Leitung Hochschulinfrastruktur

Ralf-Dieter Person


E-Mail person@his-he.de
Mobil +49 160 90624061
Telefon +49 511 169929-14

Leitung bauliche Hochschulentwicklung

Marco Unterhaslberger


E-Mail unterhaslberger@his-he.de
Mobil +49 171 3352399
Telefon +49 511 169929-68

LEITUNG HOCHSCHULMANAGEMENT

Dr. Maren Lübcke


E-Mail luebcke@his-he.de
Mobil +49 151 62955162
Telefon +49 511 169929-19

LEITUNG VERWALTUNG

Silke Heise


E-Mail heise@his-he.de
Mobil +49 151 72642896
Telefon +49 511 169929-57

UNTERNEHMENS-KOMMUNIKATION

Kendra Rensing


E-Mail rensing@his-he.de
Mobil +49 171 1292613
Telefon +49 511 169929-46

Allgemeine Anfragen


E-Mail info@his-he.de
Telefon +49 511 169929-0

Alle HIS-HE Publikationen

Vielfalt an Hochschulen

Auf dem Weg zum Diversitymanagement Veröffentlichungsdatum 14.12.2021 Forum Hochschulentwicklung 3|2021 Autor:innen Ingrid Ostermann Inhalt Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangslage und Zielsetzung   1.1 Einführung    1.2 Zielsetzung    1.3 Methodik    1.4 Teilnehmende Einrichtungen 2 Hochschulen und ihre Rahmenbedingungen    2.1 Universität Rostock    2.2 Leibniz Universität Hannover    2.3 RWTH Aachen    2.4 Hochschule Neubrandenburg   …

Mehr lesen

Festlegung von Verantwortungsstrukturen und Aufgabenwahrnehmung durch Führungskräfte im Arbeitsschutz an Hochschulen

Erfahrungen aus qualitativen Interviews mit Hochschulvertreter:innen Veröffentlichungsdatum 21.10.2021 HIS-HE:Medium 2|2021 Autor:innen Urte Ketelhön, Ingo Holzkamm Inhalt Die Thematik Festlegung von Verantwortungsstrukturen und Aufgabenwahrnehmung von Führungskräften im Arbeitsschutz wird seit dem „Augsburger Urteil“ durch das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG 2 C 18.1,5 vom 23. Juni 2016) stetig und kontrovers an den Hochschulen diskutiert. Viele Hochschulen haben sich mittlerweile…

Mehr lesen

Qualitätsentwicklung für freie Lehr- und Lernmaterialien

Konzeptionelle Überlegungen und Entwurf eines Instruments der Qualitätssicherung für das Portal twillo Veröffentlichungsdatum 13.10.2021 Forum Hochschulentwicklung 2|2021 Autor:innen Klaus Wannemacher, Maren Lübcke, Laura Bodmann Inhalt Inhaltsverzeichnis 1 Rahmenbedingungen der Qualitätssicherung für freie Lehr- und Lernmaterialien 2 Qualitätsbegriff und Dimensionen der Qualitätssicherung für OER 2.1 Qualitätssicherung für OER: Eingrenzung und Rahmenbedingungen 2.2 Ebenen der Qualitätssicherung und…

Mehr lesen

Berichtswesen der Länder im Bereich Hochschulinfrastruktur

Bestandsaufnahme August 2021 Veröffentlichungsdatum 16.08.2021 Forum Hochschulentwicklung 1|2021 Autor:innen Jana Stibbe, Madlin Schmidt Inhalt Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in die Thematik Berichtswesen im Hochschulkontext 1.1 Definition des Berichtswesens 1.2 Prozess der Berichterstattung zur Hochschulsteuerung auf Landesebene 1.3 Kontroverse: Hochschulautonomie und Steuerung durch Wissenschaftsressort 1.4 Stellung der Hochschulinfrastruktur im Berichtswesen 2 Bestandsaufnahme 2.1 Aufgabenstellung und Zielsetzung 2.2 Akteure und Vorgehensweise 2.3 Ergebnisse in der…

Mehr lesen

Magazin für Hochschulentwicklung 1|2021

Veröffentlichungsdatum 23.07.2021 Autor:innen Stefan Niermann, Elke Bosse, Grit Würmseer, Harald Gilch, Marina Lessig, René Ruschmeier, Friedrich Stratmann, Klaus Wannemacher, Inka Wertz, Christiane Fuchs, Bernd Vogel, Wiebke Ahrens, Anja Zink, Ralf-Dieter Person, Cord Wöhning Inhalt Stefan Niermann: HIS-HE als Impulsgeber für Hochschulen und Länder Ein neuer Vorstand für das HIS-Institut für Hochschulentwicklung Elke Bosse & Grit…

Mehr lesen

HIS-HE-Talk 3: Klimaschutz und Dienstreisen

Urte Ketelhön im Gespräch mit dem Netzwerk Umwelt an Hochschulen und Forschungseinrichtungen der Region Ost: Aufbauend auf einer Darstellung der Aktivitäten von einzelnen Einrichtungen im Netzwerk im Mitteilungsblatt 4/2020 wurde ein vertiefender Talk unter Moderation von Urte Ketelhön zu der Thematik geführt. Neben einer Darstellung des Netzwerkes Umwelt und seinem Stellenwert für die beteiligten Akteure wurde gemeinsam der Fragen nachgegangen, wie das Thema Mobilität und Dienstreisen im Netzwerk diskutiert wird. Die Aktivitäten und die Positionierung der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde stellen einen weiteren Schwerpunkt im Talk dar. Abschließend konnte eruiert werden, wie sich Perspektiven hinsichtlich eines Wandels und eines grundsätzlichen Überdenkens eines tradierten Reiseverhaltens durch die Akteure darstellen. 
Gesprächsteilnehmende sind: 
–    Kerstin Kräusche, Referentin für Nachhaltigkeit und Ressourcenschutzbeauftragte an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde
–    Marianne Walther von Loebenstein; Leiterin der Stabsstelle Sicherheitstechnische Dienste und Umweltschutz an der Technischen Universität Berlin
–    Dr. Jörg Romanski, Umweltbeauftragter an der Technischen Universität Berlin

Mehr lesen