Leitung Hochschulinfrastruktur

Ralf-Dieter Person


E-Mail person@his-he.de
Mobil +49 160 90624061
Telefon +49 511 169929-14

Leitung bauliche Hochschulentwicklung

Korinna Haase


E-Mail haase@his-he.de
Mobil +49 151 72644760
Telefon +49 511 169929-49

LEITUNG HOCHSCHULMANAGEMENT

Dr. Maren Lübcke


E-Mail luebcke@his-he.de
Mobil +49 151 62955162
Telefon +49 511 169929-19

LEITUNG VERWALTUNG

Silke Heise


E-Mail heise@his-he.de
Mobil +49 151 72642896
Telefon +49 511 169929-57

UNTERNEHMENS-KOMMUNIKATION

Kendra Rensing


E-Mail rensing@his-he.de
Mobil +49 171 1292613
Telefon +49 511 169929-46

Allgemeine Anfragen


E-Mail info@his-he.de
Telefon +49 511 169929-0

Projekte

Projekte der HIS-HE

Hochschule Mittweida: Bauliche Entwicklungsplanung

Die Hochschule Mittweida hatte HIS-HE mit der Erarbeitung eines Gutachtens zur baulichen Entwicklung beauftragt. Im ersten Schritt der Untersuchung war es zunächst Ziel, mit durchgängigen Flächenbedarfsbemessungen und Flächenbilanzierungen Aussagen zur Flächenversorgung der fachlichen und zentralen Einheiten bereitzustellen und Anhaltspunkte für Über- und Unterausstattungen zu gewinnen. Im weiteren Projektverlauf rückte mit der Beurteilung der Bestandsflächen die…

Mehr lesen

Evaluation von “Pro-MINT-us”-Angeboten an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (Studierendenbefragung)

Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg konnte 2011 für das Projekt “Pro-MINT-us” erfolgreich Mittel der ersten Förderphase des Bund-Länder-Programms für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre) einwerben. Ziele des Projekts “Pro-MINT-us” sind die Förderung von MINT-Kompetenzen und die Verbesserung der Studierfähigkeit in der Studieneingangsphase. Perspektivisch soll das Projekt damit zur Erhöhung der Zufriedenheit der…

Mehr lesen

Universität Hamburg – Science City Bahrenfeld: Konzept Werkstätten

Ziel der Untersuchung Im Rahmen der Erweiterung des Standorts in Bahrenfeld, der damit verbundenen Verlagerung von Institutsstandorten sowie dem Ausbau der Zusammenarbeit mit anderen Forschungseinrichtungen (z. B. DESY, Max-Planck-Institut, Helmholtz-Zentrum Geesthacht – Zentrum für Material- und Küstenforschung) erscheint die bisherige Versorgung mit Werkstattleistungen nicht mehr zeitgemäß und ausreichend. Der neue Standort Science City Bahrenfeld (SCB)…

Mehr lesen

Universität Zürich: Untersuchung zu den Werkstätten (Werkstattstrategie)

Ziel der Untersuchung Auftragsgegenstand war die Untersuchung der wissenschaftlichen und betrieblichen Werkstätten und die Entwicklung eines Werkstattkonzepts an der UZH. Als Ziel sollten Verbesserungen im Betrieb der Werkstätten und eine Anpassung an die künftigen Anforderungen und Rahmenbedingungen (letztere geprägt vor allem durch bauliche Veränderungen und die Umnutzung von Flächen) erreicht werden. Das HIS-Institut für Hochschulentwicklung…

Mehr lesen