Leitung Hochschulinfrastruktur

Ralf-Dieter Person


E-Mail person@his-he.de
Mobil +49 160 90624061
Telefon +49 511 169929-14

Leitung bauliche Hochschulentwicklung

Marco Unterhaslberger


E-Mail unterhaslberger@his-he.de
Mobil +49 171 3352399
Telefon +49 511 169929-68

LEITUNG HOCHSCHULMANAGEMENT

Dr. Maren Lübcke


E-Mail luebcke@his-he.de
Mobil +49 151 62955162
Telefon +49 511 169929-19

LEITUNG VERWALTUNG

Silke Heise


E-Mail heise@his-he.de
Mobil +49 151 72642896
Telefon +49 511 169929-57

UNTERNEHMENS-KOMMUNIKATION

Kendra Rensing


E-Mail rensing@his-he.de
Mobil +49 171 1292613
Telefon +49 511 169929-46

Allgemeine Anfragen


E-Mail info@his-he.de
Telefon +49 511 169929-0

Alle HIS-HE Publikationen

E-Learning an deutschen Fachhochschulen

Fallbeispiele aus der Hochschulpraxis Veröffentlichungsdatum 11.01.2007 Forum Hochschule 5|2006 Autor:innen Bernd Kleimann, Klaus Wannemacher Inhalt Fachhochschule Aachen Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Hochschule Bremen Hochschule Furtwangen Fachhochschule Kaiserslautern Fachhochschule Köln Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK) Fachhochschule Lübeck Fachhochschule Osnabrück Fachhochschule Regensburg Downloads fh-200605.pdf

Mehr lesen

Bachelor- und Masterstudiengänge

Materialien zur Organisation und Ressourcenplanung Veröffentlichungsdatum 03.10.2006 Forum Hochschule 1|2006 Autor:innen Horst Moog, Yvonne Bauer, Bernd Vogel, Harald Gilch, Carsten Bartels, Bernhard Schowe-von der Brelie Inhalt Moog, Horst & Vogel, Bernd: Herausforderungen für Organisation und Ressourcenplanung Bartels, Carsten, Bauer, Yvonne & Gilch, Harald: Reorganisation der Studierenden- und Prüfungsverwaltung Moog, Horst: Kapazitätseffekte und Lehrkräftebedarf Vogel, Bernd: Flächen- und…

Mehr lesen

E-Learning aus Sicht der Studierenden

HISBUS-Kurzbericht, 10. Hannover: HIS Veröffentlichungsdatum 31.01.2006 HISBUS-Kurzbericht 10 Autor:innen Bernd Kleimann, Steffen Weber, Janka Willige Inhalt Inhaltsverzeichnis Presseerklärung Methode Ergebnisse Vorbemerkung 1 Zeitvergleich zwischen der 16. und 17. Sozialerhebung – Entwicklung internetgestützter Lehr- und Lernformen zwischen 2000 und 2003 1.1 Internetzugang 1.2 Bekanntheit bzw. Angebot internetgestützter Lehr- und Lernformen 1.3 Nutzung und Akzeptanz internetgestützter Lehr- und Lernformen…

Mehr lesen

Personalkonzepte und -modelle als Bestandteil der Hochschulentwicklung

Schwerpunkt: Fachhochschulen HIS-Kurzinformation B7/2005 Veröffentlichungsdatum 18.12.2005 HIS-Kurzinformation B7/2005 Autor:innen Horst Moog & Bernd Vogel (Hrsg.), Henrich Fenner, Bernhard Lödding, Christiane Claus, Regina Polster Inhalt Bernd Vogel: Einleitung Bernd Vogel: Personalplanung als Aufgabe der Hochschulen Henrich Fenner:  Personalmodelle als Planungsinstrument Bernhard Lödding: Globalhaushalt und Personalmanagement – Fallbeispiel FH Münster Christiane Claus: Management für nicht wissenschaftliches Personal…

Mehr lesen

Projektbericht der Arbeitsgruppe Raumhandelsmodell

Monetäre Steuerung der Flächennutzung auf Grundlage der Bedarfsmessung “Parametersteuerung” HIS-Kurzinformation B6/2005 Veröffentlichungsdatum 10.10.2005 HIS-Kurzinformation B6/2005 Autor:innen Stephan Ritter, Holger Hansel Inhalt Inhaltsverzeichnis Einleitung Hintergrund und Ziel des Projekts Modellbeschreibung Einführung des Raumhandelsmodells Fortentwicklung zu einem Mieter-/Vermieter-Modell Umsetzung durch die projekthochschulen Anhang – Flächenbedarfsbemessung – Flächenbestandauswertung – Flächenbilanz der Projekthochschulen – Modellrechnungen Nutzungsentgelte für die Projekthochschulen – Literaturverzeichnis Downloads kib200506.pdf

Mehr lesen

Bibliotheken an Universitäten und Fachhochschulen

Organisation und Ressourcenplanung Hochschulplanung 179 Veröffentlichungsdatum 03.10.2005 Hochschulplanung 179 Autor:innen Bernd Vogel, Silke Cordes Inhalt Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung Einleitung 1 Aufgaben, Leistungen 1.1 Szenarien der Bibliotheksentwicklung 1.2 Aufgabenspektrum 1.3 Bibliotheksprofile 2 Organisation 2.1 Bibliotheksarten 2.2 Organisation von Bibliothekssystemen 2.3 Aufgabenverteilung zwischen Zentralbibliothek und dezentralen Standorten 2.4 Hochschulinterne Kooperationen 2.5 Hochschulübergreifende Kooperationen 3 Konzepte zur Informationsversorgung 3.1 Rahmenbedingungen 3.2 Typologie der Versorgungskonzepte 4…

Mehr lesen

IT-Dienste an Universitäten und Fachhochschulen

Reorganisation und Ressourcenplanung der der hochschulweiten IT-Versorgung Hochschulplanung 178 Veröffentlichungsdatum 19.09.2005 Hochschulplanung 178 Autor:innen Horst Moog Inhalt Einleitung Nutzer Infrastruktur Betreuung Versorgungskonzepte Zentrale IT-Dienste Reorganisation Checkliste Downloads hp178.pdf

Mehr lesen