Leitung Hochschulinfrastruktur

Ralf-Dieter Person


E-Mail person@his-he.de
Mobil +49 160 90624061
Telefon +49 511 169929-14

Leitung bauliche Hochschulentwicklung

Korinna Haase


E-Mail haase@his-he.de
Mobil +49 151 72644760
Telefon +49 511 169929-49

LEITUNG HOCHSCHULMANAGEMENT

Dr. Maren Lübcke


E-Mail luebcke@his-he.de
Mobil +49 151 62955162
Telefon +49 511 169929-19

LEITUNG VERWALTUNG

Silke Heise


E-Mail heise@his-he.de
Mobil +49 151 72642896
Telefon +49 511 169929-57

UNTERNEHMENS-KOMMUNIKATION

Kendra Rensing


E-Mail rensing@his-he.de
Mobil +49 171 1292613
Telefon +49 511 169929-46

Allgemeine Anfragen


E-Mail info@his-he.de
Telefon +49 511 169929-0

Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt: Durchführung der ersten Umweltprüfung – Hochschulbetrieb (EMAS)

Erfassung der Aspekte einer nachhaltigen Entwicklung und Ableitung erster konkreter Maßnahmen

Ziel des Projektes war die systematische, mitarbeiterorientierte Bestandsaufnahme zum Umweltschutz sowie der Aspekte der nachhaltigen Entwicklung. Die Bestandsaufnahme sollte formal und inhaltlich die Vorgaben von EMAS (Erste Umweltprüfung) erfüllen. Sie war Grundlage für die Entwicklung von Maßnahmen zur Verbesserung der Leistung im Umweltschutz und der nachhaltigen Entwicklung. Sie diente mittelfristig als Einstieg in ein Umweltmanagementsystem nach EMAS, womit eine Verstetigung der Verbesserungen von Umweltleistungen erreicht werden sollte. Dieses Vorgehen war vornehmlich auf den Betrieb der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt ausgerichtet. Die Schnittstellen zu Lehre und Forschung wurde aber einbezogen, um den Transfer innerhalb der Universität sicherzustellen.

Im Wesentlichen wurden folgende Ziele erreicht:

  • Angemessene Bestandsaufnahme durchführen (aufbauend auf bestehenden Datensätzen)
  • Verantwortliche in der Universität für spezifische Aufgaben benennen
  • Liste von Maßnahmen entwickeln und Prioritätenliste erstellen
  • Grundlagen für eine Zertifizierung nach EMAS legen
  • Reine Umweltaspekte um Aspekte der nachhaltigen Entwicklung ergänzen
  • Aspekte der Messbarkeit einer nachhaltigen Entwicklung explorieren
  • Transfer vom Betrieb in Forschung und Lehre sowie umgekehrt einleiten
  • Identifizierung von eigenen wissenschaftlichen Kompetenzen zur Unterstützung
  • Vernetzung mit Nachhaltigkeitsinitiativen in Lüneburg und Eberswalde
  • Zielkonflikte offenlegen und ausdiskutieren
  • Hochschulöffentlichkeit kontinuierlich informieren

Ziel war es auch, durch die spezifische Methodik (Hochschulangehörige von Anfang an aktiv einbeziehen) eine hohe Motivation zur aktiven Teilnahme der relevanten Akteure sowie eine offensive Einbeziehung der Hochschulleitung zu erzielen und damit zur Verstetigung des Prozesses an der Universität zu sorgen. Die Datenaufnahme wurde nach dem Kriterium der Effizienz durchgeführt. In dem von HIS entwickelten und getesteten mitarbeiterbezogenem Evaluierungskonzept (Berichterstatterkonzept) wurde vorhandenes Wissen gebündelt.

Projektmanagement

Joachim Müller

Urte Ketelhön