Arbeitssicherheit, Brandschutz, Security
Arbeitssicherheit (Arbeitsschutz) ist seit Anfang der 1990er Jahre ein klassisches Themenfeld von HIS-HE. Notfallmanagement und insbesondere Bedrohungsmanagement, sind als bedeutende Themen für Hochschulen in den letzten Jahren hinzugekommen.
Unser Leistungsspektrum umfasst:
- Gutachterliche Analysen der IST-Situationen
- Entwicklung von Optimierungen
- Begleitung der Optimierungsumsetzungen (Change Management)
- Unterstützung bei der Umsetzung der DGUV Vorschrift 2
- Moderation von Benchmarking-Zirkeln
- Präventionsbegleitung/Nachsorge in den Feldern Bedrohungs- und Notfallmanagement
- Durchführung des Forums Bedrohungsmanagement in Kooperation mit dem Institut für Psychologie und Bedrohungsmanagement, Darmstadt
Portale
- Arbeitsschutz und Umweltschutz in Hochschulen
- Diskussions-Forum Hochschulen und wissenschaftliche Einrichtungen
Newsletter
- HIS-HE Newsletter zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz in Hochschulen mit Informationen für operativ tätiges Fachpersonal
- HIS-HE Newsletter Nachhaltige Hochschule für Führungskräfte in Hochschulen und Ministerien
Zur An- und Abmeldung für die Newsletter wenden Sie sich bitte an Frau Schwerdt-Schmidt (schwerdt-schmidt@his-he.de) unter Angabe des/der gewünschten Formats/e.
Zeitschrift
Laufend (Auswahl)
Abgeschlossen (Auswahl)
2019
2018
2016
Grundlagenprojekt: Ressourceneinsatz für den Strahlenschutz und die Gentechnik an Universitäten mit angeschlossenem Universitätsklinikum
2015
2014
2013
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000
Unsortierte Projekte
2020
Arbeitssicherheit an deutschen Hochschulen – Austausch von Good Practice
Benchmarking als niederschwelliger Routineprozess im Fachgespräch zwischen Fachkräften für Arbeitssicherheit
Ergebnisse einer Befragung
2019
Radiointerview an der TU Dortmund
Magazin für Hochschulentwicklung 2|2019
Bildungsverständnis im europäischen Vergleich
Verantwortung im Arbeitsschutz
Pflichtenübertragung auf Führungskräfte
2018
Bedrohungsmanagement als eine Facette der Sicherheitsorganisation
Vortrag auf der Jahresfachtagung des Kanzlerarbeitskreises für Arbeitssicherheit und Gefahrstoffe der Fachhochschulen / Hochschulen für angewandte Wissenschaften, 12. September 2018
2017
Beobachtungen zu Struktur und Handlungsfeldern der Organisation Hochschule
Festschrift zur Verabschiedung von Dr. Friedrich Stratmann
HIS:Mitteilungsblatt 1|2017 Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
Themen-Special: „Verantwortung der Hochschulen im Arbeitsschutz“
2015
2013
Funktion eines Information-Broker Lernnetzwerktreffen-Projekt CO₂-neutrale Landesverwaltung Hessen
Vortrag auf dem Netzwerktreffen, Gießen
2012
Projekt zur Umsetzung der DGUV Vorschrift 2 an der HAW Hamburg
Vortrag am 11. September 2012 in Augsburg
2011
Vortrag am 01.06.2011 auf der 36. Jahresfachtagung der VDSI-Fachgruppe Hochschulen und wissenschaftliche Institutionen in Münster
2010
100-prozentige Sicherheit geht nicht
HIS-HE-Interview mit Ulrich Ettler, Leiter der Spezialeinheiten der Polizei in Nordrhein-Westfalen
ReSource(3), 20-24
Forschung & Lehre, 3, 192-193
2009
duz-Magazin(10), 12
2008
Emotionen und Rationalität in der Sicherheitsarbeit-Verantwortlichkeit und Qualität
Vortrag auf der Tagung "Arbeitsschutz an Fachhochschulen" der Sicherheitsfachkräfte und Gefahrstoffbeauftragten am 04.09.2008 in Nürtingen
2007
Sicherheits- und Gesundheitsförderung in der wissenschaftlichen Ausbildung
In: Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit.
2006
Unfallkassen als Partner der Hochschulen
Bericht. Hannover: HIS 2006
Verantwortung für den Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz in Hochschulen
Vortrag am 24.04.2006 an der Unversität Münster
2005
Vortrag am 27.01.2005 an der FH Dortmund.
Managementmethoden in Hochschulen-Einsatzgebiet Umwelt- und Arbeitsschutz
In Walter Leal Filho, & Bernd Delakowitz (Hrsg.), Umweltbildung, Umweltkommunikation und Nachhaltigkeit 18: Umweltmanagement und Nachhaltigkeit an Hochschulen (S. 127-142). Frankfurt am Main: Lang.
Qualitätsmanagement und Ranking im Arbeitsschutz von Hochschulen
Vortrag am 22.06.2005 in Göttingen
2004
Checklisten Arbeits- und Umweltschutz in Hochschulen?
Erstellt im Auftrag des Arbeitskreises Umweltschutz und Arbeitssicherheit, der Universitätskanzler. 2. überarb. Auflage, Hannover: HIS.
2003
Erprobung eines internetbasierten Arbeitsschutz-Informationssystems im Hochschulbereich
In: Werkstattberichte 27: Sicherheit und Gesundheit bei betrieblichen Entwicklungs- und Planungsprozessen
2001
Referat auf der 27. Jahresfachtagung des VDSI - Fachgruppe Hochschulen und wissenschaftliche Institutionen am 27.09.2001 in Ulm. In VDSI Fachgruppe Hochschulen und wissenschaftliche Institutionen (Bearb.), Tagungsband zur 27. Jahrsfachtagung vom 26. - 28.09.2001 Ulm.
2000
Einsatz neuer Medien im Arbeits- und Gesundheitsschutz an Hochschulen – HIS-Projekt "ARGEPLAN"
Sonderdruck aus: HIS Mitteilungsblatt "Gefährliche Stoffe und Abfälle an Hochschulen", Nr. 3/4 (2001), Seite 1
1999
1997
Checkliste "Arbeits- und Umweltschutz in Hochschulen"
Hannover: HIS
2. verbesserte Auflage. Hannover: HIS.
1995
Hannover: HIS
1994
1993
In Jürgen Starnick, & Matthias Winzer (Hrsg.), Umweltschutz an deutschen Hochschulen. Handbuch für Umweltschutz. Hochschulrektorenkonferenz. Bonn: Alpha-Informationsgesellschaft mbH