Strukturen und Prozesse in der Hochschulverwaltung
Zentrale Hochschulverwaltungen und dezentrale Verwaltungseinheiten in Fakultäten und Instituten unterstützen mit ihren Dienstleistungen Forschende, Lehrende und Studierende. Um eine hohe Serviceorientierung zu erreichen, sind optimale Strukturen und effiziente Prozesse notwendig.Prozessanalyse, Prozessdesign und Prozessimplementierung sind Instrumente, mit denen folgende Ziele eines Changemanagements unterstützt werden:
- Transparenz über Verwaltungsabläufe schaffen
- Zuständigkeiten und Verantwortungsbereiche klären
- Dokumentation und Nachvollziehbarkeit von Vorgängen herstellen
- Fach- und bereichsübergreifendes „Denken in Prozessen“ fördern
- Nutzersicht einnehmen und verstehen lernen
- Systematische Verbesserungen anstoßen, bestehende Prozesse optimieren und neue Prozesse gestalten
Laufend (Auswahl)
Abgeschlossen (Auswahl)
2016
2015
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2002
Unsortierte Projekte
2020
Ergebnisse einer bundesweiten Befragung von Hochschulleitungen
2017
Magazin für Hochschulentwicklung 2|2017
Themen-Special: Hochschulen für Angewandte Wissenschaften
2015
Entwicklung hochschulübergreifender Referenzprozesse im Campusmanagement
Vortrag auf dem Prozessmanagement-Erfahrungsaustausch der Hochschulübergreifenden Fortbildung HÜF NRW in Hagen, 24. April 2015
Steuerung hochschulinterner Dienstleistungen
Arbeitspapier der Kanzlerinnen und Kanzler der Universitäten Deutschlands
2014
Hochschulmanagement, 9. Jg. 3 + 4, S. 101-108
2013
Vortrag im Rahmen des Treffens der Kanzlerinnen und Kanzler der deutschen Musikhochschulen an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
2012
Wirklich nur Tools?- Der Einfluss von Modellierungsmethoden auf das Prozessmanagement an Hochschulen
In Peter Altvater, Martin Hamschmidt, & Friedrich Stratmann (Hrsg.), HIS:Forum Hochschule 12/2011: Prozessorientierung in Hochschulen - mehr als Tools und Referenzmodelle (S. 39-55). Hannover: HIS.
2011
Konfliktmanagement und Mediation an Hochschulen
Dokumentation. Hannover: HIS 2011
Konstruktive Konfliktkultur-Von der Kunst, Konflikte produktiv zu lösen
Wissenschaftsmanagement: Zeitschrift für Innovation, 18(1), 40‐43
Qualitätssicherung in Berufungsverfahren unter Gleichstellungsaspekten
Wissenschaftlerinnen-Rundbrief, Schwerpunkt: Wege in die Wissenschaft, 3/2011, 10-12
2010
Vortrag auf dem Forum Organisationsentwicklung, HIS, Hannover
Prozessorientierte Hochschule-Neue Perspektiven für die Organisationsentwicklung
Wissenschaftsmanagement: Zeitschrift für Innovation, 16(4), 42-45
2008
Vortrag am 15. Januar 2008 auf dem Workshop Qualitätsmanagement der Interuniversitären Weiterbildung (IUW) in Frankfurt am Main.
2007
Alternative IT-Versorgungskonzepte für die Hochschulverwaltung
PIK - Praxis der Informationsverarbeitung und Kommunikation, 30(3), 128-133
Hochschul-IT – Integration durch Web Services
move. moderne verwaltung, 5(2), 32-33
IT-gestütztes Hochschul-Management-Stand und Perspektiven
In Hans-Jochim Laabs (Hrsg.), MultimeDies 2007. Wir gehen multimedial. Kommt Ihr mit? (S.93-98). Potsdam: Universitätsverlag
ITIL goes University?-Serviceorientiertes IT-Management an Hochschulen
Expertenseminar, Hannover.
ITIL goes University?-Serviceorientiertes IT-Management an Hochschulen
Zusammenfassung des gleichnamigen Workshops im Leibniz Haus Hannover
Organisation und Umsetzung von Benchmarking-Prozessen
Vortrag am 22. März 2007 auf der Tagung des Forschungsverbunds Berlin e. V. in Netzeband.
Service-Management nach ITIL als Voraussetzung moderner Informationsinfrastrukturen?
Vortrag auf dem HIS-Expertenseminar "ITIL goes University? – Serviceorientiertes IT-Management an Hochschulen", Leibnizhaus, Hannover.
Supportprozesse im Gebäudemanagement
Forum Hochschule 6|2007
2006
Vortrag auf der HIS-Nutzertagung FSV/COB/BAU vom 13. - 15. November 2006 in Oberhof