Leitung Hochschulinfrastruktur

Ralf-Dieter Person


E-Mail person@his-he.de
Mobil +49 160 90624061
Telefon +49 511 169929-14

Leitung bauliche Hochschulentwicklung

Marco Unterhaslberger


E-Mail unterhaslberger@his-he.de
Mobil +49 171 3352399
Telefon +49 511 169929-68

LEITUNG HOCHSCHULMANAGEMENT

Dr. Maren Lübcke


E-Mail luebcke@his-he.de
Mobil +49 151 62955162
Telefon +49 511 169929-19

LEITUNG VERWALTUNG

Silke Heise


E-Mail heise@his-he.de
Mobil +49 151 72642896
Telefon +49 511 169929-57

UNTERNEHMENS-KOMMUNIKATION

Kendra Rensing


E-Mail rensing@his-he.de
Mobil +49 171 1292613
Telefon +49 511 169929-46

Allgemeine Anfragen


E-Mail info@his-he.de
Telefon +49 511 169929-0

HIS-HE:Forum

Offene Bildungsinfrastrukturen

Anforderungen an eine OER-förderliche IT-Infrastruktur Veröffentlichungsdatum 13.04.2023 HIS-HE:Forum 1|2023 Autor:innen Klaus Wannemacher, Mathias Stein, Alena Kaemena Inhalt Offene Bildungsinfrastrukturen bilden eine wesentliche Voraussetzung für den freien Zugang zu (Hochschul-)Bildung. Obwohl sich das Angebot offener Bildungsinfrastrukturen seit Jahren ausdifferenziert, bestehen noch immer vielfältige Hürden, die eine umfassende Verbreitung offener Lehr- und Lernmaterialien über entsprechende Systeme erschweren….

Mehr lesen

Umweltmanagement mit normierten Systemen

Die Anwendung von EMAS an Hochschulen – eine fallstudienorientierte Analyse Veröffentlichungsdatum 17.08.2022 HIS-HE:Forum 3|2022 Autor:innen Joachim Müller, Madlin Schmidt Inhalt EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) steht als Kurzbezeichnung für ein normiertes Managementsystem zur freiwilligen Anwendung, um Umweltschutzleistungen zu verbessern und zu dokumentieren. In Deutschland haben ca. 5 % der Hochschulen eine Zertifizierung nach EMAS. Diese…

Mehr lesen

Der Design-Thinking-Ansatz als Kreativtechnik in virtuellen Workshops

Personas und Matrizes zur Evaluation von Assistenzsystemen: Das Beispiel SIDDATA Veröffentlichungsdatum 16.06.2022 HIS-HE:Forum 2|2022 Autor:innen Maren Lübcke, Funda Seyfeli-Özhizalan, Klaus Wannemacher, Niklas Olbrich Inhalt Das Forschungsprojekt „Studienindividualisierung durch digitale, datengestützte Assistenten“ (SIDDATA), das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der zweiten Förderlinie zur digitalen Hochschulbildung („Innovationspotenziale Digitaler Hochschulbildung“) von November 2018 bis…

Mehr lesen

Strategische Entwicklung von Hochschulen für Angewandte Wissenschaften

Veröffentlichungsdatum 13.04.2022 HIS-HE:Forum 1|2022 Autor:innen Gerlind Rüve, Peter Altvater (Hrsg.) Inhalt Ayse Asar: Stärkung der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWen) Frank E. P. Dievernich | Anna Arsova-Odrich: Perspektiven für die Weiterentwicklung der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften Monika Alisch: Promovieren an Hochschulen an hessischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften Anne König: Bedeutung des Promotionsrechts von HAW für…

Mehr lesen

Betrachtungen zum Hochschulbau in Deutschland – Eindrücke, Erfahrungen, Erkenntnisse

Festschrift zum Abschied von Irene Bauerfeind-Roßmann Veröffentlichungsdatum 15.12.2021 HIS-HE:Forum 4|2021 Autor:innen Ralf Tegtmeyer (Hrsg.) Inhalt Friedrich Stratmann: Hochschulbau – Rahmenbedingung für gute Forschung und Lehre Ralf Tegtmeyer: Hochschulbau in Deutschland: Anforderungen und Aussichten Manfred Hilzenbecher: Elite in Bruchbuden? – Betrachtungen zum Hochschulbau in Baden-Württemberg Kurt Weigl: Neben der Bestandssanierung die Investition in die Zukunft nicht…

