Leitung Hochschulinfrastruktur

Ralf-Dieter Person


E-Mail person@his-he.de
Mobil +49 160 90624061
Telefon +49 511 169929-14

Leitung bauliche Hochschulentwicklung

Marco Unterhaslberger


E-Mail unterhaslberger@his-he.de
Mobil +49 171 3352399
Telefon +49 511 169929-68

LEITUNG HOCHSCHULMANAGEMENT

Dr. Maren Lübcke


E-Mail luebcke@his-he.de
Mobil +49 151 62955162
Telefon +49 511 169929-19

LEITUNG VERWALTUNG

Silke Heise


E-Mail heise@his-he.de
Mobil +49 151 72642896
Telefon +49 511 169929-57

UNTERNEHMENS-KOMMUNIKATION

Kendra Rensing


E-Mail rensing@his-he.de
Mobil +49 171 1292613
Telefon +49 511 169929-46

Allgemeine Anfragen


E-Mail info@his-he.de
Telefon +49 511 169929-0

Cyber-Angriffe auf Hochschulen: Tagungsband bündelt Fachwissen zu Prävention, Kommunikation und SicherheiT

Die Zahl der Cyber-Angriffe auf Hochschulen hat in den letzten Jahren stetig zugenommen – Tendenz steigend. Das HIS-Institut für Hochschulentwicklung unterstützt Hochschulen dabei, ein Krisenmanagement aufzubauen. Der Tagungsband fasst Beiträge aus unterschiedlichen Blickwinkeln zusammen und gibt Hinweise, wie sich Hochschulen vor den Auswirkungen von Cyber-Angriffen schützen können.

Hochschulen sind aufgrund ihrer wertvollen Daten und komplexen IT-Strukturen besonders attraktive Ziele für Cyber-Kriminelle. Die Folgen eines Angriffs reichen von kurzfristigen Ausfällen bis hin zum Zusammenbruch der gesamten IT-Landschaft einer Hochschule. Ein solcher Angriff betrifft nicht nur technische Systeme, sondern stellt auch eine Krisenerfahrung für die gesamte Hochschule dar.

Der Aufbau und die Etablierung eines funktionierenden Krisenmanagements gehören mittlerweile zu den zentralen Herausforderungen, denen sich Hochschulen stellen müssen.

Das Forum „Krisenmanagement nach Cyber-Angriffen an Hochschulen“ hat sich bereits im Jahr 2024 dieser Thematik gewidmet.  Es bot den Teilnehmenden Raum für Erfahrungsaustausch und vermittelte zugleich praxisnahe Einblicke in verschiedene Aspekte der IT-Sicherheit. Neben Beiträgen zu Krisenkommunikation, (präventiven) Maßnahmen und rechtlichen Rahmenbedingungen waren auch „Lessons Learned“ einer betroffenen Hochschule sowie die Ergebnisse eines IT-Sicherheitstests Schwerpunktthemen der Tagung. Die Referent:innen und HIS-HE haben die Vorträge nun in einem Tagungsband gebündelt und stellen diesen auf der Website des HIS-HE kostenfrei zur Verfügung.

Publikation

HIS-HE:Forum_4_2025_ Tagungsband_Cyber-Angriffe