Entwicklung eines zukunftsorientierten Raumkonzeptes Die Entwicklungen der letzten Jahre haben für Hochschulbibliotheken eine Reihe von tiefgreifenden Veränderungen ergeben. Hierzu gehört vor allem die Umstellung von Printmedien auf eine digitale Informationsversorgung, resultierend in einem völlig neuen Dienstleistungsprofil für Bibliotheken, das verstärkt Arbeitsplätze für Studierende in den Mittelpunkt rückt und Services rund um die digitale Informationsversorgung für…
Mehr lesenHochschulbau und Hochschularchitektur
Erschienen in: Pasternack, P., Reinmann G. & Schneijderberg, C. (Hrsg.) (2025). Hochschulforschung. Forschung über Hochschule und Wissenschaft. Nomos Verlag. doi.org/10.5771/9783748943334. Veröffentlichungsdatum 12.09.2025 Autor:innen Friedrich Stratmann, Inka Wertz, Jana Stibbe Inhalt Der Artikel sowie der gesamte Sammelband ist hier zu finden: https://www.nomos-elibrary.de/document/download/pdf/uuid/30938227-87cc-33af-a0c1-f6e29b9883c8.
Mehr lesenHIS-HE:Magazin 2|2024
Veröffentlichungsdatum 18.12.2024 Autor:innen Inka Wertz, Urte Ketelhön, Klaus Wannemacher, Mathias Stein, Katharina Nixdorf, Marit Hemme, Marieke von Elert, Hannes Kuehn, Christiane Dietrich, Philipp Nußbaum Inhalt Downloads HIS-HE Magazin 02 2024.pdf
Mehr lesenForum Hochschulbau 2024
Home, Office, Hochschulbau. Herausforderungen und Chancen. Nähere Informationen finden Sie auf der Website der Veranstaltungsdokumentation: Forum Hochschulbau 2024 Ansprechpartner:IN Inka Wertz
Mehr lesenHochschulbau: Wie sich New Work und Flächensuffizienz verbinden lassen
Artikel auf der Website von Table.Briefings Veröffentlichungsdatum 25.09.2024 Autor:innen Inka Wertz Inhalt Den Artikel finden Sie unter: https://table.media/research/standpunkt/hochschulbau-wie-sich-new-work-und-flaechensuffizienz-verbinden-lassen/.
Mehr lesenNew Work & Zukunft der Arbeit. Hochschulen zwischen neuen Arbeitszeitregelungen und gelebter Arbeitskultur
Seit einigen Jahren ist auch die Arbeitswelt an den Hochschulen deutlich in Bewegung geraten. Unter Schlagworten wie „New Work“ und „Zukunft der Arbeit“ verändern sich die Erwartungen z.B. an die Arbeitsweisen und -orte, an Prozessformen und das Führungsverständnis. Das HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V. untersucht in einer explorativen Studie die Aktivitäten der Hochschulen, mit denen…
Mehr lesenForum Hochschulbau 2024: Neue Arbeitswelt Hochschule
Für nähere Informationen siehe folgende Veranstaltung: Forum Hochschulbau 2024 (online) Ansprechpartner:IN Inka Wertz
Mehr lesenArbeitswelten HIS eG
Evaluation des HIS eG Desk-Sharing Konzepts und Erstellung von Handlungsempfehlungen Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die HIS eG deutsche Hochschulen dabei, die studentische Laufbahn von der Bewerbung bis zum Studienabschluss mit effizienten Softwaresystemen zu begleiten. Ihren Mitarbeitenden ermöglicht die HIS eG seit kurzem Wahlfreiheit zwischen Homeoffice und der Anwesenheit vor Ort. Um diese Anwesenheit…
Mehr lesen“Kommt, lasst uns diesen Campus zum Lernraum unserer Träume machen!”
In: strategie digital. Magazin für Hochschulstrategien im digitalen Zeitalter. 04/ September 2023 Veröffentlichungsdatum 26.09.2023 Autor:innen Dorit Günther, Inka Wertz Inhalt Viele Hochschulen stehen vor der Herausforderung, ihre Lehr-Lernräume zukunftsfähig weiterzuentwickeln. Dorit Günther und Inka Wertz zeigen anhand eines idealtypischen Szenarios, wie ein solcher Prozess gestaltet werden kann. Darauf folgen ein Realitätsabgleich mit typischen Fallstricken sowie…
Mehr lesenZukunftsfähige Lernarchitekturen an Hochschulen gestalten. Kompetenzorientiertes Studieren stärken durch ein Zusammenspiel physischer und digitaler Lehr-Lern-Räume
In: Haberer, M; Günther, D. & Köhler, J. (Hrsg.). (Selbst-)Lernkompetenzen Studierender stärken: Unterstützungsangebote – Beratung –Lernräume. Sammelband zur Fachtagung „(Selbst-)Lernunterstützung an Hochschulen – wieso noch mal?“ am 15. und 16.10.2020 an der Technischen Universität Kaiserslautern Veröffentlichungsdatum 15.09.2023 Autor:innen Dorit Günther, Richard Stang, Inka Wertz, Tina Classen Inhalt Der Sammelband „(Selbst-)Lernkompetenzen Studierender stärken: Unterstützungsangebote – Beratung – Lernräume“ enthält…
Mehr lesen