Ein Überblick zu Hintergründen, Potenzialen und Strukturen Veröffentlichungsdatum 06.05.2025 HIS-HE:Fokus, Mai 2025 Autor:innen Anna Pawellek, Sandra Pape, Brigitte Steinke, mit einem Vorwort von Karin Binnewies und Urte Ketelhön Inhalt Inhaltsverzeichnis 1. Definition einer Gesundheitsfördernden Hochschule 2. Gesundheit von Hochschulangehörigen 3. Potenzial von Gesundheitsförderung an Hochschulen 4. Managementsysteme an Hochschulen 5. Entwicklung von Gesundheitsfördernden Hochschulen 6….
Mehr lesentwillo-Insights: Analyse der Nutzung freier Lehrmaterialien im Studienbereich Wirtschaftswissenschaften
Datenauswertung und Befragung Veröffentlichungsdatum 20.01.2025 HIS-HE:Fokus, Januar 2025 Autor:innen Klaus Wannemacher, Mathias Stein, Katharina Nixdorf, Marit Hemme, Alena Kaemena Inhalt Durch verschiedene Initiativen sind in den vergangenen Jahren wichtige Impulse für eine Stärkung der Open Education, eine umfassende Verbreitung freier Lehrmaterialien (Open Educational Resources, OER) sowie die Ausweitung OER-förderlicher IT-Infrastrukturen gesetzt worden. Trotz substanzieller Impulse…
Mehr lesenStudieren während der Coronapandemie
Eine qualitative Analyse der Auswirkungen des Studierens zu Hause auf die Identifikation mit der studentischen Rolle Veröffentlichungsdatum 21.11.2024 HIS-HE:Fokus, November 2024 Autor:innen Matthis Dillmann (Projektstudent und Autor), Björn Möller (Ansprechperson bei HIS-HE) Inhalt Die vorliegende Studie untersucht die Auswirkungen des COVID-19-bedingten Studierens zu Hause auf die Identifikation von Studierenden mit der studentischen Rolle. Mit Blick…
Mehr lesenNew Work: Beratung- und Unterstützung durch Fachkräfte für Arbeitssicherheit an Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen
Ergebnisse einer Kurzumfrage zum orts- und zeitflexiblen Arbeiten – Mobile Working Veröffentlichungsdatum 29.10.2024 HIS-HE:Fokus, Oktober 2024 Autor:innen Urte Ketelhön Inhalt Die Publikation stellt die Ergebnisse einer Umfrage vor, die im 4. Quartal 2023 durchgeführt wurde. Im Mittelpunkt stand der (Ein-)Bezug des Arbeitsschutzes (durch Fachkräfte für Arbeitssicherheit) in der Umsetzung des zeit- und ortsflexiblen Arbeitens. Inhaltsverzeichnis…
Mehr lesenHerausforderung oder Chance – Rechenzentren im Spiegel des neuen Energieeffizienzgesetzes
Veröffentlichungsdatum 25.07.2024 HIS-HE:Medium, Juli 2024 Autor:innen Axel Krauße, Izzet Yagli (Ansprechpartner), Jana Stibbe Inhalt Die zunehmende Digitalisierung im Hochschul- und Forschungsbereich stellt neben den sich bietenden Chancen zugleich eine große Herausforderung aufgrund des daraus resultierenden erhöhten Energiebedarfs dar. Mit dem 2023 eingeführten Energieeffizienzgesetz sind neben Einsparverpflichtungen und Vorgaben zur Einführung von Energie- und Managementsystemen auch…
Mehr lesenElektronisch unterstützte Unterweisungen im Arbeitsschutz
Erfahrungen, Erkenntnisse, Umsetzungshinweise – ein Arbeitspapier Veröffentlichungsdatum 23.04.2024 HIS-HE:Medium, April 2024 Autor:innen Urte Ketelhön Inhalt Regelmäßige Unterweisungen im Arbeitsschutz sind an Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen Pflicht. Durch die fortschreitende Digitalisierung ergeben sich zunehmend neue Chancen und Möglichkeiten für den Arbeitsschutz. HIS-HE hat mit seinen Projektpartnern diese neuen Perspektiven erforscht und die Ergebnisse in Form eines HIS-HE:Mediums zusammengefasst. Inhaltsverzeichnis…
Mehr lesenOpen Educational Resources an den Hochschulen stärken
Zur Rolle von Zentralen Einrichtungen für die Nutzung von freien Lehr- und Lernmaterialien Veröffentlichungsdatum 06.12.2023 HIS-HE:Medium, Dezember 2023 Autor:innen Funda Seyfeli-Özhizalan, Klaus Wannemacher, Maren Lübcke Inhalt Open Educational Resources (kurz OER) sind frei verfügbare Bildungsmaterialien, die Hochschullehrende für die eigene Lehre verwenden und bearbeiten können. Offene Bildung als ein Konzept, für das sich im Rahmen…
Mehr lesenPsychologisch-Psychotherapeutische Hochschulambulanzen
Eine Fallstudie zum Flächenbedarf Veröffentlichungsdatum 23.10.2023 HIS-HE:Medium, Oktober 2023 Autor:innen Leonore Schulze-Meeßen Inhalt Das HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V. (HIS-HE) hat sich mit den Raum- und Flächenbedarfen Psychologisch-Psychotherapeutischer Hochschulambulanzen auseinandergesetzt. Angesichts der durch die kürzlich erfolgte Reform des Psychotherapeuten-Gesetzes (PsychThG) ausgelösten Veränderungen der Studienstrukturen beobachtet HIS-HE ein großes Interesse an objektivierbaren Aussagen über die spezifischen…
Mehr lesenNew Work: Wie „neu“ ist dieses Neu?
Ergebnisse einer Kurzumfrage zu New Work in der Hochschulverwaltung Veröffentlichungsdatum 05.04.2023 HIS-HE:Medium, April 2023 Autor:innen Maren Lübcke, Grit Würmseer, Funda Seyfeli-Özhizalan Inhalt 1. Einleitung 1.1. Untersuchungsverfahren 1.2. Zusammensetzung der Stichprobe 2. Ergebnisse 2.1. Stellenwert und Stand von mobilem Arbeiten 2.2. Shared-Desk Maßnahmen an den Hochschulen 2.3 Gestaltungsmöglichkeiten von mobilem Arbeiten 3. Schlussfolgerungen und Ausblick Literaturverzeichnis…
Mehr lesenNachhaltigkeitsberichterstattung an deutschen Hochschulen
Ein geeignetes Format zur Messung nachhaltiger Entwicklung? Veröffentlichungsdatum 15.12.2022 HIS-HE:Medium, Dezember 2022 Autor:innen Philipp Nußbaum, Joachim Müller Inhalt 1. Motivlage und Ziele 2. Untersuchungsgegenstand 2.1. Messkonzepte im Hochschulkontext: Bisherige Initiativen und Studien 2.2. Das Format Nachhaltigkeitsbericht: Verbreitung in deutschen Hochschulen 3. Methodik 4. Ergebnisse 4.1. Motivation und Prozess der Berichterstellung 4.2. Erläuterung der Indikatoren nach…
Mehr lesen