Mehr lesen

Vielfalt an Hochschulen

Auf dem Weg zum Diversitymanagement Veröffentlichungsdatum 14.12.2021 Forum Hochschulentwicklung 3|2021 Autor:innen Ingrid Ostermann Inhalt Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangslage und Zielsetzung   1.1 Einführung 1.2 Zielsetzung 1.3 Methodik 1.4 Teilnehmende Einrichtungen 2 Hochschulen und ihre Rahmenbedingungen    2.1 Universität Rostock 2.2 Leibniz Universität Hannover 2.3 RWTH Aachen 2.4 Hochschule Neubrandenburg 2.5 Fachhochschule Kiel 2.6 Hochschule Düsseldorf 3…

Mehr lesen

Qualitätsentwicklung für freie Lehr- und Lernmaterialien

Konzeptionelle Überlegungen und Entwurf eines Instruments der Qualitätssicherung für das Portal twillo Veröffentlichungsdatum 13.10.2021 Forum Hochschulentwicklung 2|2021 Autor:innen Klaus Wannemacher, Maren Lübcke, Laura Bodmann Inhalt Inhaltsverzeichnis 1 Rahmenbedingungen der Qualitätssicherung für freie Lehr- und Lernmaterialien 2 Qualitätsbegriff und Dimensionen der Qualitätssicherung für OER 2.1 Qualitätssicherung für OER: Eingrenzung und Rahmenbedingungen 2.2 Ebenen der Qualitätssicherung und…

Mehr lesen

Berichtswesen der Länder im Bereich Hochschulinfrastruktur

Bestandsaufnahme August 2021 Veröffentlichungsdatum 16.08.2021 Forum Hochschulentwicklung 1|2021 Autor:innen Jana Stibbe, Madlin Schmidt Inhalt Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in die Thematik Berichtswesen im Hochschulkontext 1.1 Definition des Berichtswesens 1.2 Prozess der Berichterstattung zur Hochschulsteuerung auf Landesebene 1.3 Kontroverse: Hochschulautonomie und Steuerung durch Wissenschaftsressort 1.4 Stellung der Hochschulinfrastruktur im Berichtswesen 2 Bestandsaufnahme 2.1 Aufgabenstellung und Zielsetzung 2.2 Akteure und Vorgehensweise 2.3 Ergebnisse in der…

Mehr lesen

Machbarkeitsstudie klimaneutraler Campus

Analyse im Auftrag der Hessischen Landesregierung Veröffentlichungsdatum 03.07.2020 Forum Hochschulentwicklung 3|2020 Autor:innen Joachim Müller, Ralf-Dieter Person Inhalt Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangssituation und Durchführung 1.1 Anlass 1.2 Zielsetzung 1.3 Verfahren 2 Definitionen und Rahmenbedingungen 2.1 Definitionen 2.2 Rahmenbedingungen 3 Bestandsaufnahme 4 Ergebnisse 4.1 Strategische Aspekte: Glaubwürdigkeit und Verstetigung 4.2 Operative Aspekte: Messen und Maßnahmen 5 Fazit und…

Mehr lesen

Leitfaden zur Cafeteriaplanung 2020

Flächenplanung – Kapazitätsplanung – Musterraumprogramme Veröffentlichungsdatum 26.06.2020 Forum Hochschulentwicklung 2|2020 Autor:innen Bernd Vogel, Wiebke Ahrens Inhalt 1. Flächenplanung Cafeteria 1.1 Typologie 1.2 Cafeteria 1.3 Bistro 1.4 Kaffeebar 2. Kapazitätsplanung für Hochschulstandorte 2.1 Definition von Kennzahlen 2.2 Statistische Auswertungen 2.3 Planungsempfehlungen 2.4 Standortkonzepte: Beispiele Downloads 200626 Forum 02 2020 Leitfaden Cafeteriaplanung.pdf

Mehr lesen