Ziel des Projektes Im Aufgabenbereich “Bau- und Gebäudemanagement” führen 7 sachsen-anhaltinische Hochschulen unter der Moderation von HIS-HE seit 2008 ein Benchmarking durch. Im Projekt wird auf dem Instrumentarium der HIS-Hochschulentwicklung für ein quantitatives Verwaltungsbenchmarking aufgesetzt, in dessen Vordergrund die Verbrauchs- und Kostenerfassung steht. Bei einer Grobanalyse werden Abweichungen, Auffälligkeiten und Sondersachverhalte zwischen den Hochschulen ausgemacht…
Mehr lesenTechnische Universität Kaiserslautern: Evaluation der Organisationsstruktur der Zentralen Betriebseinheit Technik
Zielsetzung Die TU Kaiserslautern hatte sich dazu entschlossen, die Organisation der zentralen Betriebseinheit Technik unter Einbeziehung der angegliederten Stabsstellen untersuchen zu lassen, um Optimierungsansätze in der täglichen Betriebsprozessen herauszuarbeiten. Dazu erfolgte zunächst eine Analyse des Ist-Zustandes, um in einem zweiten Schritt ein Sollkonzept – unter der Berücksichtigung der spezifischen Rahmenbedingungen und Vorstellungen der TU Kaiserslautern…
Mehr lesenRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn: Untersuchung zu den wissenschaftlich-technischen Dienstleistungen
Zielsetzung Für den Standort Endenich der Universität Bonn wurde HIS mit der Untersuchung der dort vorhandenen wissenschaftlichen Werkstätten beauftragt. Dazu gehören die Werkstätten, die räumlich und organisatorisch der Chemie (Mechanik, Elektronik, Glasbläserei), der Pharmazie (Mechanik, Elektronik) und der Radioastronomie (Mechanik) zugeordnet sind. Umfang der Untersuchung/Arbeitsschritte Die Untersuchung beinhaltete folgende Aufgaben und Fragestellungen: Im Rahmen der…
Mehr lesenHochschule Fulda: Bauliche Entwicklungsplanung
Projektmanagement Henrich Fenner
Mehr lesenKapazitätsauswirkungen von E-Learning an deutschen Hochschulen
Ausgangslage Die prognostizierte Entwicklung der Studienanfängerzahlen für Deutschland bis 2020 stellt Hochschulen und Hochschulträger vor eine große Herausforderung. Wie kann die Lehrkapazität der Hochschulen temporär erhöht werden, um die erwartete Nachfrage abzudecken? Neben der Hauptantwort auf diese Frage – dem Hochschulpakt von Bund und Ländern – ist auch der Einsatz von E-Learning vorgeschlagen worden. Im…
Mehr lesenWorkshop Forschungszentren 2007
Interdisziplinäre Forschungszentren und fachbezogene Laborgebäude Nähere Informationen finden Sie auf der Website der Veranstaltungsdokumentation: Workshop Forschungszentren 2007 PROjektmanagement Dr. Harald Gilch
Mehr lesenUniversität Leipzig: Nachhaltige Steuerung der Flächenressourcen
Projektmanagement Korinna Haase
Mehr lesenForum Organisationsentwicklung 2007
Organisationsentwicklung als Instrument der inneren Modernisierung der Hochschulen Nähere Informationen finden Sie auf der Website der Veranstaltungsdokumentation: Forum Organisationsentwicklung 2007 PROjektmanagement Dr. Harald Gilch
Mehr lesenBenchmarking: Infrastrukturelles Gebäudemanagement in nordrhein-westfälischen Universitäten
Ziel Im Aufgabenbereich “Infrastrukturelles Gebäudemanagement” haben zehn nordrhein-westfälische Universitäten unter der Moderation von HIS ein (Verwaltungs-)Benchmarking durchgeführt. Dabei wurde auf dem HIS-Instrumentarium für ein quantitatives Verwaltungs-benchmarking aufgesetzt, bei dem im Sinne einer Grobanalyse Abweichungen, Auffälligkeiten und Sondersachverhalte zwischen den Hochschulen ausgemacht werden, die dann in einem anschließenden Erfahrungsaustausch vertieft wurden. Ziel war es, in vergleichender…
Mehr lesenBergische Universität Wuppertal: Prozessoptimierung in der Hochschulverwaltung – Bewirtschaftung des Globalbudgets
Ausgangspunkt und Zielsetzung Die Bergische Universität Wuppertal nahm die Einführung des Globalbudgets und die Umsetzung der dezentralen budgetorientierten Bewirtschaftung zum Anlass, den gesamten Aufgabenbereich und die Arbeitsabläufe mit optimaler IT-Unterstützung neu zu organisieren. Ziel der Untersuchung war die Ermittlung und Darstellung von Optimierungspotenzialen bei der Bewirtschaftung des Globalbudgets. Im Einzelnen wurden folgende Teilziele verfolgt: Prozessanalyse…
Mehr lesen