Leitung Hochschulinfrastruktur

Ralf-Dieter Person


E-Mail person@his-he.de
Mobil +49 160 90624061
Telefon +49 511 169929-14

Leitung bauliche Hochschulentwicklung

Marco Unterhaslberger


E-Mail unterhaslberger@his-he.de
Mobil +49 171 3352399
Telefon +49 511 169929-68

LEITUNG HOCHSCHULMANAGEMENT

Dr. Maren Lübcke


E-Mail luebcke@his-he.de
Mobil +49 151 62955162
Telefon +49 511 169929-19

LEITUNG VERWALTUNG

Silke Heise


E-Mail heise@his-he.de
Mobil +49 151 72642896
Telefon +49 511 169929-57

UNTERNEHMENS-KOMMUNIKATION

Kendra Rensing


E-Mail rensing@his-he.de
Mobil +49 171 1292613
Telefon +49 511 169929-46

Allgemeine Anfragen


E-Mail info@his-he.de
Telefon +49 511 169929-0

Projekte

Projekte der HIS-HE

Forum Energie 2014

Nähere Informationen finden Sie auf der Website der Veranstaltungsdokumentation: 7. Forum Energie 2025 PROjektmanagement Ralf-Dieter Person

Mehr lesen

Workshop Prüfungsverwaltung 2014

Nähere Informationen finden Sie auf der Website der Veranstaltungsdokumentation: Forum Prüfungsverwaltung 2014 PROjektmanagement Dr. Leonore Schulze-MeeßenImke Jungermann

Mehr lesen

Bergische Universität Wuppertal: Konzeption und Durchführung eines Trainings für die Qualitätsbeauftragten (2014, 2016)

Nach der erfolgreichen Konzeption und Durchführung eines Trainings für die Qualitätsbeauftragten der Fachbereiche der Bergischen Universität Wuppertal im Jahr 2012 wurde die HIS-Hochschulentwicklung nun erneut mit der Durchführung des Trainings beauftragt. Im Sommer 2014 qualifizierte die HIS-Hochschulentwicklung erneut 15 Mitarbeiter(innen) der Universität im Rahmen des Zertifikatsprogramms “Qualitätsmanagement in Studium und Lehre” für ihre Aufgaben als…

Mehr lesen

Forum Gebäudemanagement 2014

Werkzeuge im Gebäudemanagement Nähere Informationen finden Sie auf der Website der Veranstaltungsdokumentation: Forum Gebäudemanagement 2014 PROjektmanagement Jana Stibbe

Mehr lesen

Grundlagenprojekt: Massive Open Online Courses als neue Form des studium virtuale?

Vor dem Hintergrund der kontroversen Debatte um Potenziale, Ausprägungen und Einsatzfelder für Massive Open Online Courses (MOOCs) geht die HIS-Hochschulentwicklung in dem Projekt “Massive Open Online Courses als neue Form des studium virtuale?” der Entwicklung der MOOC-Nutzung im deutschen Hochschulraum nach. Das Projekt soll Aufschluss über die Entwicklungen im MOOC-Bereich an deutschen Hochschulen geben, darunter…

Mehr lesen

Universität Bremen: Klimaschutzkonzept

Viele Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Deutschland wollen aufgrund ihrer Eigenschaft als Forschungs- und Bildungseinrichtung eine besondere Rolle bei der Erreichung der nationalen und internationalen Klimaschutzziele übernehmen. Dieses hat für viele Hochschulen auch Profilbildungscharakter. Das Erschließen von realen Einsparungspotentialen im Energieverbrauch hat vor dem Hintergrund steigender Energiepreise einen nicht unerheblichen finanziellen Effekt. Der Energieverbrauch der Universität…

Mehr lesen