Leitung Hochschulinfrastruktur

Ralf-Dieter Person


E-Mail person@his-he.de
Mobil +49 160 90624061
Telefon +49 511 169929-14

Leitung bauliche Hochschulentwicklung

Marco Unterhaslberger


E-Mail unterhaslberger@his-he.de
Mobil +49 171 3352399
Telefon +49 511 169929-68

LEITUNG HOCHSCHULMANAGEMENT

Dr. Maren Lübcke


E-Mail luebcke@his-he.de
Mobil +49 151 62955162
Telefon +49 511 169929-19

LEITUNG VERWALTUNG

Silke Heise


E-Mail heise@his-he.de
Mobil +49 151 72642896
Telefon +49 511 169929-57

UNTERNEHMENS-KOMMUNIKATION

Kendra Rensing


E-Mail rensing@his-he.de
Mobil +49 171 1292613
Telefon +49 511 169929-46

Allgemeine Anfragen


E-Mail info@his-he.de
Telefon +49 511 169929-0

Projekte

Projekte der HIS-HE

Berichtswesen der Länder im Bereich Hochschulinfrastruktur

Mit der Föderalismusreform wurde der allgemeine Hochschulbau zum 01.01.2007 in die alleinige Zuständigkeit der Länder überführt. Unabhängig davon wurden zudem die Kennzahlen der Hochschulstatistik geändert. Damit entfielen Angaben zu Flächen und somit Flächenentwicklungen sowie zu Investitionen in Grundstücke, Gebäude und Neu-, Um- und Erweiterungsbauten. Sie sind auch nicht mehr Teil der Basisdaten für die Kennzahlenbildung…

Mehr lesen

Entwicklungen im Gebäudemanagement

Grundlegende Transformationsprozesse an Hochschulen und Forschungseinrichtungen haben Auswirkungen auf das Gebäudemanagement und fordern die Verantwortlichen genauso wie die ausführenden Mitarbeitenden auf vielfältige Weise. Die Veränderungen betreffen gleichermaßen die Organisation, die Support-Dienstleistungen sowie das technische Personal. Neben den Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Digitalisierung, die immer mehr an Bedeutung gewinnen, beschäftigen sich die Einrichtungen seit Corona und…

Mehr lesen

Untersuchung von KI und Algorithmen an deutschen Hochschulen und dem von ihnen ausgehenden gesellschaftlichen Einfluss

Im Auftrag der Hochschulrektorenkonferenz, die im Rahmen des Hochschulforums Digitalisierung die Ad-hoc AG „Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data“ betreut, führt HIS-HE eine Studie zur Untersuchung von KI und Algorithmen an den deutschen Hochschulen und dem von ihnen ausgehenden gesellschaftlichen Einfluss aus. Dabei sollen insbesondere die bereits existierenden Lehr-, Forschungs- und Anwendungsstrukturen in den Bereichen…

Mehr lesen

CO2-Bilanz für Universität zu Köln

Im Zeitraum November 2020 bis Juli 2021 initiiert HIS-HE das Klimaprojekt an der Hochschule und begleitet im Zuge dessen Fachpersonal und Prozesse. Im Vordergrund steht dabei, zunächst die Energieflüsse der Universität vollständig abzubilden und Bilanzgrenzen, u.a. mit Blick auf das Thema Mobilität, zu konkretisieren. Der Senat hatte HIS-HE dazu im Sommer, vor dem Hintergrund der…

Mehr lesen

Moderne und zukunftsorientierte Konzepte für Büroarbeitsplätze, Labore und Lernräume (Campus Berliner Tor und Campus Oberbillwerder)

Die momentan ausschließlich digital stattfindende Hochschullehre und die hieraus resultierenden Erfahrungen bewirken, dass der physische Raum von vielen bewusster betrachtet und wertgeschätzt wird. In diesem Zusammenhang ändert sich auch die Vorstellung davon, wie das hochschulische Lernen und (Zusammen-)Arbeiten in Zukunft sowohl physisch, digital als auch sozial aussehen kann. Mit diesem Ansatz setzt sich aktuell auch…

Mehr lesen

Befragung Fakultäten und Fachbereiche unter COVID-19

Was Fakultäten und Fachbereiche aus dem Umgang mit der COVID-19-Pandemie für die Gestaltung der (digitalen) Lehre lernen können, hat HIS-HE in einer Studie untersucht, die im Rahmen des Hochschulforum Digitalisierung vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung in Auftrag gegeben wurde. Von August bis Dezember 2020 wurden zehn Leitfadeninterviews mit (Studien)Dekan:innen von Fakultäten bzw. Fachbereichen unterschiedlicher Fächergruppen…

Mehr lesen