Die Rahmenvereinbarung der Bayerischen Staatsregierung mit den staatlichen Hochschulen und Universitätsklinika für die Jahre 2023-2027 sieht vor, dass die bayerischen Hochschulen bis Mitte 2025 ihre Treibhausgasemissionen bilanzieren und darauf basierend einen Reduktionspfad erstellen. Die Hochschulen sollen damit die notwendigen Beiträge zur Erreichung der bayerischen Klimaschutzziele leisten. Bei der Erstellung ihrer Treibhausgasbilanz greift die Universität Bamberg auf die BayCalc-Richtlinie und das zugehörige Tool zurück. Dabei werden auch zahlreiche Scope-3-Emissionen bilanziert wie Dienstreisen oder beschaffte Waren und Dienstleistungen. HIS-HE prüft die von der Universität Bamberg für das Ausgangsjahr 2023 erstellte Treibhausgasbilanz. Basierend auf dieser Ausgangsbilanz unterstützt HIS-HE die Universität Bamberg zudem bei der Erstellung eines Reduktionspfades. Dafür werden zahlreiche Maßnahmen, die beispielsweise aus dem EMAS-Maßnahmenprogramm oder der Nachhaltigkeitsstrategie vorliegen, zusammengeführt, bewertet und wo möglich, quantifiziert. Auf diesem Wege werden Einsparpotenziale identifiziert, um die Treibhausgasemissionen der Universität zu reduzieren.
Projektmanagement
Philipp Nußbaum