Leitung Hochschulinfrastruktur

Ralf-Dieter Person


E-Mail person@his-he.de
Mobil +49 160 90624061
Telefon +49 511 169929-14

Leitung bauliche Hochschulentwicklung

Marco Unterhaslberger


E-Mail unterhaslberger@his-he.de
Mobil +49 171 3352399
Telefon +49 511 169929-68

LEITUNG HOCHSCHULMANAGEMENT

Dr. Maren Lübcke


E-Mail luebcke@his-he.de
Mobil +49 151 62955162
Telefon +49 511 169929-19

LEITUNG VERWALTUNG

Silke Heise


E-Mail heise@his-he.de
Mobil +49 151 72642896
Telefon +49 511 169929-57

UNTERNEHMENS-KOMMUNIKATION

Kendra Rensing


E-Mail rensing@his-he.de
Mobil +49 171 1292613
Telefon +49 511 169929-46

Allgemeine Anfragen


E-Mail info@his-he.de
Telefon +49 511 169929-0

Inka Wertz

Moderne und zukunftsorientierte Konzepte für Büroarbeitsplätze, Labore und Lernräume (Campus Berliner Tor und Campus Oberbillwerder)

Die momentan ausschließlich digital stattfindende Hochschullehre und die hieraus resultierenden Erfahrungen bewirken, dass der physische Raum von vielen bewusster betrachtet und wertgeschätzt wird. In diesem Zusammenhang ändert sich auch die Vorstellung davon, wie das hochschulische Lernen und (Zusammen-)Arbeiten in Zukunft sowohl physisch, digital als auch sozial aussehen kann. Mit diesem Ansatz setzt sich aktuell auch…

Mehr lesen

Magazin für Hochschulentwicklung 1|2020

5 Jahre HIS-HE Veröffentlichungsdatum 20.08.2020 Autor:innen Irene Bauerfeind-Roßmann, Friedrich Stratmann, Ralf Tegtmeyer, Joachim Müller, Irmhild Brüggen, Ralf-Dieter Person, Inka Wertz, Maren Lübcke, Laura Elsner, Klaus Wannemacher Inhalt Irene Bauerfeind-Roßmann: Bilanz nach 5 Jahren: HIS-HE wird (weiter) dringend gebraucht Friedrich Stratmann: Erinnerungen eines Geschäftsführers: Vereinsführung zwischen heroischem Management und Fahren im Nebel? Ralf Tegtmeyer: Hochschulentwicklung zwischen Kontinuität und…

Mehr lesen

Vortrag: Der physische Lernraum im digitalen Wandel: Weiterentwicklung von Lehr- und Lernräumen in Zeiten digitaler Lehre

Im Rahmen einer Veranstaltung “Lehre und Meidenbildung” an der TU Braunschweig Veröffentlichungsdatum 27.05.2020 Autor:innen Inka Wertz Inhalt Im Wandel der Arbeits- und Lehr-Lern-Kultur gilt es auch, Räume an der Hochschule neu zu betrachten. So können universitäre „Zwischenräume“ als Begegnungsstätten oder Lernplätze verstanden werden. Insbesondere die Digitalisierung kann die Lernkultur verändern und eröffnet Potenziale für neue…

Mehr lesen

Magazin für Hochschulentwicklung 2|2019

Veröffentlichungsdatum 18.12.2019 Autor:innen Maren Lübcke, Klaus Wannemacher, Inka Wertz, Marcelo Ruiz, Grit Würmseer, Joachim Müller, Urte Ketelhön, Ingo Holzkamm Inhalt Maren Lübcke & Klaus Wannemacher: Hochschulbildung für das digitale Zeitalter: Europäische Hintergründe und Resonanzräume Inka Wertz: Lernräume im digitalen Zeitalter Marcelo Ruiz; Aus der Zeit gefallen Grit Würmseer:Hochschulen: managen – entwickeln – steuern Joachim Müller:…

Mehr lesen

Lernraumgestaltung im digitalen Wandel II

Ein Interview im Hochschulforum Digitalisierung Veröffentlichungsdatum 03.06.2019 Autor:innen Inka Wertz Inhalt Wie verändert Digitalisierung die Lernraumgestaltung in Hochschulen? Dieser Leitfrage widmet sich die aktuelle HFD-AG Lernarchitekturen. Denn digitale Hochschulbildung stellt neue Anforderungen an die Gestaltung physischer Lernräume in Hochschulen; vor allem aufgrund des zunehmenden Einsatzes von Bildungstechnologien und sich damit wandelnden Lehr-Lern-Settings. In einer Interview-Reihe…

Mehr lesen

Magazin für Hochschulentwicklung 2|2018

Themen-Special Digitalisierung Veröffentlichungsdatum 13.12.2018 Autor:innen Maren Lübcke, Silja Tyllilä, Imke Jungermann, Klaus Wannemacher, Bernd Vogel, Ralf-Dieter Person, Inka Wertz, Pascal Bauer, Konrad Förstner, Georg Feulner, Jens Heidrich, Daniel Krupka Inhalt Maren Lübcke & Klaus Wannemacher: Die Zukunft vor Augen: Das Projekt “AHEAD – A Higher Education ‚Digital‘ for 2030“ Klaus Wannemacher & Maren Lübcke: Vermittlung…

Mehr lesen