Arbeitspapier Nr. 69. Hochschulforum Digitalisierung (69/2023).
Eine Studie des HIS-HE im Auftrag des Hochschulforums Digitalisierung.
HIS-HE:Magazin 1|2023
Veröffentlichungsdatum 05.05.2023 Autor:innen Philipp Nußbaum, Gisela Holfter, Andrea Deverell, Klaus Wannemacher, Mathias Stein, Alena Kaemena, Maren Lübcke, Funda Seyfeli-Özhizalan, Verena Hoppe, Paraskevi Kotsapanagiotou, Chiara Dold, Eva Hungerland, Petra Wihofszky, Georg Jongmanns Inhalt Philipp Nußbaum: Wann müssen deutsche Hochschulen klimaneutral werden? Gisela Holfter, Andrea Deverell & Philipp Nußbaum: Ein irisch-deutscher Ansatz zur Diskussion von Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitsberichten im…
Mehr lesenOffene Bildungsinfrastrukturen
Anforderungen an eine OER-förderliche IT-Infrastruktur Veröffentlichungsdatum 13.04.2023 HIS-HE:Forum 1|2023 Autor:innen Klaus Wannemacher, Mathias Stein, Alena Kaemena Inhalt Offene Bildungsinfrastrukturen bilden eine wesentliche Voraussetzung für den freien Zugang zu (Hochschul-)Bildung. Obwohl sich das Angebot offener Bildungsinfrastrukturen seit Jahren ausdifferenziert, bestehen noch immer vielfältige Hürden, die eine umfassende Verbreitung offener Lehr- und Lernmaterialien über entsprechende Systeme erschweren….
Mehr lesenEvaluation des Hochschulrats der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste – Städelschule, Frankfurt a.M.
Bei der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste – Städelschule handelt es sich um eine Kunsthochschule in Frankfurt am Main, die zum 01. Januar 2019 in die Trägerschaft des Landes Hessen übergegangen ist. Damit verbunden war ein Formwechsel der Städelschule in eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Im Zuge desen wurde eine neue Grundordnung verabschiedet, die eine…
Mehr lesenHIS-HE:Magazin 2|2022
Veröffentlichungsdatum 22.11.2022 Autor:innen Harald Gilch, Mathias Stein, Klaus Wannemacher, Maren Lübcke, Funda Seyfeli-Özhizalan, Urte Ketelhön, Grit Würmseer, Uwe Krüger, Jens Knissel, Stina Fox, Jana Stibbe Inhalt Harald Gilch & Mathias Stein: Leitartikel: E-Government und Hochschulen im europäischen Vergleich – Zehn zentrale Ergebnisse Klaus Wannemacher, Maren Lübcke & Funda Seyfeli-Özhizalan: Die Zukunft der Hochschullehre neu denken Urte Ketelhön: Gesundheitsmanagement…
Mehr lesenEvaluierung der Studierendenverwaltung im Rahmen der HISinOne-Einführung an der Universität Ulm
Ansprechpartner:in Dr. Harald Gilch Imke Jungermann Dr. Mathias Stein
Mehr lesenHFD Studie CIO
Befragung VP Digitalisierung/CIOs/CDOs als Akteure des Kulturwandels an der Schnittstelle von Lehre und Verwaltung Für die Gestaltung des digitalen Transformationsprozesses an Hochschulen sind Vizepräsident:innen für Digitalisierung, Chief Information Officer (CIO) oder Chief Digital Officer (CDO) zentrale Schnittstellen und Gestalter des digitalen Wandels. Im Auftrag des Hochschulforum Digitalisierung vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung nimmt die Studie…
Mehr lesenErhebung und Kartierung einschlägiger Projekte und Initiativen zur Digitalisierung von Anerkennungs- und Anrechnungsprozessen an Hochschulen
Die Studie wurde im Auftrag der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) im Rahmen des Projekts MODUS vom HIS-HE durchgeführt. Veröffentlichungsdatum 23.03.2022 HRK – Modus Autor:innen Harald Gilch, Mathias Stein, Friedrich Stratmann, Klaus Wannemacher. Weitere Mitwirkende: Jonas Bäunker, Maria Heckmann, Imke Jungermann, und Hanna Schwenke Inhalt Management Summary 1. Ausgangslage und Zielsetzung der Studie 1.1. Digitalisierung von Anerkennungs- und Anrechnungsprozessen…
Mehr lesenModeration einer Prozesswerkstatt zur Neumodellierung der Prozesse des Bildungszugangs im Sinne des OZG für die Universität Duisburg-Essen
Ansprechpartner:in Dr. Harald GilchDr. Mathias SteinImke Jungermann
Mehr lesenDurchführung von Prozessberatung im Rahmen von HISinOne-Einführungsprojekten für die HIS eG
Ansprechpartner:in Imke JungermannRaja ChahbounUwe KrügerDr. Mathias SteinDr. Ingrid Zeitlhöfler
Mehr lesen