Energie und Umwelt
Das Arbeitsgebiet Energie und Umwelt ist seit Anfang der 1990er Jahre ein klassisches Themenfeld von HIS-HE. Durch sich verändernde politische Rahmenbedingungen und unsere Arbeit in den Hochschulen und Forschungseinrichtungen selbst, unterliegt das Feld jedoch permanenter Themendynamik. So ist z.B. Sonderabfallentsorgung und der Umgang mit Gefahrstoffen mittlerweile durch technische Lösungen oder qualifiziertes Fachpersonal kaum noch ein Thema für Hochschulen. In den Fokus rücken stattdessen bspw. die Entsorgung von Gewerbeabfall und Mobilität. Auch innerhalb des Themas Energie hat sich die Motivlage geändert: War es früher vor allem aus Kostenreduktionsgründen gefragt, ist es heute auch durch klimaschutzpolitische Motive besetzt.
- Energieeffizienz
- Umweltschutz
- Klimaschutz
- Nachhaltigkeit
Weitere Informationen:
Laufend (Auswahl)
Forschungsprojekt: Intracting an Hochschulen (Beteiligung an BMBF-Projekt der Universität Kassel)
Abgeschlossen (Auswahl)
2019
2018
2017
2016
2015
Christian-Albrechts-Universität Kiel: Energieeinsparung in der Physikalischen Chemie
Hochschule Heilbronn: Ableitung von Maßnahmen aus der Befragung "Leitbild und Zufriedenheit"
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2004
2003
2002
2001
2020
Machbarkeitsstudie klimaneutraler Campus
Analyse im Auftrag der Hessischen Landesregierung
Rahmenbedingungen für einen nachhaltigen Betrieb in Hochschulen
Landesrechtliche Rahmenbedingungen für nachhaltiges Agieren
2019
Radiointerview an der TU Dortmund
Machbarkeitsstudie klimaneutraler Campus
Analyse im Auftrag der Hessischen Landesregierung
Magazin für Hochschulentwicklung 1|2019
Themen-Special: Energie und Klimaschutz an Hochschulen
Magazin für Hochschulentwicklung 2|2019
Bildungsverständnis im europäischen Vergleich
2018
Erkenntnisse, Erfahrungen und Dienstleistungen von HIS-HE auf dem Weg zur Nachhaltigen Universität
Vortrag auf der AK-Fortbildung der Kanzlerinnen und Kanzler am 18./19.01.2018 in Marburg
Machbarkeitsstudie klimaneutraler Campus – eine Bestandsaufnahme an vier Hochschulen
Vortrag auf dem 15. Treffen des Netzwerkes Umwelt an Hochschulen und Forschungseinrichtungen der Region Ost am 19. September 2018 an der HNE Eberswalde
Magazin für Hochschulentwicklung 1|2018
Hochschulen als Bauherren
2017
HIS:Mitteilungsblatt 1|2017 Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
Themen-Special: „Verantwortung der Hochschulen im Arbeitsschutz“
2015
EnEff Campus 2020-Online-Umfrage zum Energiemanagement
Vortrag auf der Veranstaltung der TU Braunschweig (Institut für Gebäude- und Solartechnik) und der HIS-HE am 12.11.2014 in Braunschweig
2013
Vortrag auf dem Netzwerktreffen, Kassel
Funktion eines Information-Broker Lernnetzwerktreffen-Projekt CO₂-neutrale Landesverwaltung Hessen
Vortrag auf dem Netzwerktreffen, Gießen
Messung und Zertifizieren von Nachhaltigkeit-Sinn und Unsinn von Kennzahlen
Vortrag am 16.04.2013
2012
Abfallentsorgung in Hochschulen – ein Überblick
Müll und Abfall: Fachzeitschrift für Abfall- und Ressourcenwirtschaft, 44, S. 596-603.
Vortrag am 22.09.2012 auf der Sitzung des Arbeitskreises Nutzung und Bedarf an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Green Campus: Vom Umweltschutz zur nachhaltigen Entwicklung
Wissenschaftsmanagement: Zeitschrift für Innovation, 18(6), 20-24.
Messung von Nachhaltigkeit-Sinn und Unsinn von Kennzahlen
Vortrag am 19.09.2012 an der TU Clausthal
Umweltmanagement im Dienstleistungsbereich-Beispiel Hochschulen
In Martin Myska (Hrsg.), Der TÜV-Management-Berater, (46). Köln: TÜV Media.
