Leitung Hochschulinfrastruktur

Ralf-Dieter Person


E-Mail person@his-he.de
Mobil +49 160 90624061
Telefon +49 511 169929-14

Leitung bauliche Hochschulentwicklung

Marco Unterhaslberger


E-Mail unterhaslberger@his-he.de
Mobil +49 171 3352399
Telefon +49 511 169929-68

LEITUNG HOCHSCHULMANAGEMENT

Dr. Maren Lübcke


E-Mail luebcke@his-he.de
Mobil +49 151 62955162
Telefon +49 511 169929-19

LEITUNG VERWALTUNG

Silke Heise


E-Mail heise@his-he.de
Mobil +49 151 72642896
Telefon +49 511 169929-57

UNTERNEHMENS-KOMMUNIKATION

Kendra Rensing


E-Mail rensing@his-he.de
Mobil +49 171 1292613
Telefon +49 511 169929-46

Allgemeine Anfragen


E-Mail info@his-he.de
Telefon +49 511 169929-0

Maren Lübcke

Corona@Hochschule

Befragung von Hochschulleitungen zur (digitalen) Lehre Veröffentlichungsdatum 11.11.2020 HIS-HE:Medium 7|2020 Autor:innen Elke Bosse, Maren Lübcke, Astrid Book, Grit Würmseer Inhalt Im Sommersemester 2020 standen die Hochschulen durch die Covid-19 Pandemie vor der unmittelbaren Herausforderung, ihre physischen Türen zu schließen, zugleich aber für Studium und Lehre einen „Notbetrieb“ zu organisieren. Wie aus Sicht von Hochschulleitungen eine…

Mehr lesen

Magazin für Hochschulentwicklung 1|2020

5 Jahre HIS-HE Veröffentlichungsdatum 20.08.2020 Autor:innen Irene Bauerfeind-Roßmann, Friedrich Stratmann, Ralf Tegtmeyer, Joachim Müller, Irmhild Brüggen, Ralf-Dieter Person, Inka Wertz, Maren Lübcke, Laura Elsner, Klaus Wannemacher Inhalt Irene Bauerfeind-Roßmann: Bilanz nach 5 Jahren: HIS-HE wird (weiter) dringend gebraucht Friedrich Stratmann: Erinnerungen eines Geschäftsführers: Vereinsführung zwischen heroischem Management und Fahren im Nebel? Ralf Tegtmeyer: Hochschulentwicklung zwischen Kontinuität und…

Mehr lesen

Magazin für Hochschulentwicklung 2|2019

Veröffentlichungsdatum 18.12.2019 Autor:innen Maren Lübcke, Klaus Wannemacher, Inka Wertz, Marcelo Ruiz, Grit Würmseer, Joachim Müller, Urte Ketelhön, Ingo Holzkamm Inhalt Maren Lübcke & Klaus Wannemacher: Hochschulbildung für das digitale Zeitalter: Europäische Hintergründe und Resonanzräume Inka Wertz: Lernräume im digitalen Zeitalter Marcelo Ruiz; Aus der Zeit gefallen Grit Würmseer:Hochschulen: managen – entwickeln – steuern Joachim Müller:…

Mehr lesen

Bildungsverständnis im europaweiten Vergleich

Analyse von Konzeptionen und Narrativen der EU-Kommission und ausgewählter EU-Länder Arbeitspapier Nr. 49. Hochschulforum Digitalisierung (49/2023) Veröffentlichungsdatum 09.12.2019 Autor:innen Maren Lübcke, Klaus Wannemacher Inhalt Die vom HIS-Institut für Hochschulentwicklung e.V. durchgeführte Studie analysiert Konzeptionen und Narrativen der EU-Kommission und ausgewählter EU-Länder. Darauf basierend wird zunächt ein Verständnis von Hochschulbildung auf EU-Ebene dargestellt. Es folgt ein…

Mehr lesen

AHEAD – Internationales Horizon-Scanning: Trendanalyse zu einer Hochschullandschaft in 2030

Arbeitspapier Nr. 42. Hochschulforum Digitalisierung (42/2019) Eine Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung Veröffentlichungsdatum 22.05.2019 Autor:innen Dominic Orr, Maren Lübcke, Philipp Schmidt, Marcus Ebner, Klaus Wannemacher, Martin Ebner, Dieter Dohmen Inhalt Das Projekt „(A) Higher Education Digital (AHEAD) – Internationales Horizon-Scanning / Trendanalyse zur digitalen Hochschulbildung“ hat von Februar 2018 bis Januar…

Mehr lesen

Magazin für Hochschulentwicklung 2|2018

Themen-Special Digitalisierung Veröffentlichungsdatum 13.12.2018 Autor:innen Maren Lübcke, Silja Tyllilä, Imke Jungermann, Klaus Wannemacher, Bernd Vogel, Ralf-Dieter Person, Inka Wertz, Pascal Bauer, Konrad Förstner, Georg Feulner, Jens Heidrich, Daniel Krupka Inhalt Maren Lübcke & Klaus Wannemacher: Die Zukunft vor Augen: Das Projekt “AHEAD – A Higher Education ‚Digital‘ for 2030“ Klaus Wannemacher & Maren Lübcke: Vermittlung…

Mehr lesen

Vermittlung von Datenkompetenzen an den Hochschulen: Studienangebote im Bereich Data Science

Veröffentlichungsdatum 09.08.2018 Forum Hochschulentwicklung 1|2018 Autor:innen Maren Lübcke, Klaus Wannemacher Inhalt Inhaltsverzeichnis 1 Digitaler Wandel als curriculare Herausforderung für die Hochschulen 1.1 Data Science – eine Schlüsseldisziplin für das digitale Zeitalter 1.2 Erhebung zum Entwicklungsstand des Studienangebots für Data Science 2 Systematische Literaturrecherche 2.1 Übersicht 2.2 Ausgewählte Einzelbefunde 3 Bestandsaufnahme des Studienangebots 3.1 Stellennachfrage nach Data Science-Expert(inn)en 3.2 Analyse des Data Science-Studienangebots 4 Explorative Expertenbefragung…

Mehr lesen