Forschungsbau und Bauantragsprüfung
Die Begleitung der Beantragung von Forschungsbauten nach §91b Grundgesetz erfolgt i. W. in Form der Erstellung einer Bedarfsplanung und der Ermittlung eines Kostenrahmens für die Antragsskizze. Nach Genehmigung der Antragsskizze werden Raumprogramm und Funktionsprogramm erarbeitet.
HIS-HE unterstützt zudem die Berichterstatter des Bundes und der Länder bei der Prüfung der von der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) vorgelegten Bauanträge. Hierzu wird für jeden Bauantrag eine schriftliche Stellungnahme verfasst, die mit dem jeweiligen Bau-Berichterstatter abgestimmt wird. Die Begutachtung umfasst u. a. die Prüfung auf Vollständigkeit der Unterlagen, auf Einhaltung der Vorgaben der Bewirtschaftungsgrundsätze und des Leitfadens für Baumaßnahmen der MPG, auf Plausibilität und Angemessenheit der Bedarfsanmeldung sowie der geplanten Flächenausstattung und des Kostenrahmens.
Die Zuwendungsgeber werden in Fragen des Bauverfahrens beraten und die notwendigen Ergänzungen/Änderungen des Regelwerks in Abstimmung mit der MPG vorbereitet. Im Rahmen von Nachweisprüfungen und Prüfungen des Bundesrechnungshofs oder der Landesrechnungshöfe unterstützt HIS-HE die Bau-Berichterstatter bei der Klärung von Sachfragen. Die jeweils im Vorjahr durchgeführten Tätigkeiten und Entwicklungen werden dokumentiert, Verbesserungsmöglichkeiten im Verfahren (Anträge, Verwendungsnachweise etc.) aufgezeigt und als Jahresberichte an die MPG gegeben.
Abgeschlossen (Auswahl)
2020
Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien IWT Bremen Flächen -und Funktionsprogramm, Unterbringungsvorschlag und Kostenrahmen
Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig (ZFMK): Flächenbedarfsermittlung zur Anmietung eines Gebäudes
2018
Technische Universität Kaiserslautern: Stellungnahme zur Antragsskizze für das Laboratory for Ultra-Precision and Micro Engineering (LPME)
2015
Prüfung 2015 des Flächenbedarfs für das IUF Leibniz-Institut für umwelt-medizinische Forschung in Düsseldorf
2014
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf – Leibniz-Institut für umweltmedizinische Forschung (IUF): Prüfung eines Raumbedarfs für einen medizinischen Forschungsbau
Johannes Gutenberg-Universität Mainz: PRISMA - Flächenbedarfs- und Kostenermittlung zum Forschungsneubau
Leibniz-Zentrum für Marine Tropenökologie – Bremen: Machbarkeitsuntersuchung für einen Neubau auf Basis einer Flächenbedarfsbemessung
Technische Universität Kaiserslautern: Raum- und Funktionsprogramm für den Forschungsneubau LASE
2013
Technische Universität Kaiserslautern: Laboratory for Advanced Spin Engineering (LASE) Flächenbedarfs- und Kostenermittlung zum Forschungsneubau
2011
Technische Universität Kaiserslautern: Kaiserslautern Surface Engineering Center Bedarfsplanung
2010
Forschungszentrum Jülich: Bedarfsplanung für das Institut für Festkörperforschung
Technische Universität Kaiserslautern: Flächenbedarfs- und Kostenermittlung für ein Forschungsgebäude
Universität Hannover: Forschungsbau Physik
2009
Ernst-Strüngmann-Institut Frankfurt/Main: Bedarfsplanung und Kostenermittlung