2011
In Rico Defila, Antonietta Di Giulio, & Ruth Kaufmann-Hayoz (Hrsg.), The Nature of Sustainable Consumption and How to Achieve it (S. 383-398). München: oekom
Klimaschutz und Nachhaltigkeit an deutschen Hochschulen
Vortrag am 22.06.2011 an der Freien Universität Berlin
Nachhaltige Entwicklung an deutschen Hochschulen
Vortrag am 15.02.2011 an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
Spezifische Potenziale & Perspektiven an Hochschulen
In: Change - Veränderung nachhaltigkeitsrelevanter Routinen in Organisationen (S. 183-218).
2010
DGNB-Siegel und Co: Nachhaltiger Nutzen für Bauen und Betrieb
Vortrag am 28.05.2010 auf der ATA-Tagung in Bonn
ReSource(3), 20-24
Motivation für Umweltmanagement an deutschen Hochschulen
Vortrag am 07.12.2010 auf der Tagung der HNE Eberswalde (FH)
2009
BNE-Indikatoren im Hochschulmanagement
Präsentation am 20.02.2009 auf dem Workshop "BNE-Indikatoren" der FU Berlin
Der Energieausweis ist da – wie geht es weiter?-Der Weg zum Energiecontrolling
Vortrag auf dem Workshop "Energiemanagement" der Hochschulübergreifenden Weiterbildung Niedersachsen, Hannover.
Energiebenchmarking an Hochschulen
Vortrag am 11.02.2009 auf der 3. Sitzung der Arbeitsgruppe HMWK/Hochschulen in Wiesbaden
Nachhaltige Entwicklung an deutschen Hochschulen
Vortrag am 06.11.2009 auf dem Herbstkongress von CampusGrün in Karlsruhe – Nachhaltige und Klimagerechte Hochschule
Überblick zu Nachhaltigkeitsaktivitäten an deutschen Hochschulen
Vortrag am 17.04.2009 auf der Fachtagung "10 Jahre Umweltmanagement an der Hochschule Zittau/Görlitz" der HS Zittau/Görlitz
Umweltprüfung an der Universität Tübingen mit dem Berichterstatterverfahren
Vortrag am 20.03.2009 auf dem Auftaktworkshop an der Universität Tübingen
2008
2007
Vortrag am 20.06.2007
Klimawandel: Was machen die norddeutschen Hochschulen?
Vortrag im Rahmen des Workshops "Klimawandel, Ressourcenschonung" auf der 2. NUN-Konferenz in Hamburg
2006
EMAS und andere standardisierte Umweltmanagementsysteme an Hochschulen-Eine Bestandsaufnahme
In Bernd Jastorff, Georg Müller-Christ, Bastian Behrens, & Doris Sövegjarto-Wigbers (Hrsg.), artec-paper 132: EMAS an Hochschulen. Ökologische und technologische Innovationen durch anspruchsvolles Umweltmanagement (S. 34-55). Bremen: Universität Bremen.
Erfahrungen von HIS mit der Einführung eines Umweltmanagementsystems an Hochschulen
Vortrag am 24.01.2008 an der Universität Tübingen
Organisation der Abfallentsorgung in Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen
In Müll-Handbuch. Loseblattsammlung, Lieferung 1/08, 8109. Berlin: Springer.
Verantwortung für den Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz in Hochschulen
Vortrag am 24.04.2006 an der Unversität Münster
2005
Inaugural Meeting of the Working Group on Sustainable Management in Higher Education Institutions. Lüneburg, June 23/24, 2005. (Vortragsmanuskript)
Managementmethoden in Hochschulen-Einsatzgebiet Umwelt- und Arbeitsschutz
In Walter Leal Filho, & Bernd Delakowitz (Hrsg.), Umweltbildung, Umweltkommunikation und Nachhaltigkeit 18: Umweltmanagement und Nachhaltigkeit an Hochschulen (S. 127-142). Frankfurt am Main: Lang.
Umweltmanagement an Hochschulen-Nachhaltigkeitsperspektiven
Vortrag am 01.07.2005 an der Universtät Hamburg-Harburg
Zertifizierung von Umweltmanagementsystemen
In: Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation, Grundlagen und Praxis (S. 862-871).
2004
Checklisten Arbeits- und Umweltschutz in Hochschulen?
Erstellt im Auftrag des Arbeitskreises Umweltschutz und Arbeitssicherheit, der Universitätskanzler. 2. überarb. Auflage, Hannover: HIS.
Umweltmanagement im Dienstleistungsbereich-Beispiel Hochschulen
In Martin Myska (Hrsg.), Der TÜV-Umweltmanagement-Berater – Wegweiser zur Zertifizierung. Köln: TÜV Media.
