Veröffentlichungsdatum 15.07.2022 Autor:innen Georg Jongmanns, Maren Lübcke, Funda Seyfeli-Özhizalan, Klaus Wannemacher, Björn Möller, Gerlind Rüve, Grit Würmseer, Marcelo Ruiz, Inka Wertz, Madlin Schmidt, Joachim Müller Inhalt Georg Jongmanns: Beschäftigungsbedingungen an den Hochschulen weiterentwickeln Maren Lübcke,Funda Seyfeli-Özhizalan & Klaus Wannemacher: Ein Labor für interdisziplinäre Zusammenarbeit Björn Möller, Gerlind Rüve & Grit Würmseer: Anforderungen an Transfer in und von Hochschulen…
Mehr lesenLebenswelt Campus im Kontext nachhaltiger Entwicklung
Veröffentlichungsdatum 29.06.2022 HIS-HE:Medium, Juni 2022 Autor:innen Madlin Schmidt, Joachim Müller Inhalt 1. Aufgabenstellung und Vorgehensweise 1.1. Ausgangslage 1.2. Intention und Zielsetzung 1.3. Vorgehensweise 1.4. Begrifflichkeiten 2. Exkurs: Umbruch der klassischen Hochschullehre und Entstehung neuer Bedürfnisse 3. Hochschulakteur und Raum 4. Praxisbeispiele zum Umgang mit hochschulischen Lebenswelten 4.1. Leuphana Universität Lüneburg 4.2. Hochschule Biberach 5. Fazit…
Mehr lesenHIS-HE:Mitteilungsblatt 2|2022 Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
Energie – Zur Versorgungslage an Hochschulen, Klimaschutzprojekte an Hochschulen für angewandte Wissenschaften HAWs sowie ein Unterstützungsangebot für Hochschulen im Gesundheitsmanagement Veröffentlichungsdatum 27.06.2022 Autor:innen Karin Binnewies, Urte Ketelhön, Ralf-Dieter Person Inhalt Risikofaktor Energie? Energieeffizienz an Hochschulen Der Ukraine-Krieg Gesundheitsmanagement an Hochschulen Veranstaltungen Aus- und Rückblicke Downloads MBL2 2022.pdf
Mehr lesenDer Design-Thinking-Ansatz als Kreativtechnik in virtuellen Workshops
Personas und Matrizes zur Evaluation von Assistenzsystemen: Das Beispiel SIDDATA Veröffentlichungsdatum 16.06.2022 HIS-HE:Forum 2|2022 Autor:innen Maren Lübcke, Funda Seyfeli-Özhizalan, Klaus Wannemacher, Niklas Olbrich Inhalt Das Forschungsprojekt „Studienindividualisierung durch digitale, datengestützte Assistenten“ (SIDDATA), das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der zweiten Förderlinie zur digitalen Hochschulbildung („Innovationspotenziale Digitaler Hochschulbildung“) von November 2018 bis…
Mehr lesenStrategische Entwicklung von Hochschulen für Angewandte Wissenschaften
Veröffentlichungsdatum 13.04.2022 HIS-HE:Forum 1|2022 Autor:innen Gerlind Rüve, Peter Altvater (Hrsg.) Inhalt Ayse Asar: Stärkung der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWen) Frank E. P. Dievernich | Anna Arsova-Odrich: Perspektiven für die Weiterentwicklung der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften Monika Alisch: Promovieren an Hochschulen an hessischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften Anne König: Bedeutung des Promotionsrechts von HAW für…
Mehr lesenHIS-HE:Mitteilungsblatt 1|2022 Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
Umgang mit Elektromobilität – Klimaneutralität und Perspektiven für ein Umweltmanagementsystem an Hochschulen Veröffentlichungsdatum 04.04.2022 Autor:innen Anja Zink, Urte Ketelhön, Clarissa Plendl, Joachim Müller Inhalt Elektromobilität Jahrestagung Fachkräfte Arbeitssicherheit in HAWs Klimaschutzkonzept Hochschule Fulda Neues aus dem AMEV EMAS an Hochschulen Downloads HIS-HE Mitteilungsblatt 01 2022.pdf
Mehr lesenHochschulbau in Deutschland: Anforderungen und Aussichten
Beitrag aus der Festschrift zum Abschied von Irene Bauerfeind-Roßmann In Deutschland gibt es 235 staatliche Universitäten und Fachhochschulen/HAW . Diese sind in Gebäuden mit etwa 35 Mio. m² Brutto-Grundfläche (BGF) untergebracht. Diese Flächen müssen im Lebenszyklus instandgehalten, saniert bzw. modernisiert, umgebaut, ersetzt oder erweitert werden. Dabei sind die jeweiligen, sich dynamisch ändernden Ansprüche der Nutzer:innen…
Mehr lesenMagazin für Hochschulentwicklung 2|2021
Themen-Special: Nachhaltige Entwicklung an Hochschulen Veröffentlichungsdatum 23.12.2021 Autor:innen Joachim Müller, Marcelo Ruiz, Anja Zink, Madlin Schmidt, Klaus Wannemacher, Maren Lübcke Inhalt Joachim Müller: Nachhaltige Entwicklung Joachim Müller: „Diese Aufgabe sollte in der Hochschulleitung verankert sein“ (Interview mit Prof. Dr. Peter-André Alt) Marcelo Ruiz: „Ist denn das Bauen heute wirklich preiswert?“ Anja Zink: Untersuchung der Elektromobilität…
Mehr lesenHIS-HE:Mitteilungsblatt 4|2021 Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
Veröffentlichungsdatum 16.12.2021 Autor:innen Hans-Joachim Grumbach, Tide Voigt, Urte Ketelhön Inhalt Bauen und Arbeitsschutz Charité goes green Intracting an Hochschulen Downloads MBL04 2021.pdf
Mehr lesenBetrachtungen zum Hochschulbau in Deutschland – Eindrücke, Erfahrungen, Erkenntnisse
Festschrift zum Abschied von Irene Bauerfeind-Roßmann Veröffentlichungsdatum 15.12.2021 HIS-HE:Forum 4|2021 Autor:innen Ralf Tegtmeyer (Hrsg.) Inhalt Friedrich Stratmann: Hochschulbau – Rahmenbedingung für gute Forschung und Lehre Ralf Tegtmeyer: Hochschulbau in Deutschland: Anforderungen und Aussichten Manfred Hilzenbecher: Elite in Bruchbuden? – Betrachtungen zum Hochschulbau in Baden-Württemberg Kurt Weigl: Neben der Bestandssanierung die Investition in die Zukunft nicht…
Mehr lesen