Qualität in Studium und Lehre
Die Themen (strategische) Lehrentwicklung, Lehrinnovation und Lehrqualität sowie die Organisation von Studium und Lehre bilden unsere Arbeits- und Beratungsschwerpunkte im Leistungsbereich Qualität in Studium und Lehre. Dies spiegelt sich in Projekten zur
- Evaluation und Koordination von studien- und lehrqualitätsbezogenen Förderprogrammen für Ministerien und andere Fördereinrichtungen,
- Beratung und Unterstützung von Studiengängen, Fachbereichen oder Fakultäten und Hochschulen bei der strategischen Ausrichtung und Profilierung, Evaluation, Weiterentwicklung und Qualitätssicherung von Angeboten in Studium und Lehre,
- Konzeption und Durchführung von Inhouse-Workshops zum Qualitätsmanagement und zur Studiengangentwicklung
Wir bei HIS-HE unterstützen die Verständigung über Ziele und Maßnahmen zur Förderung von Studienerfolg und Lehrqualität über den gesamtem Student Life Cycle von der Studieneingangsphase über den Studienverlauf bis hin zum Studienabschluss. Unsere Fachberatung stützt sich auf einschlägige Studien und Forschungserbnisse, genauso wie auf einen umfassenden Einblick in die aktuelle Entwicklung von Studium und Lehre, etwa in den Ingenieurwissenschaften. Bei der Prozessberatung erfassen wir den Status Quo nicht nur mit Hilfe von Dokumenten- und Datenanalysen, sondern in der Regel auch in Verbindung mit Besuchen vor Ort. Die verschiedenen Perspektiven der Lehrenden, Studierenden, Leitungsgremien, aber auch der Alumni und der Arbeitswelt binden wir auf diese Weise aktiv in den Beratungsprozess ein.
Laufend (Auswahl)
Abgeschlossen (Auswahl)
2021
2020
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2011
Forschungsanstalt Geisenheim: Prüfung Aktualisierung Flächenbedarf
2021
Fachbereiche und Fakultäten in der Corona-Pandemie. Erfahrungen und Erwartungen an die Zukunft
AP 57 Hochschulforum Digitalisierung
Stimmung und Motivation im Digitalsemester
Eine Befragung von Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden in
Supporteinrichtungen
2020
Ergebnisse einer bundesweiten Befragung von Hochschulleitungen
Survey on the Status of Digitization at German HEI
In: European Journal of Higher Education IT 2020-1.
2019
Gelingendes Studieren in der Studieneingangsphase
Ergebnisse und Anregungen für die Praxis aus der Begleitforschung zum Qualitätspakt Lehre im Projekt StuFHe. Universität Hamburg
2018
Vortrag auf der 12. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung, 13.04.2018, Universität Speyer.
Messinstrument für die Wahrnehmung von Studienanforderungen (MWS)
Zusammenstellung sozialwissenschaftlicher Items und Skalen
Vortrag - „Abbruch, Umbruch, Aufbruch? Lebensverläufe junger Menschen und Ungleichheit in Ausbildung, Studium und Beruf (LUASB)“ am 26.04.2018 in Bonn.
2017
2016
2015
Erhebung von Studienqualität-Perspektiven des Studien-Qualitäts-Monitors
Moderation der Podiumsdiskussion auf dem SQM-Workshop des DZHW zur Erhebung von Studienqualität - Perspektiven des Studien-Qualitäts-Monitors in Hannover, 3. Dezember 2014
HIS-HE-Tagung, Landessportbund Niedersachsen, am 27./28. Januar 2015 in Hannover
Vortrag auf dem VDMA-Erfahrungsaustausch zum "Maschinenhaus" in Frankfurt, 20. November 2014
Qualitätssicherung in der Prüfungsverwaltung
Vortrag auf dem HIS-HE-Forum Prüfungsverwaltung 2015 in Hannover. 6. März 2015
2014
2013
Vortrag auf dem Workshop "Evaluation des Beratungsangebots" auf der Jahrestagung der Forschungsreferent(inn)en, Potsdam.
HIS-Tagung, Industriegewerkschaft Bergbau Chemie Energie, Hannover.
Vortrag auf der Tagung "Erfahrungsaustausch Maschinenhaus" zum Thema "Qualitätsmanagement in der Lehre". Initiative "Maschinenhaus - Campus für Ingenieure", Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) e.V., Frankfurt am Main.
2012
Ganzheitliches Qualitätsmanagement durch Campus-Management-Systeme
In: Schriftenreihe Hochschulen im Fokus 5: Sammelband Hochschulservices.
2011
Kundenorientierung in Hochschulen
In: Schriftenreihe Hochschulen im Fokus 5: Sammelband Hochschulservices.
2009
Studierende als Kunden- Kulturwandel oder Modeerscheinung?
In Perspektive Studienqualität. Themen und Forschungsergebnisse der HIS-Fachtagung Studienqualität (S. 210-223). Bielefeld: Bertelsmann.
2008
In Britta Krahn, & Christian Rietz (Hrsg.), Schriftenreihe Hochschulen im Fokus 2: Digitalisierung der Hochschule – Erfahrungen mit Campus-Management-Software (S. 43-57). Sankt Augustin: DLZ.