Hochschulplanung 130
Monetäre Bewertung von Hochschulliegenschaften
Veröffentlichungsdatum
10.06.1998
Inhalt
- TEIL A - Einführung in die Problematik der monetären Bewertung
- Begriffsbestimmung
- Anwendungsgebiete monetärer Bewertungen
- Organisatorische Veränderungen im Kontext monetärer Bewertungen
- TEIL B - Kalkulatorische Mieten für Hochschulgebäude
- Begriffsbestimmung
- Verfahren der Ableitung kalkulatorischer Mieten
- Ableitung kalkulatorischer Mieten für Hochschulgebäude
- Schlußfolgerungen
- Anhang
- TEIL C - Grundlagen der (Verkehrs-)Wertermittlung für Hochschulliegenschaften
- Begriffsbestimmungerkehrswertermittlung
- Wertermittlung im Vergleichswertverfahren
- Wertermittlung im Ertragswertverfahren
- Wertermittlung im Sachwertverfahren
- Schlußfolgerungen
- Literaturangaben
- TEIL D - Monetäre Anreizsysteme/Raumhandelsmodelle
- Funktionsweise und Ausgestaltungsmöglichkeiten monetärer Anreizsysteme
- Überlegungen zur konkreten Ausgestaltung im Hochschulbereich
- Schlußfolgerungen
- Literaturangaben
- Anhang
- TEIL E - Organisation der Gebäudewirtschaft
- Grundsätze und Grundtypen einer Neuorganisation
- Aspekte der Umsetzung von Organisationsmodellen
- Übertragbarkeit der Modelle auf den Hochschulbereich
- Ansätze der Länder für gebäudewirtschaftliche Organisationsreformen
- Schlußfolgerungen
- Literaturangaben
Weitere Informationen
Seitenzahl: 154
ISBN-Nr: 3-930447-19-3