Leitung Hochschulinfrastruktur

Ralf-Dieter Person


E-Mail person@his-he.de
Mobil +49 160 90624061
Telefon +49 511 169929-14

Leitung bauliche Hochschulentwicklung

Marco Unterhaslberger


E-Mail unterhaslberger@his-he.de
Mobil +49 171 3352399
Telefon +49 511 169929-68

LEITUNG HOCHSCHULMANAGEMENT

Dr. Maren Lübcke


E-Mail luebcke@his-he.de
Mobil +49 151 62955162
Telefon +49 511 169929-19

LEITUNG VERWALTUNG

Silke Heise


E-Mail heise@his-he.de
Mobil +49 151 72642896
Telefon +49 511 169929-57

UNTERNEHMENS-KOMMUNIKATION

Kendra Rensing


E-Mail rensing@his-he.de
Mobil +49 171 1292613
Telefon +49 511 169929-46

Allgemeine Anfragen


E-Mail info@his-he.de
Telefon +49 511 169929-0

Fachhochschule Erfurt: Voruntersuchung zur Organisationsentwicklung bei der Einführung des kaufmännischen Rechnungswesens

Zentrale Zielsetzungen waren:

  • ermitteln, welche organisatorischen Veränderungen im Zuge der Einführung der kaufmännischen Rechnungswesens notwendig waren;
  • beschreiben, welchen aktuellen Stand die organisatorischen Veränderungen an der Fachhochschule Erfurt schon erreicht hatten;
  • prüfen und priorisieren, welche organisatorischen Veränderungen zusätzlich im Haushalts- und Finanzwesen sinnvoll oder empfehlenswert waren;
  • erarbeiten einer möglichen Projektplanung zur Konzeption und Umsetzung der organisatorischen Veränderungen mit Unterstützung durch HIS.

Projekdesign

Folgende Instrumente sollten zum Einsatz kommen:

  • Aufwandsschätzungen zur Ermittlung des jetzigen Personalaufwands im Haushalts- und Finanzwesen,
  • Analysen der an der Fachhochschule Erfurt möglicherweise bereits erhobenen IST-Prozesse bzw. deren beispielhafte erste Erhebung,
  • Gespräche mit Verantwortlichen und Akteuren in der Verwaltung (ablauf-, aufbauorganisatorische Stärken und Schwächen; das Verhalten bei Störungen; mögliche Probleme; Änderungs-, Verbesserungswünsche, Optimierungsideen)
  • Gespräche mit ausgewählten “Kunden” und dezentralen Akteuren

Abläufe und Prozesse, die im Zentrum notwendiger Veränderungen standen, waren: Beschaffung, Rechnungseingang, Rechnungserstellung, Buchhaltung, Inventarisierung / Anlagenbuchhaltung, Zahlungsverkehr / Kasse, Personalmittelbewirtschaftung, Drittmittelverwaltung.

Das HIS-Projektteam lenkte seine Aufmerksamkeit selbstverständlich auch auf die Schnittstellen zwischen zentraler Verwaltung und den Fachbereichen sowie auf die verwaltungsinterne Zusammenarbeit (Finanzen, Personal, Drittmittel und Controlling).

Ergebnisse

Abschlussbericht (unveröffentlicht)

Ansprechpartner:in

Dr. Harald Gilch