Veröffentlichungsdatum 10.07.2025 Autor:innen Grit Würmseer, Silke Heise, Korinna Haase, Marco Unterhaslberger, Maren Lübcke, Ralf-Dieter Person, Klaus Wannemacher, Elke Bosse, Philipp Nußbaum Inhalt Downloads HIS-HE Magazin 01 2025.pdf
Mehr lesenUnterstützung der Universität Bamberg bei der erstellung einer Treibhausgasbilanz und eines Reduktionspfades
Die Rahmenvereinbarung der Bayerischen Staatsregierung mit den staatlichen Hochschulen und Universitätsklinika für die Jahre 2023-2027 sieht vor, dass die bayerischen Hochschulen bis Mitte 2025 ihre Treibhausgasemissionen bilanzieren und darauf basierend einen Reduktionspfad erstellen. Die Hochschulen sollen damit die notwendigen Beiträge zur Erreichung der bayerischen Klimaschutzziele leisten. Bei der Erstellung ihrer Treibhausgasbilanz greift die Universität Bamberg…
Mehr lesenMotivation zu nachhaltigem Handeln in Hochschulen durch aktivierende Kommunikation
Die deutsche Hochschullandschaft ist sich mittlerweile der Relevanz von nachhaltigem Handeln bewusst. Dies zeigen aktuelle Bestandsaufnahmen erarbeiteter Nachhaltigkeitsstrategien oder Nachhaltigkeitsberichte. Sie können dabei auf eine Vielzahl von Materialien und Vernetzungsmöglichkeiten zurückgreifen. Mittlerweile bestehen so insgesamt nur punktuell noch Informationsdefizite. Dennoch ist zu beobachten, dass Nachhaltigkeit insgesamt eine nach wie vor zu geringe Bedeutung im Hochschulalltag…
Mehr lesenAnforderungen neuer gesetzlicher Rahmenbedingungen an Hochschulen
Die rechtlichen Anforderungen an die deutschen Hochschulen und Forschungseinrichtungen in den Bereichen Energieeffizienz, Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind vielfältig und zum Teil unübersichtlich. Nicht nur auf Landesebene (siehe dazu Nußbaum et al., 2024), sondern auch auf Bundesebene stehen Hochschulen und Forschungseinrichtungen in der Pflicht, ihre Energieeffizienz zu steigern und ihre Klimawirkung zu reduzieren. Das Energieeffizienzgesetz (EnEfG)…
Mehr lesenNachhaltigkeitsberichterstattung an deutschen Hochschulen
Ziel dieses Grundlagenprojektes war, das Format Nachhaltigkeitsbericht im Hochschulkontext auf sein Potenzial zu untersuchen, nachhaltige Entwicklung konkret messbar zu machen. Welche Messkonzepte liegen den Berichten zugrunde? Welche Indikatoren werden in den jeweiligen Handlungsfeldern zum Ausdruck von Nachhaltigkeit herangezogen? Und inwiefern sind diese quantitativ oder qualitativ messbar? Zentrales Ergebnis ist ein aus 12 aktuellen Nachhaltigkeitsberichten extrahierter…
Mehr lesenFortschreibung des Klimaschutzkonzeptes der Universität Bremen
Bereits im Jahr 2015 hat die Universität Bremen – seinerzeit im Rahmen der Förderung durch die nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit ein Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept erstellt. Das mit Unterstützung von HIS-HE entstandene Konzept enthält Vorschläge zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen sowie zur Reduzierung des Energieverbrauchs und Anpassung der Energieversorgung an…
Mehr lesenHIS-HE:Magazin 2|2024
Veröffentlichungsdatum 18.12.2024 Autor:innen Inka Wertz, Urte Ketelhön, Klaus Wannemacher, Mathias Stein, Katharina Nixdorf, Marit Hemme, Marieke von Elert, Hannes Kuehn, Christiane Dietrich, Philipp Nußbaum Inhalt Downloads HIS-HE Magazin 02 2024.pdf
Mehr lesenUnterstützung bei der Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes für die TH Würzburg-Schweinfurt
Die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) erstellt bis Mitte 2025 ein integriertes Klimaschutzkonzept. HIS-HE unterstützt die THWS bei der Identifikation von Einsparpotenzialen, der Entwicklung von Klimaschutzszenarien sowie der Auswahl geeigneter kurz-, mittel- und langfristiger Klimaschutzmaßnahmen in verschiedenen Handlungsfeldern. Als Basis dafür dient die Treibhausgasbilanz, die von der Hochschule in Zusammenarbeit mit Herrn Prof. Dr. Manfred Sargl…
Mehr lesenHIS-HE:Mitteilungsblatt 3|2024 Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
Veröffentlichungsdatum 03.12.2024 Autor:innen Urte Ketelhön, Christiane Dietrich, Karin Binnewies Inhalt Downloads MBL 2024-3.pdf
Mehr lesenHIS-HE:Mitteilungsblatt 2|2024 Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
Veröffentlichungsdatum 03.07.2024 Autor:innen Urte Ketelhön, Anja Zink, Christiane Dietrich, Jana Stibbe, Karin Binnewies, Philipp Nußbaum, Ingrid Ostermann Inhalt Aktuelle Themen Arbeitssicherheit In einem offenen Erfahrungsaustausch kamen leitende Fachkräfte für Arbeitssicherheit in der Koordination von HIS-HE zusammen, um über aktuelle Themen im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz an Hochschulen zu diskutieren. Vier zentrale Themen werden in diesem…
Mehr lesen