Forschung und Lehre in der Hochschulmedizin
Strukturanalyse, Ressourcenbemessung und Investitionsplanung
Parallel zu den Veränderungen im Gesundheitssystem haben sich Universitätsklinika und Medizinische Fakultäten zusätzlich den neuen Herausforderungen des Hochschulwesens zu stellen. Eine adäquate und optimal angelegte Ressourcenausstattung ist hierbei wesentlich für eine wettbewerbsfähige Forschung und Lehre.
Das HIS-Institut für Hochschulentwicklung besitzt eine langjährige Erfahrung bei der Organisation und Ressourcenplanung von Hochschuleinrichtungen. In einer Reihe von Referenzprojekten wurden spezifische Planungsinstrumente für die Medizin und die Zahnmedizin mit ihren vielfältigen Schnittstellen zur Krankenversorgung entwickelt und erprobt.
HIS-HE bietet Medizinischen Fakultäten und Universitätsklinika eine Analyse ihrer Lehr- und Forschungsstrukturen, eine differenzierte Bedarfsbemessung der dafür erforderlichen Flächen, Belegungsplanungen für Lehr- und Forschungsgebäude sowie Konzepte für zukunftsweisende Investitionsplanungen.
In einrichtungsbezogenen Beratungsprojekten werden die zukünftige Entwicklung einzelner Lehr- und Forschungseinrichtungen analysiert und Empfehlungen für ihre Ressourcenausstattung erarbeitet. Im Mittelpunkt Baulicher Entwicklungsplanungen steht ein standortweites Gesamtkonzept für die Forschungs- und Lehrflächen von Instituten und Kliniken. Sie bilden damit eine sinnvolle Ergänzung der auf die Krankenversorgung ausgerichteten Masterpläne der Universitätsklinika. Über Beratungsprojekte hinaus führt die HIS-HE standortübergreifende Grundlagenstudien zum Ressourcenbedarf von Forschung und Lehre in der Universitätsmedizin durch.
Abgeschlossen (Auswahl)
2020
Universitätsmedizin Marburg: Flächenbedarfsplanung für Forschung und Lehre
2019
Universität Oldenburg: Medizin-Campus Pophankenweg- Funktionsprogramm Flächenprogramm Baukostenschätzung Abschätzung der
2018
Bauliche Entwicklungsplanung für die Medizinische Fakultät der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Unterstützung beim Aufbau einer Medizinischen Fakultät an der Universität Bielefeld
2017
Medizinische Hochschule Hannover: Struktur- und Flächenanalyse, Flächenbedarfsplanung für Forschung und Lehre, Auslastungsuntersuchung, Ermittlung von Flächenkennwerten
Universitätsmedizin Erlangen – Aktualisierung der Baulichen Entwicklungsplanung
Universitätsmedizin Würzburg – Flächenbedarfsplanung für Forschung und Lehre
2016
Goethe Universität Frankfurt/Main: Flächenbedarfsermittlung für die Dr. Senckenbergische Anatomie des FB Medizin
2015
Universität Augsburg: Ressourcenbedarfsplanung für Forschung und Lehre der geplanten Medizinischen Fakultät
2014
Medizinische Fakultät der LMU München: Flächenbedarfsschätzung für Forschung und Lehre am Standort Großhardern
2013
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg: Flächenprogramm für das Institut für Physiologische Chemie und das Institut für Pharmakologie der Med. Fak. Halle
Universität Zürich: Raum- und Funktionsprogramm für das ZZM Zürich
Universitätsmedizin Berlin: Flächenmanagement fur Forschung und Lehre
Universitätsmedizin Kiel: Neubauplanung für die Klinische Forschung und Lehre
2012
Universität Mainz: Bauliche Entwicklungsplanung für die Klinik für Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten
Universitätsmedizin Berlin: Flächenmanagement für Forschung und Lehre der Charité
Universitätsmedizin Leipzig: Flächenbedarfsplanung für die Forschung der Leipziger Hochschulmedizin
Zentralinstitut für seelische Gesundheit Mannheim: Optimierung und Ausweitung der vorhandenen Steuerungsmodelle zur Flächenallokation
2011
Universitätsmedizin Berlin: Flächenmanagement für Forschung und Lehre der Charité
Universitätsmedizin Freiburg: Bauliche Entwicklungsplanung für Lehre und Forschung
2010
Herzzentrum München: Beurteilung des Raumprogramms und der Kosten auf Angemessenheit, Vollständigkeit und Plausibilität
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg: Generalkonzept zur Entwicklung der Standorte und Gebäude der Hochschulmedizin Halle – Prüfung im Hinblick auf die von LRH aufgeworfenen Fragen
Medizinische Universität Wien: Flächenbedarfsplanung für die Vorklinischen Institute - Strukturanalyse und Ermittlung des Flächenbedarfs
NZBMT Hannover: Beratung bei der Erstellung eines Betriebsorganisationskonzepts, eines Raum- und Funktionsprogramms und einer Baukostenschätzung
NZBMT Hannover: Beratung des Niedersächsischen Zentrums für Biomedizin-Technik/Implantatforschung bei der Planung eines Forschungsbaus
Universität Zürich: Bauliche Entwicklungsplanung für Lehre, Forschung und Patientenversorgung im Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
Universitätsmedizin Frankfurt: Erstellen eines Raumbuchs
2009
Hochschule für Gesundheit Bochum: Neubauplanung – Flächenbedarf und Raumprogramm
2007
Goethe Universität Frankfurt/Main: Objektbezogene Bedarfsplanung für den Fachbereich Medizin
Medizinische Fakultät und Universitätsklinikum Erlangen: Bauliche Entwicklungsplanung für Forschung und Lehre
2020
Ergebnisse einer bundesweiten Befragung von Hochschulleitungen
2018
Magazin für Hochschulentwicklung 1|2018
Hochschulen als Bauherren
2010
2008
Seminarräume ersetzen keine Labore-Ressourcenplanung für die Medizinische Forschung und Lehre
KU Spezial Controlling, 24-26