Leitung Hochschulinfrastruktur

Ralf-Dieter Person


E-Mail person@his-he.de
Mobil +49 160 90624061
Telefon +49 511 169929-14

Leitung bauliche Hochschulentwicklung

Korinna Haase


E-Mail haase@his-he.de
Mobil +49 151 72644760
Telefon +49 511 169929-49

LEITUNG HOCHSCHULMANAGEMENT

Dr. Maren Lübcke


E-Mail luebcke@his-he.de
Mobil +49 151 62955162
Telefon +49 511 169929-19

LEITUNG VERWALTUNG

Silke Heise


E-Mail heise@his-he.de
Mobil +49 151 72642896
Telefon +49 511 169929-57

UNTERNEHMENS-KOMMUNIKATION

Kendra Rensing


E-Mail rensing@his-he.de
Mobil +49 171 1292613
Telefon +49 511 169929-46

Allgemeine Anfragen


E-Mail info@his-he.de
Telefon +49 511 169929-0

Gesundheitsförderung als Ansatz: Wie Hochschulen zu gesunden Lebens- und Arbeitswelten werden können

Ob zum Lernen, Lehren oder Forschen – deutsche Hochschulen sind zentrale Orte des Wirkens für über 2,9 Millionen Studierende und mehr als 790.000 Beschäftigte. Die Gestaltung von Lehr-, Lern- und Arbeitsumgebungen, die gesundheitsfördernd und unterstützend wirken, liegt in der Verantwortung der einzelnen Hochschulen. Diese Aufgabe birgt zahlreiche Herausforderungen – aber auch große Chancen.

Das Konzept der Gesundheitsfördernden Hochschule setzt genau hier an: Es verfolgt das Ziel, Gesundheit als festen Bestandteil aller Strukturen, Prozesse und Entscheidungswege der Institution zu verankern. Studien-, Arbeits- und Lebensbedingungen sollen so gestaltet werden, dass sie das Wohlergehen aller Hochschulangehörigen nachhaltig fördern.

Ursprünglich in den 1990er in Großbritannien als Projekt gestartet, hat sich der Ansatz inzwischen international etabliert – und auch in Deutschland wird der Ansatz immer populärer. Einen Überblick über die Hintergründe, Strukturen und Möglichkeiten dieses Konzepts, gibt eine neue Publikation des HIS-Instituts für Hochschulentwicklung (e. V.).

Der neue HIS-HE:Fokus „Gesundheitsfördernde Hochschulen“ ist ab sofort online abrufbar

Publikationen

HIS-HE:Fokus_Gesundheitsfördernde Hochschulen