Ländervergleich und Empfehlungen zur Anpassung der Bauverfahren Veröffentlichungsdatum 10.04.2025 HIS-HE:Forum 1|2025 Autor:innen Jana Stibbe, Ingrid Ostermann, Grit Würmseer Inhalt Die Realisierung von Hochschul- und Wissenschaftsbau ist aufgrund der Vielzahl unterschiedlicher Anforderungen an Forschungs-, Lehr-, und Verwaltungsgebäude sowie der Bandbreite an Gebäuden und Standorten hochkomplex. Hinzu kommen lange Planungs- und Bauzeiten von teils über zehn Jahren,…
Mehr lesentwillo-Insights: Analyse der Nutzung freier Lehrmaterialien im Studienbereich Wirtschaftswissenschaften
Datenauswertung und Befragung Veröffentlichungsdatum 20.01.2025 HIS-HE:Fokus, Januar 2025 Autor:innen Klaus Wannemacher, Mathias Stein, Katharina Nixdorf, Marit Hemme, Alena Kaemena Inhalt Durch verschiedene Initiativen sind in den vergangenen Jahren wichtige Impulse für eine Stärkung der Open Education, eine umfassende Verbreitung freier Lehrmaterialien (Open Educational Resources, OER) sowie die Ausweitung OER-förderlicher IT-Infrastrukturen gesetzt worden. Trotz substanzieller Impulse…
Mehr lesenHIS-HE:Magazin 2|2024
Veröffentlichungsdatum 18.12.2024 Autor:innen Inka Wertz, Urte Ketelhön, Klaus Wannemacher, Mathias Stein, Katharina Nixdorf, Marit Hemme, Marieke von Elert, Hannes Kuehn, Christiane Dietrich, Philipp Nußbaum Inhalt Downloads HIS-HE Magazin 02 2024.pdf
Mehr lesenHIS-HE:Mitteilungsblatt 3|2024 Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
Veröffentlichungsdatum 03.12.2024 Autor:innen Urte Ketelhön, Christiane Dietrich, Karin Binnewies Inhalt Downloads MBL 2024-3.pdf
Mehr lesenStudieren während der Coronapandemie
Eine qualitative Analyse der Auswirkungen des Studierens zu Hause auf die Identifikation mit der studentischen Rolle Veröffentlichungsdatum 21.11.2024 HIS-HE:Fokus, November 2024 Autor:innen Matthis Dillmann (Projektstudent und Autor), Björn Möller (Ansprechperson bei HIS-HE) Inhalt Die vorliegende Studie untersucht die Auswirkungen des COVID-19-bedingten Studierens zu Hause auf die Identifikation von Studierenden mit der studentischen Rolle. Mit Blick…
Mehr lesenNew Work: Beratung- und Unterstützung durch Fachkräfte für Arbeitssicherheit an Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen
Ergebnisse einer Kurzumfrage zum orts- und zeitflexiblen Arbeiten – Mobile Working Veröffentlichungsdatum 29.10.2024 HIS-HE:Fokus, Oktober 2024 Autor:innen Urte Ketelhön Inhalt Die Publikation stellt die Ergebnisse einer Umfrage vor, die im 4. Quartal 2023 durchgeführt wurde. Im Mittelpunkt stand der (Ein-)Bezug des Arbeitsschutzes (durch Fachkräfte für Arbeitssicherheit) in der Umsetzung des zeit- und ortsflexiblen Arbeitens. Inhaltsverzeichnis…
Mehr lesenHerausforderung oder Chance – Rechenzentren im Spiegel des neuen Energieeffizienzgesetzes
Veröffentlichungsdatum 25.07.2024 HIS-HE:Medium, Juli 2024 Autor:innen Axel Krauße, Izzet Yagli (Ansprechpartner), Jana Stibbe Inhalt Die zunehmende Digitalisierung im Hochschul- und Forschungsbereich stellt neben den sich bietenden Chancen zugleich eine große Herausforderung aufgrund des daraus resultierenden erhöhten Energiebedarfs dar. Mit dem 2023 eingeführten Energieeffizienzgesetz sind neben Einsparverpflichtungen und Vorgaben zur Einführung von Energie- und Managementsystemen auch…
Mehr lesenHIS-HE:Mitteilungsblatt 2|2024 Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
Veröffentlichungsdatum 03.07.2024 Autor:innen Urte Ketelhön, Anja Zink, Christiane Dietrich, Jana Stibbe, Karin Binnewies, Philipp Nußbaum, Ingrid Ostermann Inhalt Aktuelle Themen Arbeitssicherheit In einem offenen Erfahrungsaustausch kamen leitende Fachkräfte für Arbeitssicherheit in der Koordination von HIS-HE zusammen, um über aktuelle Themen im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz an Hochschulen zu diskutieren. Vier zentrale Themen werden in diesem…
Mehr lesenHIS-HE:Magazin 1|2024
Veröffentlichungsdatum 13.06.2024 Autor:innen Harald Gilch, Friedrich Stratmann, Klaus Wannemacher, Elke Bosse, Maren Lübcke, Bernd Vogel, Christiane Dietrich, Philipp Nußbaum Inhalt Harald Gilch, Friedrich Stratmann & Klaus Wannemacher: Analyse der Potenziale von KI in Anerkennungs- und Anrechnungsprozessen Klaus Wannemacher: Verschlagwortung von Lehrmaterialien für eine nachhaltige und offene Lehre Elke Bosse & Maren Lübcke: Wirkungen auf der Spur: Programmevaluation der Peer-to-Peer-Strategieberatung…
Mehr lesenBilanzierung, Reduktion und Kompensation von Treibhausgasemissionen an Hochschulen
Vom Footprint zum Handprint Veröffentlichungsdatum 27.05.2024 HIS-HE:Forum 3|2024 Autor:innen Philipp Nußbaum, Marcelo Ruiz, Jana Stibbe, Cord Wöhning, Christiane Dietrich Inhalt Das HIS-HE:Forum „Bilanzierung, Reduktion und Kompensation von Treibhausgasemissionen an Hochschulen: Vom Footprint zum Handprint“ spannt inhaltlich den Bogen von der Erstellung einer Treibhausgasbilanz, über die Vermeidung und Reduzierung von Treibhausgasemissionen bis zu Möglichkeiten des Ausgleiches unvermeidbarer Restemissionen….
Mehr lesen