
ENERGIE UND UMWELT
Auf einen Blick
Das Arbeitsgebiet Energie und Umwelt ist seit Anfang der 1990er Jahre ein klassisches Themenfeld von HIS-HE. Durch sich verändernde politische Rahmenbedingungen und unsere Arbeit in den Hochschulen und Forschungseinrichtungen selbst unterliegt das Feld jedoch permanenter Themendynamik. So ist z. B. Sonderabfallentsorgung und der Umgang mit Gefahrstoffen mittlerweile durch technische Lösungen und qualifiziertes Fachpersonal sowie routinierte Prozessabläufe kaum noch ein Thema für Hochschulen. In den Fokus rücken stattdessen bspw. die Entsorgung von Gewerbeabfall und Mobilität. Auch innerhalb des Themas Energie hat sich die Motivlage geändert: War es früher vor allem aus Kostenreduktionsgründen gefragt, ist es heute auch durch klimaschutzpolitische Motive besetzt.
Leistungsbereiche sind:
- Nachhaltige Entwicklung
- Energieeffizienz
- Umweltmanagement
- Klimaschutz

Nachhaltige Entwicklung
Bei HIS-HE messen wir dem Themenfeld ökologischer, sozialer und ökonomischer Nachhaltigkeit im Hochschulkontext einen hohen Stellenwert bei.
Deutsche Hochschulen positionieren sich auf vielfältige Weise zum Thema in Lehre, Forschung und Betrieb. Unterstützt werden diese Aktivitäten durch die Rahmenbedingungen der Länder sowie durch etablierte Netzwerke. Hier ist insbesondere das Verbundprojekt Nachhaltigkeit an Hochschulen: entwickeln – vernetzen – berichten (HochN) zu nennen, das Praxishilfen erarbeiten und den Aufbau eines bundesweiten Hochschulnetzwerks voranbringen will.
Unser Beratungsprofil im Feld umfasst:
- Beratungen zu nachhaltigem Betrieb
- Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten
- Know-How-Transfer durch Seminarreihe „Forum Nachhaltigkeit“ und HIS-HE Newsletter “Nachhaltige Entwicklung für Führungskräfte in Hochschulen” sowie Aufsätze/Berichte in Fachzeitschriften
Weiterführende Informationen zum Thema Nachhaltigkeit finden Sie hier.
Aktuelle Projekte
- Nachhaltigkeit – Lebenswelt Campus
- Vielfaltsmanagement: Bedeutung von Familienfreundlichkeit

Energieeffizienz
Energiebeschaffung und Energieverwendung ist angesichts der gesellschaftspolitischen Bedeutung des Themas Energieeffizienz und Klimaschutz und der Kostenrelevanz in Hochschulen und Forschungseinrichtungen zentral. Die konkrete Ausprägung ist häufig jedoch noch sehr begrenzt und vielerorts bleiben Potenziale unentdeckt.
Folgende Potenziale, die unser Leistungsportfolio in diesem Bereich bilden, gilt es in den Hochschulen und Forschungseinrichtungen zu prüfen und zu entwickeln:
- Aufbau Energiemanagement mit der Komponente Energiecontrolling
- Entwicklung im IT-Bereich (Green IT)
- Energieversorgung (Einsatz regenerativer Energien)
- Prüfung organisatorischer Maßnahmen (Betriebszeiten, Veranstaltungsverlagerungen)
- Prüfung verhaltensbezogener Maßnahmen (Information, Kampagnen)
- Erstellung von CO2-Bilanzen und Klimaschutzkonzepten
- Information und Vernetzung zum Themenfeld über Newsletter, Internetportale, Fortbildungsveranstaltungen
Aktuelle Projekte
- Energieeffizienz und Klimaschutz an Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Förderung NKI Projekt)
Weniger lesen

Umweltmanagement
Umweltmanagement ist neben Energieeffizienz sowie Sicherheit und Gesundheit ein wesentlicher Baustein nachhaltiger Entwicklung. In der Zusammenarbeit mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen schaffen wir die organisatorischen Rahmenbedingungen. Aufgrund unserer über 40jährigen Tätigkeit im Hochschul- und Wissenschaftsbereich kennen wir die Besonderheit dieser Einrichtungen und können so angemessene und realistische Unterstützung. Dieses kommt z. B. an den Schnittstellen zwischen Betrieb sowie Forschung und Lehre zum Ausdruck. Unser Leistungsspektrum umfasst:“
- Erarbeiten von Grundlagenuntersuchungen
- Gutachterliche Analyse konkreter Gegebenheiten
- Entwickeln von Handlungsoptionen zur Optimierung
- Begleiten der Umsetzung als Veränderungsprozess
- Anwenden normierter Vorgaben (EMAS, BMU Klimaschutzkonzepte)
- Bereitstellen von Informationen für praktische Vor-Ort-Arbeit
Newsletter
- HIS-HE Newsletter zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz in Hochschulen mit Informationen für operativ tätiges Fachpersonal
- HIS-HE Newsletter Nachhaltige Hochschule für Führungskräfte in Hochschulen und Ministerien
- Newsletter Gebäudemanagement
Aktuelle Projekte
- Einführung EMAS Universität Bamberg

Klimaschutz
Klimaschutz bedeutet für Hochschulen und Forschungseinrichtungen auf der Inputseite eine kritische Auseinandersetzung mit der Nutzung von Energie, der Mobilität und dem Konsum als zentrale Ursachen für klimarelevante Emissionen. Klimaschutz ist aktuell eine wesentliche Facette der nachhaltigen Entwicklung.
Derzeit ist in den Hochschulen Klimaschutz auf den Energieeinsatz fokussiert. Hochschulen dokumentieren ihre Aktivitäten mit dem Bestreben, klimaneutral zu sein oder zu werden. Als Maßzahl für Klimaschutz werden die CO2-Emissionen herangezogen.
Aktuelle Projekte
- CO2-Bilanz an hessischen Hochschulen Qualitative und Quantitative Fortschreibung für das Jahr 2020
- Mobilität an hessischen Hochschulen: Dienstreisemanagement und Klimaschutz