Projektmanagement Inka Wertz
Mehr lesenKarlsruher Institut für Technologie: Standards im Gebäudemanagement
Projektmanagement Ralf Tegtmeyer
Mehr lesenForschungsverbund Berlin e.V.: Organisationsuntersuchung des Bau- und Gebäudemanagements
Projektmanagement Ralf-Dieter Person
Mehr lesenHochschule für Technik und Wirtschaft Berlin: Durchführung der ersten Umweltprüfung (EMAS)
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) will das Thema Umweltschutz an der Hochschule noch stärker institutionell verankern. Um dieses zu erreichen und glaubhaft zu dokumentieren, hat sie sich einer Validierung nach EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) unterzogen. EMAS steht für die freiwillige Verpflichtung von Betrieben und Organisationen, den betrieblichen Umweltschutz kontinuierlich zu verbessern….
Mehr lesenHelmholtz Gemeinschaft: Nachhaltiger und effizienter Energieeinsatz an den Helmholtz-Forschungszentren
Entwicklung von Handlungskonzepten und Zielvorgaben für den Zeitraum bis 2050 (Teilprojekt Energiekonzept, Handlungsfeld 2, Campus 2030) Das HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V. (HIS-HE) begleitet und unterstützt die Teilprojektleitung des Forschungszentrums Jülich (FZJ) sowie die Projektgruppenmitglieder der beteiligten Helmholtz-Forschungszentren: Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB) Stiftung Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC), Berlin-Buch Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung…
Mehr lesenForschungsprojekt: Energieeffizienz und CO2-Einsparungen an Hochschulen (ECHO)
Ziel Das Verbundprojekt ECHO verfolgt die Weiterentwicklung eines bewährten Instruments (Change-Intervention) zur Förderung energieeffizienten Verhaltens in Organisationen. Insbesondere sollen Elemente integriert werden, um die AkteurInnen vor Ort zu Change Agents auszubilden, damit sie nachhaltige Entwicklungsprozesse gezielt initiieren, begleiten und verstetigen können. Die ECHO-Kampagne wird zunächst an mehreren Hochschulen erprobt, optimiert und über die Projektlaufzeit hinaus…
Mehr lesenHessen: Flächenbestand nach Kostenrichtwertgruppen der Bauministerkonferenz und Ermittlung der Wiederherstellungskosten der hessischen Hochschulgebäude
Im Auftrag und in Abstimmung mit dem "Arbeitskreis Hochschulbau" der Universitätskanzler veröffentlichte die HIS-Hochschulentwicklung im Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung im Juni 2014 eine Erhebung zum Bau- und Instandsetzungsbedarf der deutschen Universitäten. Die Ermittlung erfolgte durch die HIS-Hochschulentwicklung durch eine mit dem Arbeitskreis abgestimmte Berechnungsmethode. In den sowohl für die Privatwirtschaft als auch für…
Mehr lesenHessen: Entwickeln und Setzen von Anreizsystemen zur Energieeinsparung an hessischen Hochschulen
Die hessische Landesregierung verfolgt bereits seit 2008 eine Nachhaltigkeitsstrategie mit konkreten Umsetzungsprojekten für das Land Hessen. In diesem Zusammenhang werden auch durch die HIS-Hochschulentwicklung (HIS-HE) verschiedene Projekte an und mit hessischen Hochschulen durchgeführt. Zu nennen ist hier beispielsweise das Projekt “CO2-Bilanz für hessische Hochschulen” im Rahmen des “Projekts CO2-neutrale Landesverwaltung”. Jetzt möchte die Landesregierung in…
Mehr lesenHessen: Nachhaltigkeitsberichterstattung an hessischen Hochschulen
Die HIS-HE hat im Zusammenhang mit Beratungsvorhaben zum Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement Hochschulen bei der Erstellung innovativer Berichte unterstützt und ist an der Diskussion zur Etablierung von hochschulspezifischen Kenn- und Steuerungszahlen beteiligt. Das hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst hat diese methodische und inhaltliche Kompetenz von HIS-HE 2013 eingesetzt, um ein Erhebungsinstrumentarium und eine Darstellungsform zu…
Mehr lesenGrundlagenprojekt: Regulierungsprävention im Arbeits- und Umweltschutz
Hochschulen und außerhochschulische Forschungseinrichtungen schalten sich seit längerem aktiv in den Entstehungsprozess von Rechtsvorschriften und Regelwerken ein. Ziel ist es, sachadäquate Regelungen für den Bereich der Wissenschaften zu finden und das zumeist “wissenschaftsneutrale” Regelwerk des Arbeits- und Umweltschutzes so zu gestalten, dass es auf die Betriebsstrukturen in Forschung und Lehre anwendbar ist. HIS übernimmt in…
Mehr lesen