Benchmarking
Benchmarking ist ein wirksames Instrument zur kritischen Reflexion des eigenen Agierens und der Unterstützung der Organisationsentwicklung sowie zur Betrachtung der Kosten. Im Mittelpunkt steht der systematische Vergleich von Hochschulen und Forschungseinrichtungen und das „Lernen voneinander“. Dieses erfolgt in der Regel mit mehreren Partnern in Benchmarking-Clubs. Projektbezogen können auch einzelne Einrichtungen mit anonymisierten Referenzdaten unterstützt werden. Vorteile sind:
- Verbesserungspotential für alle Prozesse
- Best Practice und Lernoptionen durch Austausch
- Ressourcen- und Kostenvergleich
- Datengrundlage für Zielmarken
- Unterstützung bei der strategischen Ausrichtung
- Netzwerk, um Kontakte zu anderen Hochschulen/Forschungseinrichtungen zu vertiefen
Bei HIS-HE unterstützen wir Benchmarkings von und zwischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen seit mehr als 15 Jahren und gelten für das Thema in der Branche als erster Ansprechpartner:
Unsere Anwendungs- bzw. Gegenstandsbereiche sind u. a.
- Hochschulstrategie und Steuerung
- Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung
- Kernprozesse in Forschung und Lehre
- Verwaltungs- und Dienstleistungsaufgaben
- Hochschulbau und Gebäudemanagement
- Arbeitssicherheit, Umweltschutz und Gesundheitsförderung
- Energie und Klimaschutz
Laufend (Auswahl)
Benchmarking: Good Practice Arbeitssicherheit an deutschen Hochschulen
Abgeschlossen (Auswahl)
2019
Benchmarking: Facility Management der Humboldt-Universität Berlin, Universität Wien und ETH Zürich (2015-2019)
2018
Benchmarking: Facility Management in Universitätskliniken
Benchmarking: Gebäudemanagement der baden-württembergischen Universitäten
2016
2015
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2004
2003
Benchmarking: Hochschulverwaltung der niedersächsischen Universitäten
2020
Arbeitssicherheit an deutschen Hochschulen – Austausch von Good Practice
Benchmarking als niederschwelliger Routineprozess im Fachgespräch zwischen Fachkräften für Arbeitssicherheit
Magazin für Hochschulentwicklung 2|2020
Themen-Special: Benchmarking
2015
Kosten im Gebäudemanagement-Überblick und Erfahrungen aus dem Benchmarking
Vortrag auf dem HIS-HE-Forum Gebäudemanagement am 10./11. März 2015 in Hannover
Steuerung hochschulinterner Dienstleistungen
Arbeitspapier der Kanzlerinnen und Kanzler der Universitäten Deutschlands
2014
Hochschulmanagement, 9. Jg. 3 + 4, S. 101-108
2013
Vortrag im Rahmen des Treffens der Kanzlerinnen und Kanzler der deutschen Musikhochschulen an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
2011
Qualitätssicherung in Berufungsverfahren unter Gleichstellungsaspekten
Wissenschaftlerinnen-Rundbrief, Schwerpunkt: Wege in die Wissenschaft, 3/2011, 10-12
2010
Benchmarking zur Unterstützung der Leitungsaufgaben und als Hilfe für die operativen Prozesse
Vortrag am 16.03.2010 auf dem 3. Forum Gebäudemanagement, Hannover
2009
HIS-Benchmarking im Gebäudemanagement
Vortrag am 05.06.2009 auf der ATA-Tagung an der Universität Salzburg
2008
Benchmarking im Gebäudemanagement: Kennzahlen und mehr
Vortrag auf der ATA-Tagung in Mainz am 15.05.2008
2007
Organisation und Umsetzung von Benchmarking-Prozessen
Vortrag am 22. März 2007 auf der Tagung des Forschungsverbunds Berlin e. V. in Netzeband.