Projektmanagement Korinna Haase
Mehr lesenUniversität Potsdam: Flächenbedarfsplanung für die fachlichen Einrichtungen – Humanwissenschaftliche Fakultät
PROJEKTMANAGEMENT Dr. Oliver Trisl Susan Wünsche
Mehr lesenForum Energie 2014
Nähere Informationen finden Sie auf der Website der Veranstaltungsdokumentation: 7. Forum Energie 2025 PROjektmanagement Ralf-Dieter Person
Mehr lesenWorkshop Prüfungsverwaltung 2014
Nähere Informationen finden Sie auf der Website der Veranstaltungsdokumentation: Forum Prüfungsverwaltung 2014 PROjektmanagement Dr. Leonore Schulze-MeeßenImke Jungermann
Mehr lesenBergische Universität Wuppertal: Konzeption und Durchführung eines Trainings für die Qualitätsbeauftragten (2014, 2016)
Nach der erfolgreichen Konzeption und Durchführung eines Trainings für die Qualitätsbeauftragten der Fachbereiche der Bergischen Universität Wuppertal im Jahr 2012 wurde die HIS-Hochschulentwicklung nun erneut mit der Durchführung des Trainings beauftragt. Im Sommer 2014 qualifizierte die HIS-Hochschulentwicklung erneut 15 Mitarbeiter(innen) der Universität im Rahmen des Zertifikatsprogramms “Qualitätsmanagement in Studium und Lehre” für ihre Aufgaben als…
Mehr lesenRuhr-Universität Bochum: Prüfung der Flächenbedarfsbemessung und des Raumprogramms für den Gebäudekomplex GC
Projektmanagement Dr. Bernd Vogel Christiane Fuchs
Mehr lesenForum Gebäudemanagement 2014
Werkzeuge im Gebäudemanagement Nähere Informationen finden Sie auf der Website der Veranstaltungsdokumentation: Forum Gebäudemanagement 2014 PROjektmanagement Jana Stibbe
Mehr lesenHochschule Geisenheim: Bauliche Entwicklungsplanung
PROJEKTMANAGEMENT Dr. Oliver Trisl
Mehr lesenGrundlagenprojekt: Massive Open Online Courses als neue Form des studium virtuale?
Vor dem Hintergrund der kontroversen Debatte um Potenziale, Ausprägungen und Einsatzfelder für Massive Open Online Courses (MOOCs) geht die HIS-Hochschulentwicklung in dem Projekt “Massive Open Online Courses als neue Form des studium virtuale?” der Entwicklung der MOOC-Nutzung im deutschen Hochschulraum nach. Das Projekt soll Aufschluss über die Entwicklungen im MOOC-Bereich an deutschen Hochschulen geben, darunter…
Mehr lesenUniversität Bremen: Klimaschutzkonzept
Viele Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Deutschland wollen aufgrund ihrer Eigenschaft als Forschungs- und Bildungseinrichtung eine besondere Rolle bei der Erreichung der nationalen und internationalen Klimaschutzziele übernehmen. Dieses hat für viele Hochschulen auch Profilbildungscharakter. Das Erschließen von realen Einsparungspotentialen im Energieverbrauch hat vor dem Hintergrund steigender Energiepreise einen nicht unerheblichen finanziellen Effekt. Der Energieverbrauch der Universität…
Mehr lesen