In: Haberer, M; Günther, D. & Köhler, J. (Hrsg.). (Selbst-)Lernkompetenzen Studierender stärken: Unterstützungsangebote – Beratung –Lernräume. Sammelband zur Fachtagung „(Selbst-)Lernunterstützung an Hochschulen – wieso noch mal?“ am 15. und 16.10.2020 an der Technischen Universität Kaiserslautern Veröffentlichungsdatum 15.09.2023 Autor:innen Dorit Günther, Richard Stang, Inka Wertz, Tina Classen Inhalt Der Sammelband „(Selbst-)Lernkompetenzen Studierender stärken: Unterstützungsangebote – Beratung – Lernräume“ enthält…
Mehr lesenDie Unterstützung kompetenzorientierter Lehr- und Lernszenarien durch differenzierte Raumkonzepte
In: Haberer, M; Günther, D. & Köhler, J. (Hrsg.). (Selbst-)Lernkompetenzen Studierender stärken: Unterstützungsangebote – Beratung –Lernräume. Sammelband zur Fachtagung „(Selbst-)Lernunterstützung an Hochschulen – wieso noch mal?“ am 15. und 16.10.2020 an der Technischen Universität Kaiserslautern Veröffentlichungsdatum 15.09.2023 Autor:innen Inka Wertz, Joana Pfeil, Vera Zühlsdorf Inhalt Der Sammelband „(Selbst-)Lernkompetenzen Studierender stärken: Unterstützungsangebote – Beratung – Lernräume“ enthält Beiträge von…
Mehr lesenEntwicklung zukunftsorientierter Büroarbeitsumgebungen an der TU Dortmund
Ansprechpartner:in Inka Wertz Uwe Krüger
Mehr lesenJohannes Gutenberg-Universität Mainz: Lehr- und Lernräume der Zukunft
Die Methoden kompetenzorientierter Lehre und die fortschreitende Digitalisierung von Lehre, Lernen und Arbeiten stellen hohe Ansprüche an hochschulische Lern- und Arbeitsumgebungen. Klassische Lehrräume wie Hörsäle und Seminarräume werden kommunikativen, kollaborativen und kreativen Elementen in Lehre und Lernen dabei auf längere Sicht nur noch unzureichend gerecht. Dies macht ein Überdenken bestehender Raumstrukturen und eine gezielte Schwerpunktsetzung…
Mehr lesenPodiumsgästin „Der hybride Campus als Zukunftsmodell?“
Im Rahmen des e-teaching.org Themenspecial hybride Lehrräume. Veröffentlichungsdatum 06.02.2023 Autor:innen Inka Wertz Inhalt Nähere Informationen unter: Der hybride Campus als Zukunftsmodell? — e-teaching.org – Gestaltung von Hochschulbildung mit digitalen Medien.
Mehr lesenForum Labore in Hochschulen – Stand zur digitalen und nachhaltigen Entwicklung von Laborarbeit in den Hochschulen
Nähere Informationen gibt es hier auf der Veranstaltungsseite Ansprechpartner:in Inka Wertz Ralf-Dieter Person
Mehr lesenLernwelten im Wandel
In: DUZ Wissenschaft & Management, Ausgabe 9.2022, S. 10-15. Veröffentlichungsdatum 07.11.2022 Autor:innen Ralf Tegtmeyer, Inka Wertz Inhalt Neue, andere und mehr digitale Lehrformate etablieren sich, mehr Online- statt Onsite-Lehren und -Lernen sind auch nach Ende der Corona-Pandemie zu erwarten. Was das für die Raumgestaltung an Hochschulen bedeutet, beleuchtet das HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V. Den Beitrag…
Mehr lesenKristallisationspunkt Hochschulraum – physischer und digitaler Raum zwischen Chancen und Krisen
Erschienen auf: E-teaching.org Veröffentlichungsdatum 19.10.2022 Autor:innen Inka Wertz Inhalt Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Digitalisierung von Studium und Lehre rücken sowohl der physische als auch der digitale Raum an Hochschulen in den Fokus der Aufmerksamkeit. Dieser Beitrag widmet sich dem Raum als zentrales Element von Hochschule, das nicht isoliert, sondern im Zusammenspiel mit seinem komplexen…
Mehr lesenVortrag: New Work − New Space? Schlussfolgerungen aus hochschulplanerischer Perspektive
Im Rahmen der 23. DINI-Jahrestagung und ZKI Herbsttagung Veröffentlichungsdatum 27.09.2022 Autor:innen Inka Wertz Inhalt Nähere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier.
Mehr lesenHochschule Fresenius: Campus der Zukunft
Entwicklung eines Konzepts für zukunftsorientierte Lernwelten Die Hochschule Fresenius beschäftigt sich im Projekt „Campus der Zukunft – Warum wir neue Arbeits- und Lernwelten brauchen“ standort-, fachbereichs- und unternehmensübergreifend mit innovativen und zukunftsorientierten Lern- und Arbeitswelten. Ziel des Projekts ist, mit neuen Konzepten für Arbeits- und Lernwelten zukunftsfähige Arbeitsumgebungen, Identität und ein homogenes Bild über alle…
Mehr lesen