Leitung Hochschulinfrastruktur

Ralf-Dieter Person


E-Mail person@his-he.de
Mobil +49 160 90624061
Telefon +49 511 169929-14

Leitung bauliche Hochschulentwicklung

Marco Unterhaslberger


E-Mail unterhaslberger@his-he.de
Mobil +49 171 3352399
Telefon +49 511 169929-68

LEITUNG HOCHSCHULMANAGEMENT

Dr. Maren Lübcke


E-Mail luebcke@his-he.de
Mobil +49 151 62955162
Telefon +49 511 169929-19

LEITUNG VERWALTUNG

Silke Heise


E-Mail heise@his-he.de
Mobil +49 151 72642896
Telefon +49 511 169929-57

UNTERNEHMENS-KOMMUNIKATION

Kendra Rensing


E-Mail rensing@his-he.de
Mobil +49 171 1292613
Telefon +49 511 169929-46

Allgemeine Anfragen


E-Mail info@his-he.de
Telefon +49 511 169929-0

Dr. Ingrid Ostermann

Schnellbauverfahren im Hochschulbau

Ländervergleich und Empfehlungen zur Anpassung der Bauverfahren Veröffentlichungsdatum 10.04.2025 HIS-HE:Forum 1|2025 Autor:innen Jana Stibbe, Ingrid Ostermann, Grit Würmseer Inhalt Die Realisierung von Hochschul- und Wissenschaftsbau ist aufgrund der Vielzahl unterschiedlicher Anforderungen an Forschungs-, Lehr-, und Verwaltungsgebäude sowie der Bandbreite an Gebäuden und Standorten hochkomplex. Hinzu kommen lange Planungs- und Bauzeiten von teils über zehn Jahren,…

Mehr lesen

HIS-HE:Mitteilungsblatt 2|2024 Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz

Veröffentlichungsdatum 03.07.2024 Autor:innen Urte Ketelhön, Anja Zink, Christiane Dietrich, Jana Stibbe, Karin Binnewies, Philipp Nußbaum, Ingrid Ostermann Inhalt Aktuelle Themen Arbeitssicherheit In einem offenen Erfahrungsaustausch kamen leitende Fachkräfte für Arbeitssicherheit in der Koordination von HIS-HE zusammen, um über aktuelle Themen im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz an Hochschulen zu diskutieren. Vier zentrale Themen werden in diesem…

Mehr lesen

Forum Gebäudemanagement 2024

Zukunftsfähiger Gebäudebetrieb – zwischen Hightech, KI und Lowtech Nähere Informationen finden Sie auf der Website der Veranstaltungsdokumentation: Forum Gebäudemanagement 2024 PROjektmanagement Dr. Ingrid Ostermann

Mehr lesen

2. Symposium: Nachhaltige Entwicklung in den Liegenschaften des Kulturbereiches des Landes Hessen

-Durchführung eines zweiten Symposium zu der Klimafolgenanpassung in den Liegenschaften und Gärten im Kulturbereich Hessen- Gelegenheit zum landesweiten Austausch zu Umsetzungsstrategien der Nachhaltigkeitsziele, der Vernetzung und Vorstellung von Good-Practice-Beispielen Viele der hessischen Landesliegenschaften sind in grüne Außenanlagen oder sogar herausragende, denkmalgeschützte Zeugnisse der Garten- und Landschaftskultur eingebettet. Die Erhaltung und Entwicklung von Pflanzen bestimmter Freiräume…

Mehr lesen

HIS-HE:Mitteilungsblatt 2|2023 Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz

Veröffentlichungsdatum 30.06.2023 Autor:innen Karin Binnewies, Urte Ketelhön, Ingrid Ostermann, Ralf-Dieter Person Inhalt Ein Klimaschutzkonzept wird erstellt: und dann? Cyberattacken und mögliche (Aus)Wirkungen auf das Tätigwerden von Fachkräften für Arbeitssicherheit – ein Erfahrungsbericht Strahlenschutz bei Ultrakurzpuls-Lasern Veranstaltungsrückblicke Downloads MBL 2 2023.pdf

Mehr lesen

Forum Diversity 2022

Diversity an Hochschulen – Chancen und Herausforderungen Nähere Informationen finden Sie auf der Website der Veranstaltungsdokumentation: Forum Diversity 2022 PROjektmanagement Dr. Ingrid Ostermann

Mehr lesen

Inklusion und Vielfalt an Hochschulen

Im Kontext der nachhaltigen Entwicklung von Hochschulen, bei der Verantwortung und Gerechtigkeit gegenüber Gesellschaft und Umwelt Wesensmerkmale sind, hat HIS-HE das Thema Inklusion aufgegriffen. Im Rahmen des aufgrund der Vielschichtigkeit und zunehmenden Aktualität des Themas mehrjährig angelegten Projektes wurden zwei qualitativ angelegte Studien durchgeführt, einerseits zur Bestandsaufnahme und andererseits als inspirierende Handreichung. Die erste erfolgte…

Mehr lesen