor:innen Maren Lübcke
Mehr lesenHochschule als Lernwelt: Hochschulbau im Spannungsfeld neuer Lehr- und Lernformen
In: Kirschbau, M. & Stang, R. (Hrsg.) (2022). Architektur und Lernwelten: Perspektiven für die Gestaltung. Berlin, Boston: De Gruyter Saur, S. 136-148. Veröffentlichungsdatum 22.08.2022 Autor:innen Inka Wertz Inhalt Die Geschichte des Hochschulbaus reicht bis in das 12. Jahrhundert zurück. Zunächst gänzlich raumlose Universitäten prägten im Laufe der Zeit mit ihren Gebäuden eigene Stadtviertel und sogar ganze (Universitäts-)Städte…
Mehr lesen