Gesundheitsförderung
Gesundheitsförderung an Hochschulen umfasst die Verbesserung von gesundheitsrelevanten Verhaltensweisen, sowie Lebens- und Arbeitsbedingungen. Das Thema gewinnt in Hochschulen und Forschungseinrichtungen auch deshalb zunehmend an Bedeutung, weil es unlängst ein wichtiger Unterscheidungs- und Wettbewerbsfaktor der Branche geworden ist.
HIS-HE unterstützt Hochschulen und Forschungseinrichtungen durch Fach- und Organisationsberatung in der Gesundheitsförderung hinsichtlich:
- Konzeption (IST-Analyse und SOLL-Definition)
- Begleitung partizipativer Entscheidungsprozesse
- Integration der Ziele in bestehende Prozesse und die Angebotsgestaltung
- Kommunikationsunterstützung der Konzepte in Richtung interner Zielgruppen
- Vernetzung z.B. als Mitglied im Arbeitskreis der gesundheitsfördernden Hochschulen
Laufend (Auswahl)
Abgeschlossen (Auswahl)
2019
2015
2013
2002
2020
Ergebnisse einer Befragung
2019
Auf dem Weg zur Vielfalt
2018
2017
HIS:Mitteilungsblatt 1|2017 Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
Themen-Special: „Verantwortung der Hochschulen im Arbeitsschutz“
2015
2013
Benchmarking Gesundheitsförderung an deutschen Hochschulen und Grundlagen für Gütesiegel
Vortrag am 25.01.2013
2007
In Peter Bärenz, Anna-Marie Metz, & Heinz-Jürgen Rothe (Hrsg.), Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit - Arbeitsschutz, Gesundheit und Wirtschaftlichkeit. 14. Workshop 2007 (S.193-196). Kröning: Asanger.
Sicherheits- und Gesundheitsförderung in der wissenschaftlichen Ausbildung
In: Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit.
2006
Unfallkassen als Partner der Hochschulen
Bericht. Hannover: HIS 2006
Verantwortung für den Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz in Hochschulen
Vortrag am 24.04.2006 an der Unversität Münster
2005
Vortrag am 27.01.2005 an der FH Dortmund.
2003
2002
Psychische Belastungen von Beschäftigten in Hochschulen
impulse. Newsletter zur Gesundheitsförderung; Landesvereinigung für Gesundheit Niedersachsen(37), 6.
2001
Referat auf der 27. Jahresfachtagung des VDSI - Fachgruppe Hochschulen und wissenschaftliche Institutionen am 27.09.2001 in Ulm. In VDSI Fachgruppe Hochschulen und wissenschaftliche Institutionen (Bearb.), Tagungsband zur 27. Jahrsfachtagung vom 26. - 28.09.2001 Ulm.
2000
Einsatz neuer Medien im Arbeits- und Gesundheitsschutz an Hochschulen – HIS-Projekt "ARGEPLAN"
Sonderdruck aus: HIS Mitteilungsblatt "Gefährliche Stoffe und Abfälle an Hochschulen", Nr. 3/4 (2001), Seite 1