Leitung Hochschulinfrastruktur

Ralf-Dieter Person


E-Mail person@his-he.de
Mobil +49 160 90624061
Telefon +49 511 169929-14

Leitung bauliche Hochschulentwicklung

Korinna Haase


E-Mail haase@his-he.de
Mobil +49 151 72644760
Telefon +49 511 169929-49

LEITUNG HOCHSCHULMANAGEMENT

Dr. Maren Lübcke


E-Mail luebcke@his-he.de
Mobil +49 151 62955162
Telefon +49 511 169929-19

LEITUNG VERWALTUNG

Silke Heise


E-Mail heise@his-he.de
Mobil +49 151 72642896
Telefon +49 511 169929-57

UNTERNEHMENS-KOMMUNIKATION

Kendra Rensing


E-Mail rensing@his-he.de
Mobil +49 171 1292613
Telefon +49 511 169929-46

Allgemeine Anfragen


E-Mail info@his-he.de
Telefon +49 511 169929-0

Dr. Klaus Wannemacher

twillo-Insights: Analyse der Nutzung freier Lehrmaterialien im Studienbereich Wirtschaftswissenschaften

Datenauswertung und Befragung Veröffentlichungsdatum 20.01.2025 HIS-HE:Fokus, Januar 2025 Autor:innen Klaus Wannemacher, Mathias Stein, Katharina Nixdorf, Marit Hemme, Alena Kaemena Inhalt Durch verschiedene Initiativen sind in den vergangenen Jahren wichtige Impulse für eine Stärkung der Open Education, eine umfassende Verbreitung freier Lehrmaterialien (Open Educational Resources, OER) sowie die Ausweitung OER-förderlicher IT-Infrastrukturen gesetzt worden. Trotz substanzieller Impulse…

Mehr lesen

HIS-HE:Magazin 2|2024

Veröffentlichungsdatum 18.12.2024 Autor:innen Inka Wertz, Urte Ketelhön, Klaus Wannemacher, Mathias Stein, Katharina Nixdorf, Marit Hemme, Marieke von Elert, Hannes Kuehn, Christiane Dietrich, Philipp Nußbaum Inhalt Downloads HIS-HE Magazin 02 2024.pdf

Mehr lesen

Auf der Suche nach KI-Use-Cases in der Hochschullehre

Bereits vor drei Jahren, kurz vor der Veröffentlichung von ChatGPT, zeigte eine Untersuchung zur Nutzung von KI-Tools an den Hochschulen im Auftrag des Hochschulforums Digitalisierung ein breites Spektrum von Anwendungsfeldern für KI-Tools in Studium und Lehre auf, darunter insbesondere intelligente Tutorensysteme, die Studierenden personalisierte Unterstützung innerhalb einer Lehrveranstaltung und Lehrenden Entlastung bei organisatorischen Aufgaben im…

Mehr lesen

HIS-HE:Magazin 1|2024

Veröffentlichungsdatum 13.06.2024 Autor:innen Harald Gilch, Friedrich Stratmann, Klaus Wannemacher, Elke Bosse, Maren Lübcke, Bernd Vogel, Christiane Dietrich, Philipp Nußbaum Inhalt Harald Gilch, Friedrich Stratmann & Klaus Wannemacher: Analyse der Potenziale von KI in Anerkennungs- und Anrechnungsprozessen Klaus Wannemacher: Verschlagwortung von Lehrmaterialien für eine nachhaltige und offene Lehre Elke Bosse & Maren Lübcke: Wirkungen auf der Spur: Programmevaluation der Peer-to-Peer-Strategieberatung…

Mehr lesen

Analyse der Potenziale von KI in Anerkennungs- und Anrechnungsprozessen

Die Studie wurde im Rahmen des HRK-Projektes MODUS – Mobilität und Durchlässigkeit stärken erstellt. Veröffentlichungsdatum 10.04.2024 Autor:innen Harald Gilch, Friedrich Stratmann, Klaus Wannemacher Inhalt Die Publikationen finden Sie hier: https://www.hrk-modus.de/media/redaktion/Downloads/Publikationen/MODUS/Studie_KI.pdf. Die Ergbenisse dieser Studie wurden obendrein auf der Konferenz „Digitalisierung weiterdenken – Künstliche Intelligenz in Lehrorganisation und Hochschulverwaltung” (10.-11.04.2024 in Karlsruhe) vorgestellt. Die Folien der Präsentation finden Sie…

Mehr lesen

Didaktische Metadaten in OER- und Lehrportalen

Von der Prämisse pädagogischer Neutralität zur Stärkung einer offenen Lehrpraxis Veröffentlichungsdatum 09.04.2024 HIS-HE:Forum 1|2024 Autor:innen Klaus Wannemacher, Alena Kaemena Inhalt Die Erstellung und Bereitstellung von geeigneten Lehr- und Lernmaterialien ist für Hochschullehrende vielfach mit erheblichem Aufwand verbunden. Die Nutzung bereits existierender Materialien anderer Hochschullehrer:innen kann somit nicht nur eine große Arbeitserleichterung darstellen, sondern auch die Lehr-…

Mehr lesen

Open Educational Resources an den Hochschulen stärken

Zur Rolle von Zentralen Einrichtungen für die Nutzung von freien Lehr- und Lernmaterialien Veröffentlichungsdatum 06.12.2023 HIS-HE:Medium, Dezember 2023 Autor:innen Funda Seyfeli-Özhizalan, Klaus Wannemacher, Maren Lübcke Inhalt Open Educational Resources (kurz OER) sind frei verfügbare Bildungsmaterialien, die Hochschullehrende für die eigene Lehre verwenden und bearbeiten können. Offene Bildung als ein Konzept, für das sich im Rahmen…

Mehr lesen

Wissenschaft im digitalen Raum: Exemplarische Entwicklungen in Österreich und Deutschland

In: Hasani-Mavriqi, I. & Blumesberger, S. (Hrsg.) (2023). Digitalisierung in der Forschung – Projekte österreichischer Hochschulen 2020–2024. Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 18 (Sonderheft Forschung), https://doi.org/10.21240/zfhe/SH-F/01 Veröffentlichungsdatum 30.11.2023 Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 18 (Sonderheft Forschung), November 2023 Autor:innen Klaus Wannemacher, Alena Kaemena Inhalt Das Kapitel ist hier zu finden, die gesamte Ausgabe ist hier oder auf der Homepage der Zeitschrift für Hochschulentwicklung (ZFHE) zu finden.

Mehr lesen