Energieeffizienz & Klimaschutz
Energiebeschaffung und Energieverwendung ist angesichts der gesellschaftspolitischen Bedeutung der Themen Energieeffizienz und Klimaschutz und der Kostenrelevanz in Hochschulen und Forschungseinrichtungen zentral. Die konkrete Ausprägung ist häufig jedoch noch sehr begrenzt und vielerorts bleiben Chancen unentdeckt. Folgende Potenziale, die unser Leistungsportfolio in diesem Bereich bilden, gilt es in den Hochschulen und Forschungseinrichtungen zu prüfen und zu entwickeln:
- Aufbau Energiemanagement mit der Komponente Energiecontrolling
- Entwicklung im IT-Bereich (Green IT)
- Energieversorgung (Einsatz regenerativer Energien)
- Prüfung organisatorischer Maßnahmen (Betriebszeiten, Veranstaltungsverlagerungen)
- Prüfung verhaltensbezogener Maßnahmen (Information, Kampagnen)
- Erstellung von CO2-Bilanzen und Klimaschutzkonzepten
- Information und Vernetzung zum Themenfeld über Newsletter, Internetportale, Fortbildungsveranstaltungen
Laufend (Auswahl)
Forschungsprojekt: Intracting an Hochschulen (Beteiligung an BMBF-Projekt der Universität Kassel)
Abgeschlossen (Auswahl)
2019
2018
2017
2015
Christian-Albrechts-Universität Kiel: Energieeinsparung in der Physikalischen Chemie
2013
2010
2020
Machbarkeitsstudie klimaneutraler Campus
Analyse im Auftrag der Hessischen Landesregierung
2019
Machbarkeitsstudie klimaneutraler Campus
Analyse im Auftrag der Hessischen Landesregierung
Magazin für Hochschulentwicklung 1|2019
Themen-Special: Energie und Klimaschutz an Hochschulen
2018
Magazin für Hochschulentwicklung 1|2018
Hochschulen als Bauherren
Magazin für Hochschulentwicklung 2|2018
Themen-Special Digitalisierung
2017
HIS:Mitteilungsblatt 1|2017 Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
Themen-Special: „Verantwortung der Hochschulen im Arbeitsschutz“
2015
EnEff Campus 2020-Online-Umfrage zum Energiemanagement
Vortrag auf der Veranstaltung der TU Braunschweig (Institut für Gebäude- und Solartechnik) und der HIS-HE am 12.11.2014 in Braunschweig
2013
2012
Vortrag am 22.09.2012 auf der Sitzung des Arbeitskreises Nutzung und Bedarf an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
2011
In Rico Defila, Antonietta Di Giulio, & Ruth Kaufmann-Hayoz (Hrsg.), The Nature of Sustainable Consumption and How to Achieve it (S. 383-398). München: oekom
Spezifische Potenziale & Perspektiven an Hochschulen
In: Change - Veränderung nachhaltigkeitsrelevanter Routinen in Organisationen (S. 183-218).
2010
2009
Der Energieausweis ist da – wie geht es weiter?-Der Weg zum Energiecontrolling
Vortrag auf dem Workshop "Energiemanagement" der Hochschulübergreifenden Weiterbildung Niedersachsen, Hannover.
Energiebenchmarking an Hochschulen
Vortrag am 11.02.2009 auf der 3. Sitzung der Arbeitsgruppe HMWK/Hochschulen in Wiesbaden
2004
Umweltmanagement im Dienstleistungsbereich-Beispiel Hochschulen
In Martin Myska (Hrsg.), Der TÜV-Umweltmanagement-Berater – Wegweiser zur Zertifizierung. Köln: TÜV Media.