Erschienen in: Pasternack, P., Reinmann G. & Schneijderberg, C. (Hrsg.) (2025). Hochschulforschung. Forschung über Hochschule und Wissenschaft. Nomos Verlag. doi.org/10.5771/9783748943334. Veröffentlichungsdatum 12.09.2025 Autor:innen Klaus Wannemacher Inhalt Der Artikel sowie der gesamte Sammelband ist hier zu finden: https://www.nomos-elibrary.de/document/download/pdf/uuid/30938227-87cc-33af-a0c1-f6e29b9883c8.
Mehr lesenHIS-HE:Magazin 1|2025
Veröffentlichungsdatum 10.07.2025 Autor:innen Grit Würmseer, Silke Heise, Korinna Haase, Marco Unterhaslberger, Maren Lübcke, Ralf-Dieter Person, Klaus Wannemacher, Elke Bosse, Philipp Nußbaum Inhalt Downloads HIS-HE Magazin 01 2025.pdf
Mehr lesenLagebild: KI-Nutzung in Studium und Lehre
Ein Review bestehender Studien & Erhebungen Die rasante Ausweitung der Nutzung generativer KI-Systeme in unterschiedlichsten Anwendungsfeldern an den Hochschulen seit 2022 führt zu einem erheblichen Informations- und Orientierungsbedarf an den Hochschulen. Intermediäre Akteure, Forschungseinrichtungen und Akteure an einzelnen Hochschulen haben in den vergangenen Jahren empirische Untersuchungen zur Nutzung von KI-Systemen im Hochschulbereich durchgeführt. Um den…
Mehr lesenWie KI Studium und Lehre verändert
Anwendungsfelder, Use-Cases und Gelingensbedingungen Arbeitspapier Nr. 87 / April 2025. Hochschulforum Digitalisierung (87/2025) Veröffentlichungsdatum 02.04.2025 Autor:innen Klaus Wannemacher, Elke Bosse, Maren Lübcke, Alena Kaemena Inhalt Die Publikation finden Sie auf der Website des Hochschulforums Digitalisierung oder klicken Sie hier.
Mehr lesenZweite HIS-HE-Schwerpunktstudie: Digitalisierung der Hochschulen 2.0
Die Digitalisierung der Hochschulen ist durch aktuelle Anlässe wie die rasante Entwicklung generativer KI-Systeme, Cyberangriffe auf Hochschulen und Folgen der Corona-Pandemie in der Diskussion. Bislang liegen jedoch keine Studien vor, die Stand und Auswirkungen dieser neuen Entwicklungen in den Teilbereichen Forschung, Studium und Lehre sowie Verwaltung im deutschsprachigen Raum erhoben, analysiert und eingeordnet haben. Das…
Mehr lesentwillo-Insights: Analyse der Nutzung freier Lehrmaterialien im Studienbereich Wirtschaftswissenschaften
Datenauswertung und Befragung Veröffentlichungsdatum 20.01.2025 HIS-HE:Fokus, Januar 2025 Autor:innen Klaus Wannemacher, Mathias Stein, Katharina Nixdorf, Marit Hemme, Alena Kaemena Inhalt Durch verschiedene Initiativen sind in den vergangenen Jahren wichtige Impulse für eine Stärkung der Open Education, eine umfassende Verbreitung freier Lehrmaterialien (Open Educational Resources, OER) sowie die Ausweitung OER-förderlicher IT-Infrastrukturen gesetzt worden. Trotz substanzieller Impulse…
Mehr lesenHIS-HE:Magazin 2|2024
Veröffentlichungsdatum 18.12.2024 Autor:innen Inka Wertz, Urte Ketelhön, Klaus Wannemacher, Mathias Stein, Katharina Nixdorf, Marit Hemme, Marieke von Elert, Hannes Kuehn, Christiane Dietrich, Philipp Nußbaum Inhalt Downloads HIS-HE Magazin 02 2024.pdf
Mehr lesenAuf der Suche nach KI-Use-Cases in der Hochschullehre
Bereits vor drei Jahren, kurz vor der Veröffentlichung von ChatGPT, zeigte eine Untersuchung zur Nutzung von KI-Tools an den Hochschulen im Auftrag des Hochschulforums Digitalisierung ein breites Spektrum von Anwendungsfeldern für KI-Tools in Studium und Lehre auf, darunter insbesondere intelligente Tutorensysteme, die Studierenden personalisierte Unterstützung innerhalb einer Lehrveranstaltung und Lehrenden Entlastung bei organisatorischen Aufgaben im…
Mehr lesenHIS-HE:Magazin 1|2024
Veröffentlichungsdatum 13.06.2024 Autor:innen Harald Gilch, Friedrich Stratmann, Klaus Wannemacher, Elke Bosse, Maren Lübcke, Bernd Vogel, Christiane Dietrich, Philipp Nußbaum Inhalt Harald Gilch, Friedrich Stratmann & Klaus Wannemacher: Analyse der Potenziale von KI in Anerkennungs- und Anrechnungsprozessen Klaus Wannemacher: Verschlagwortung von Lehrmaterialien für eine nachhaltige und offene Lehre Elke Bosse & Maren Lübcke: Wirkungen auf der Spur: Programmevaluation der Peer-to-Peer-Strategieberatung…
Mehr lesenAnalyse der Potenziale von KI in Anerkennungs- und Anrechnungsprozessen
Die Studie wurde im Rahmen des HRK-Projektes MODUS – Mobilität und Durchlässigkeit stärken erstellt. Veröffentlichungsdatum 10.04.2024 Autor:innen Harald Gilch, Friedrich Stratmann, Klaus Wannemacher Inhalt Die Publikationen finden Sie hier: https://www.hrk-modus.de/media/redaktion/Downloads/Publikationen/MODUS/Studie_KI.pdf. Die Ergbenisse dieser Studie wurden obendrein auf der Konferenz „Digitalisierung weiterdenken – Künstliche Intelligenz in Lehrorganisation und Hochschulverwaltung” (10.-11.04.2024 in Karlsruhe) vorgestellt. Die Folien der Präsentation finden Sie…
Mehr lesen