In: Desnos, J.-F., Yahyapour, R. & Vogl, R. (Hrsg) (2022). Proceedings of EUNIS 2022 – The 28th International Congress of European University Information Systems, vol. 86, pp. 87-94. Veröffentlichungsdatum 04.10.2022 The 28th International Congress of European University Information Systems, vol. 86 Autor:innen Maren Lübcke, Elke Bosse, Astrid Book, Klaus Wannemacher, Harald Gilch Inhalt The HIS-Institute of Higher…
Mehr lesenZukunftskonzepte in Sicht?
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die strategische Hochschulentwicklung Arbeitspapier Nr. 63. Hochschulforum Digitalisierung (63/2022). Die Studie wurde vom HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V. (HIS-HE) im Auftrag des Hochschulforums Digitalisierung (HFD), vertreten durch das CHE Centrum für Hochschulentwicklung, durchgeführt Veröffentlichungsdatum 29.03.2022 Hochschulforum Digitalisierung: Arbeitspapier Nr. 63 / März 2022 Autor:innen Maren Lübcke, Elke Bosse, Astrid Book, Klaus…
Mehr lesenZukunftskonzepte für Lehre und Studium in Sicht?
In: strategie digital. Magazin für Hochschulstrategien im digitalen Zeitalter (03/2022), Ausgabe #02, Hochschulforum Digitalisierung, S. 22-29. Veröffentlichungsdatum 21.03.2022 strategie digital. Magazin für Hochschulstrategien im digitalen Zeitalter (03/2022), Ausgabe #02, Hochschulforum Digitalisierung Autor:innen Astrid Book, Elke Bosse, Maren Lübcke, Klaus Wannemacher Inhalt Inwieweit der pandemiebedingte Krisenmodus bereits erlaubt hat, Zukunftskonzepte für die Gestaltung von Lehre und Studium zu…
Mehr lesenVortrag: Trends in Higher Education Development in the Age of Digitalisation: Studies and Activities at a Glimpse
University:Future Festival 2021, Online, 2.- 4.11.2021 Veröffentlichungsdatum 01.11.2021 Autor:innen Astrid Book, Elke Bosse, Imke Jungermann, Maren Lübcke, Funda Seyfeli, Klaus Wannemacher Downloads Digitalisation at universities at HIS-HE.pdf
Mehr lesenLehrentwicklung an Hochschulen als transferorientierte Netzwerkarbeit: Das Bündnis für Hochschullehre Lehre^n
In: Schmidt, U. & Schönheim, K. (Hrsg.)(2021). Transfer von Innovation und Wissen. Gelingensbedingungen und Herausforderungen. Springer VS, Wiesbaden. Veröffentlichungsdatum 26.10.2021 Autor:innen Tobias Jener, Elke Bosse Inhalt Zur Weiterentwicklung der Hochschullehre haben in der jüngeren Vergangenheit eine Reihe von Förderinitiativen auf Bundes-, Landes- und Hochschulebene beigetragen. Hier reiht sich auch das Bündnis für die Hochschullehre Lehren ein,…
Mehr lesenMagazin für Hochschulentwicklung 1|2021
Veröffentlichungsdatum 23.07.2021 Autor:innen Stefan Niermann, Elke Bosse, Grit Würmseer, Harald Gilch, Marina Lessig, René Ruschmeier, Friedrich Stratmann, Klaus Wannemacher, Inka Wertz, Christiane Fuchs, Bernd Vogel, Wiebke Ahrens, Anja Zink, Ralf-Dieter Person, Cord Wöhning Inhalt Stefan Niermann: HIS-HE als Impulsgeber für Hochschulen und Länder Ein neuer Vorstand für das HIS-Institut für Hochschulentwicklung Elke Bosse & Grit…
Mehr lesenVielfältige Herausforderungen in der Pandemie
In: DUZ Wissenschaft & Management, Ausgabe 02/ 2021 Veröffentlichungsdatum 05.03.2021 Autor:innen Maren Lübcke, Elke Bosse, Astrid Book Inhalt Alles gleich und doch anders? Was war und was bleibt vom Corona-Semester? Die gesamte Ausgabe ist online hier zu finden.
Mehr lesenFachbereiche und Fakultäten in der Corona-Pandemie. Erfahrungen und Erwartungen an die Zukunft
Arbeitspapier Nr. 57, Hochschulforum Digitalisierung (57/2021) Veröffentlichungsdatum 02.03.2021 Autor:innen Dr. Elke Bosse Inhalt Die Publikation ist hier auf der Seite des Hochschulforums Digitalisierung zu finden.
Mehr lesenLehrentwicklung als organisationaler Veränderungsprozess
In: Zeitschrift für Hochschulentwicklung (2020), Jg.15, Nr.4. S.135-156
Mehr lesenCorona@Hochschule
Befragung von Hochschulleitungen zur (digitalen) Lehre Veröffentlichungsdatum 11.11.2020 HIS-HE:Medium 7|2020 Autor:innen Elke Bosse, Maren Lübcke, Astrid Book, Grit Würmseer Inhalt Im Sommersemester 2020 standen die Hochschulen durch die Covid-19 Pandemie vor der unmittelbaren Herausforderung, ihre physischen Türen zu schließen, zugleich aber für Studium und Lehre einen „Notbetrieb“ zu organisieren. Wie aus Sicht von Hochschulleitungen eine…
Mehr lesen