Die Jahrestagung der Kanzlerinnen und Kanzler der Universitäten Deutschlands Ende September 2012 stand unter dem Generalthema “Verantwortliches Planen, Bauen, Bewirtschaften “Sicherung der Zukunftsfähigkeit der Universitäten”. In Vorbereitung dieser Tagung hatte HIS einen Sachstandsbericht zur derzeitigen Organisation des Bau-, Liegenschafts- und Gebäudemanagements in den Hochschulen erstellt. Das Liegenschaftsmanagement der Hochschulen war nach bisherigen Erkenntnissen unterschiedlich in…
Mehr lesenUniversität Wien: Fakultät für Lebenswissenschaften Flächenbedarf – Neubau – Baukostenschätzung
Projektmanagement Dr. Bernd Vogel
Mehr lesenTU Hamburg-Harburg: Einführung eines CAFM-Systems
An der TU Hamburg-Harburg werden im Rahmen des Gebäudemanagements bzw. Facility Managements unterschiedliche technische Informationssysteme und Datensammlungen zum Teil als Stand-Alone-Systeme vorgehalten und genutzt. Ein großer Teil dieser Systeme arbeitet in abgegrenzten Bereichen, die durch organisatorische, funktionelle oder aufgabenbezogene Gegebenheiten festgelegt werden. Die Einführung eines CAFM-Systems wird seitens der TU Hamburg-Harburg als eine Möglichkeit betrachtet,…
Mehr lesenBergische Universität Wuppertal: Konzeption und Durchführung eines Trainings für die Qualitätsbeauftragten
Die Bergische Universität Wuppertal bot im Jahr 2012 ein Qualifikationsprogramm für die Qualitätsbeauftragten in den Fachbereichen mit den Modulen “Qualität in der Universität”, “Projekt- Management” und “Kommunikation” an. HIS entwickelte in diesem Zusammenhang ein Trainingskonzept für das Modul “Qualität in der Universität” und führte dieses in zwei zweitägigen Blöcken im August 2012 an der Universität…
Mehr lesenUniversität Luxemburg: Simulation des Lehrraumbedarfs für den Campus Belval
Projektmanagement Inka Wertz Dr. Oliver Trisl
Mehr lesenNordrhein-Westfalen: Befristete Beschäftigung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Nordrhein-Westfalen
Anlass der Untersuchung war ein Ergebnis aus der Evaluation des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes. Demnach betrug die Laufzeit von rund der Hälfte der Arbeitsverträge, die Hochschulen und Forschungseinrichtungen mit wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern innerhalb eines Jahres abgeschlossen haben, weniger als ein Jahr. Das Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen hat im Jahr 2012 HIS-HE damit…
Mehr lesenZentralinstitut für seelische Gesundheit Mannheim: Optimierung und Ausweitung der vorhandenen Steuerungsmodelle zur Flächenallokation
Projektmanagement Marcelo Ruiz
Mehr lesenHochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg: Umsetzung der DGUV-Vorschrift 2 – Handlungsanleitung
Zum 1. Januar 2011 hatten sich die Vorgaben zur arbeitsmedizinischen und sicherheitstechnischen Betreuung in den Betrieben geändert. Zu diesem Zeitpunkt trat die Unfallverhütungsvorschrift “Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit” (DGUV Vorschrift 2) in Kraft und löste die BGV A2/GUV-V A2 und die GUV-V A 6/7 ab. Diese Neuerung (anstelle starrer Einsatzzeiten wird der Betreuungsumfang zukünftig maßgeblich…
Mehr lesenUniversität Magdeburg, Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschule Harz: Verbundvorhaben Flächensteuerung
Projektmanagement Marcelo Ruiz Silja Tyllilä
Mehr lesenHochschule Harz: Flächenbedarfsermittlung – Flächenbilanzen, Flächenkennwerte, Verteilung der investiven Mittel
Projektmanagement Marcelo Ruiz Silja Tyllilä
Mehr lesen