2003
Erprobung eines internetbasierten Arbeitsschutz-Informationssystems im Hochschulbereich
In: Werkstattberichte 27: Sicherheit und Gesundheit bei betrieblichen Entwicklungs- und Planungsprozessen
Mitarbeiterbeteiligung bei Umweltbetriebsprüfungen, Umwelt- und Sicherheitsaudits
Umweltwirtschaftsforum, 11(1), 49-53.
2002
Gewerbeabfallverordnung-Betroffenheit der Hochschulen?
Verordnung über die Entsorgung von gewerblichen Siedlungsabfällen und von bestimmten Bau- und Abbruchabfällen. (HIS-Kommentierung). Hannover: HIS
2001
In Joachim Müller, Harald Gilch, & Kai-Olaf Bastenhorst (Hrsg.), Innovation in den Hochschulen, Nachhaltige Entwicklung 4: Umweltmanagement an Hochschulen. Dokumentation eines Workshops vom Januar 2000 an der Universität Lüneburg (S. 9-53). Frankfurt am Main: VAS.
2000
Praxisseminar "Chancen und Grenzen eines Umweltaudits in Hochschulen"
Kurzbericht zum Seminar im Juni 2000 in Clausthal (4 S.). Hannover, Juli 2000, (HIS Seminarbericht)
Workshop am 20. Juni 2000 an der Universität Bonn. (7 S.) Hannover, August 2000
Workshop "Ökologische Impulse für ein zukunftsorientiertes Hochschulmanagement?". Kurzbericht zum Seminar im Januar 2000 in Lüneburg. Hannover, März 2000, S. 6 (HIS Seminarbericht)
1999
Ökologische Hochschule als Profil?-Beispiel Universität Lüneburg
In Hans-Peter Winkelmann (Hrsg.), Energieeinsparung an Universitäten und Hochschulen. Handlungsansätze für eine nachhaltige Entwicklung der Hochschulen am Beispiel der rationellen Energienutzung (S. 77-85). Dortmund: CRE-COPERNICUS.
Universität Lüneburg (Hrsg.) - HIS-Autoren Müller, J., & ; Gilch, H. (2000).
Umweltmanagement als Grundlage für eine nachhaltige Hochschule
In Gerd Michelsen (Hrsg.), Sustainable University. Auf dem Weg zu einem universitären Agendaprozess Frankfurt am Main: VAS.
1998
Vermeidung und Verwertung von Abfällen in Hochschulen-Auswahl von Maßnahmen
(Grundlage BIVA-Projekt Abfallwirtschaft an hessischen Hochschulen. Musterhafte Projekte zu besonderen Fragen der hochschulinternen Abfallwirtschaft). Hannover: HIS
1997
Checkliste "Arbeits- und Umweltschutz in Hochschulen"
Hannover: HIS
Sonderdruck aus HIS Mitteilungsblatt 4/1996 und 1/1997. Hannover: HIS
In TU Clausthal (Hrsg.), Clausthaler Beiträge zum Hochschulmanagement 3: Umweltmanagement in Hochschulen (S. 99-116). Clausthal-Zellerfeld: Papierflieger.
Richtlinie zur Abfallentsorgung in den Hochschulen des Landes Rheinland-Pfalz
Als Richtlinie des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Weiterbildung zur Abfallentsorgung in den Hochschulen des Landes Rheinland-Pfalz vom 15. Juli 1997 (MBWW - AZ 15210-05 734/46 -) erlassen.
1996
In Anja Grothe-Senf, Jürgen Rubelt, Karsten Schomaker, & Sylvia Skrabs (Hrsg.), Öko-Audit auch für Dienstleister (Erfahrungen, Lösungen und Perspektiven aus dem öffentlichen und privaten Dienstleistungssektor) (S. 157-164). Berlin: Technisch Univ. Berlin.
1995
Hannover: HIS
1994
1993
Der strafrechtliche Abfallbegriff
In: Problemabfälle in Gewerbe und Kommune (S. 47-73).
In Jürgen Starnick, & Matthias Winzer (Hrsg.), Umweltschutz an deutschen Hochschulen. Handbuch für Umweltschutz. Hochschulrektorenkonferenz. Bonn: Alpha-Informationsgesellschaft mbH
Vergleich des Öko-Controlling-Systems des IÖW mit dem von der EG verordneten Umwelt-Audit-Verfahren
In: Strategien und Maßnahmen abfallwirtschaftlicher Öffentlichkeitsarbeit (S. 323-356).
1992
Sonderabfallentsorgung in Hochschulen unter besonderer Berücksichtigung der Organisation
In: Gewerbeabfall. Bilanzierung und Steuerung gewerblicher Abfälle (S. 341 - 369).